Geschirr-Thread
-
DjaGin -
22. Oktober 2015 um 20:23 -
Geschlossen
-
-
Mir sind alle normalen Geschirre inzwischen viel zu steif an meinen Minihunden. Hier gibts nur noch Softshellgeschirre
Die sind leicht, bequem, stabil, rutschen nicht, drücken nirgends, weil es kaum Nähte gibt und die Schnallen und der Anleinring unterlegt sind, gehen nicht kaputt, wenn sie durch Hecken laufen oder ähnliches und zeigen kaum Abnutzungserscheinungen. Da kommt einfach kein gekauftes Geschirr ran
Das einzige, was man vielleicht als Nachteil empfinden könnte, wäre das langsame Trocknen, aber gerade das schätze ich im Sommer sehr und wenns kalt ist, gehen sie eh nicht ins Wasser bzw. tragen sie bei Regen über die Mäntel ohnehin einfache Gurtbandgeschirre.
Also kein Bedarf an einem Nonstop
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Geschirr-Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe auch kein Nonstop Geschirr. Da ist mir irgendwie zu viel dran. Empfinde das auch zu breit. Außerdem bin ich mit Anny X zufrieden.
Kiri31 Ich empfinde es auch ein bisschen nah an den Beinen, vorne.
-
Ich finde es beim Springer auch zu kurz.
Selbst bei Ella finde ich es immer grenzwertig, aber eben noch im Rahmen. Für sie würde ich es mir auch noch 2cm länger wünschen, aber ansonsten sitzt das Nonstop hier mit Abstand am besten
Externer Inhalt s12.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Non-stop ist für das Modell halt doch recht kurz am Rücken. Eine Nummer größer geht da leider nicht, weil dann kann ich praktisch einen zweiten Springer reinstecken. Die Breite find ich grade echt super und auch das es stabil sitzt im Gegensatz zum Annyx bei meinen Hunden.
Ich bin froh um jede Meinung hier, kann ja nicht schaden es von mehreren Seiten zu betrachten.
Jemand eine Idee zu einer längeren Alternative?
-
sam hat schon seit 5 jahren ein xback von nonstop fürs mantrailing.
uns hat von anfang an die qualität überzeugt und damals waren die auch noch nicht so teuer.
passend dazu hat er auch das halsband mit klickverschluß.
änni hat ein line harness in schwarz,die alte form.die ist viel besser verarbeitet als die neuen.
was ich daran gut finde,das die polsterung bis unter die schließen geht.
der rückensteg könnte etwas länger sein.
für einen hund er entspannt an der leine läuft,keine ausraster bei femdhunden o. wild bekommt o. als nettes stadt/besuchs geschirr finde ich es gut.
für den aktiven alltag ziehe ich immer noch das saftey von uwe radant vor.da kann man bei bedarf besser mal den steg fassen zum festhalten.
an allen herkömmlichen geschirren (bis auf nonstop) und auch bei manchen halsbändern stört mich immer schon das die schließen nicht unterpolstert sind.
sobald hier im haus platz ist für meine alte industie nähmaschine,werde ich wohl selbst mal ein geschirr konstruieren,so wie ich es mir vorstelle..... mal sehen obs klappt und ob ich es umgesetzt bekommen.
meine normale haushaltsmaschine schafft keine dicken festen materiallien.
solange gehen wir halt kompromisse ein in sachen geschirr
lg
-
-
Also das Safety benutze ich nur zum Canicross oder mal am Rad. Das ist mir für den Alltag auf zuviel Zug ausgelegt.
-
Anny-X hat wohl den Polsterstoff wieder geaendert und da er wieder haerter sein soll, koennte das weniger rutschen als Itsys aktuelle Geschirre (mit weicherer Polsterung).
Ich finde auch die neuen AnnyX im Gegensatz zu dem Nonstop echt wabbelig. Aber das feste mag sicherlich auch nicht jeder Hund.
-
Aber das feste mag sicherlich auch nicht jeder Hund.
Meine hat zum Beispiel mit den weichen von Anny-X null Problem. Muss sie das von Hunter anziehen, welches doch recht fest ist, dann will sie anschließend wieder ein paar Tage kein Geschirr anziehen.
-
für uns war damals (haben das nun schon über 6 jahre) eine gute alternative für sam.er durfte keinen druck auf hals und brust haben und zu der zeit waren das die einzigen die ihm gut gepaßt haben zu den bedingungen.
und da safety hier alltagsgeschirr war bekam der zum trailen das x back.
anny x haben wir hier inzwischen mehrmals probiert und sind anch wie vor nicht überzeugt.
änni bekam im ersten lebensjahr eines von meiner freundin geschenkt.sie ist nur so schmal in der brust das ihr die schultergurte nie paßten.... und so sind wir auch mit änni beim saftey gelandet und zus. beim nonstop.
sam bekam gerade neulich ein anny x ,ebenfalls von meiner freundin(von deren verstorbenen hund) zu testen weil unsere tierärztin ein kürzeres geschirr empfohlen hatte wegen seiner rückenprobleme.
anfangs hat es gepaßt und "ging so" für ihn... dann hat er seine ganze unterwolle ausgekämmt bekommen weil er diese nicht mehr von selbst verliert.... und nun ist es ihm zu groß ,selbst auf kleinster einstellung
naja,im winter können wir da wohl einen erneuten versuch starten....
am bestenist immer noch das safety ..oder ich bin darauf einfach extrem eingefahren.....ich mag sowieso am liebsten vertraute sachen... geht mir bei allem so,ich tu mich schwer mit neuen haushaltsgeräten,handy,auto ect
heute abend schauen wir uns ein gebrauchtes, eine größe kleineres, anny x suchhund geschirr an.das hat ja ein zus. dreieck auf dem rücken..... mal sehen ob es paßt und wir das evtl zweckentfremden können.über den aufdruck kann man ja was drüber machen.
der gleiche anbieter hat auch noch ein nonstop i.d. neuen variante ... das werden wir mal probieren ob wir/sam mit dem recht kurzen rückensteg zurecht kommen/t
sollte nun alles nicht ok sein,bleiben wir wohl beim saftey
lg
-
Besitzt hier jemand das dog Copenhagen comfort harness air?
Ich finde das mit der Alu schnalle sehr schön, kann aber schlecht einschätzen, ob das meiner Maus passen würde.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!