Geschirr-Thread

  • Schlüsselring wäre mir zu wackelig, aber man könnte doch einen Karabiner dauerhaft einfädeln. Ich meine so einen: https://www.obi.de/edelstahl-besc…-4-mm/p/4264396

    oder die Edelvariante: https://www.karabiner-und-mehr.de/karabinerhaken…inerhaken-oval/

    Ja, je nachdem was für ein Hund sollte man was stabileres wählen aber nur um es zu testen und mit doppelter Sicherung fände ich es ok, wenn es kein Hund ist, der sofort alles töten will ;).

  • danke erst einmal

    änni hat das neue geschirr von nonstop nicht und bei der alten version ist ein ring unterm bauch... und der geht dafür nicht,ist nur für eine schleppleine.

    sam seines hat die öse,ist ihr aber viel zu groß.


    bevor ich hier wieder von allen seiten "haue" bekomme .....

    ich will das auf keinen fall als dauerlösung.....

    unser problem ist nur das änni mit mir allein völlig entspannt läuft.nur wenn mein mann mit sam o. die kinder/enkel dabei sind klappt das nicht.

    wir haben wirklich alles durch ,sogar einen trainer dabei gehabt....

    sie kennt alle leinenführigkeits "regeln" und wir sind schon ganze spaziergänge in leinenführigkeitstraining gelaufen wenn sie so austickt..... bekommt sie bescheid ,läuft sam keinen meter mehr und versteckt sich hinter meinem mann.... und es ist NICHT so das ich rumschreie o.ä.

    treffe ich andere uns bekannte hundehalter und wir gehen ein stück zusammen ,ist nichts los.

    das geschirr soll nur eine übergangslösung sein um dem grund für dies verhalten auf den grund zu gehen.

    ist ein versuch.....und findet in zusammenarbeit mit dem trainer statt


    lg

  • Das Dog Copenhagen vielleicht?

  • Das hatten wir bzw haben es auch noch zuhause rumfliegen und unseres hat es sich immer extrem verzogen wenn auch nur ein bisschen Zug auf den Brustring gekommen ist. Auch wenn es wirklich eng eingestellt war

  • das dogs creek hatte ich schon beim freßnapf in der hand ...

    das ist mir viel zu hart vom material... das kann für den hund nicht bequem sein....und nur weil sie zeiht soll sie ja nicht mit einem panzer laufen:smile:

    dazu war mir der preis für das teil zu hoch.

    ich hatte jetzt noch mal eine trainerrücksprache ... und ich hab hier in der nähe ein dog copenhagen gebraucht entdeckt... warte auf rückmeldung wann wir das mal anprobieren/testen können.

    sollte es ok sein und nicht extreme verrutschen,würde ich es als übergang versuchen.

    mir wurde auch ein geschirr von axeco angeboten,aber da finde ich die schließe im schulterbereich stellt einen schwachpunkt am geschirr dar.... bzw ich traue den schließen nicht,das sie nicht doch mal aufgehen bei starker belastung.. und gerade an der schulter beim ziehen...


    lg

  • ...

    mir wurde auch ein geschirr von axeco angeboten,aber da finde ich die schließe im schulterbereich stellt einen schwachpunkt am geschirr dar.... bzw ich traue den schließen nicht,das sie nicht doch mal aufgehen bei starker belastung.. und gerade an der schulter beim ziehen...


    lg

    Dann musst du von Dog Copenhagen aber das Walk Pro nehmen, das Walk Air lässt sich nämlich auch am Hals öffnen.

  • Bordy94 zum wandern hatte ich an das neue nonstop line gedacht... das hat einen Griff, einen relativ langen Bruststeg und vorne kann man die Leine auch einhängen, wenn man etwas friemelt.

    Waldhörnchen ich habe die kleine Halterung unten ausprobiert und bin kein so großer fan.
    Käthe latscht echt immer drauf und da sie nicht so groß ist, kommt auch gerne mal beim durchstarten so viel Druck drauf, dass es das Knieproblem nicht wirklich besser macht.
    Mittlerweile hat sie es aber so weit raus, dass sie sich nicht mehr verheddert oder es selber schnell löst, wenn man die Schleppleine oben anbringt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!