Geschirr-Thread
-
DjaGin -
22. Oktober 2015 um 20:23 -
Geschlossen
-
-
Das mit den Filzknoten nur vom Anschauen kennen wir. Seit unser Rüde sein Geschirr nur noch beim Spaziergang trägt sind die Filzknoten geschichte.
Wir hatten auch vor denen, die wir jetzt haben, Geschirre von Camiro. Wir waren auch sehr zufrieden mit den Geschirren. Nur die Plastikverschlüsse sind bei uns nach 4 und 6 Jahren kaputt gegangen. Deswegen haben wir jetzt Geschirre von Blair. Bei denen kann man Verschlüsse aus Aluminium auswählen.
LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Blöde Frage aber wo soll der Druck denn sonst sein, wenn nicht auf dem Brustbein
Wenn das Geschirr RICHTIG sitzt, geht der Druck/ Zug aufs Brustbein. Da dieses ein Knochen ist, tut es dem Hund nicht weh und schränkt ihn nicht ein. So habe ich es "gelernt".
Warum sollte es nicht weh tun, wenn der Druck auf einen Knochen geleitet wird?
Meistens tut es da am meisten weh, wo am wenigstens Polster auf dem Knochen ist.
Kann man auch selbst einfach ausprobieren. Ein Schlag gegen den Oberschenkel (mehr Polster), tut weniger weh als ein Schlag gegen das Schienbein (weniger Polster).
Ja da hast du recht.
Aber Druck auf den Knochen ist nicht so unangenehm wie Druck in den Hals oder blockierte Schultern.
Aber wo sitzt das Geschirr dann richtig?
Es heißt doch immer der Ring/ das Dreieck muss auf dem Brustbein sitzen
Hat jemand mal ein Foto von einem PERFEKT sitzenden Geschirr am Hund?
-
Du hast völlig recht. Ein Geschirr, dass NICHT auf dem Brustbein sitzt, ist entweder ein Halsband oder ein Nierengurt.
Aber wenn im Zusammenhang mit dem Geschirr von Brustbein gesprochen wird, ist fast immer nur die obere Brustbeinspitze gemeint, nicht das gesamte Brustbein.
Bei dem Feltmann (um das es ja bei dem aktuellen Brustbein-Problem ging) soll der Schieber nicht direkt auf der Brustbeinspitze sitzen, sondern möglichst ein Stück weiter unten. Klappt aber nicht bei jedem Hund.
-
Es heißt doch immer der Ring/ das Dreieck muss auf dem Brustbein sitzen
Bei mir gab es schon lange keine Geschirre mehr, wo ein Ring vorne aufs Brustbein drückt. Hatte mich immer gefragt, wie Hersteller auf diese Idee kamen, für den Hund ist das nicht schön.
LG Sabine
-
Also wenn meine Hunde am Geschirr ziehen, dann ist der geringste Druck vorne auf der Brust.
Der größte Druck landet (schon auf Grund der Lage des Leinenrings) auf dem Bauchgurt.
Bei kleinen Hunden hängt das auch mit dem Winkel der Leine zusammen.
-
-
Selkie klar, meinte natürlich die Brustbeinspitze
Terrorfussel ein Geschirr mit ungepolstertem Ring habe ich auch nicht. Aber beim Annyx bspw. Gibt es auch einen Ring
Zucchini das stimmt, bei kleinen Hunden ist der Winkel nicht optimal.
Aber wie genau das perfekte Geschirr sitzen muss, ist mir leider trotzdem nicht klar. :/
-
Ja so Fotos hätte ich auch gern mal, am liebsten verschiedene Typen, also ein schmaler Hund, ein Molosser etc, weil die Bilder die ich bisher gesehen hab waren eher Molossertypen und Jino ist vielleicht halb so breit..
-
Ich brauche mal Rat. 11 Wochen alter Labrador, 2 Geschirre zu Hause die nicht richtig sitzen.
Wir haben ein gepolstertes von Anione, dass vorne absteht (der Teil der nicht enger gestellt werden kann). Hat sie sich schon 2x mit dem Unterkieferverhakt. Und eins von Hunter, dass entweder unter den Achseln scheuert oder - wenn ich es weiterstelle - schlackert. Und da hab ich Angst, dass sie rausschlüpft. Wir nehmen Geschirr & Schlepp zur Sicherung, wo gefahrloses laufen lassen nicht möglich ist.
Online kaufen mag ich nicht. Zur Auswahl stehen ein Kölle Zoo (Hauptsächlich Hunter), Fressnapf (AniOne) und ein kleiner Inhabergeführter Laden (mein Favorit, hat aber nur AnnyX und Geschirre für Zughundesport).
Was würdet ihr machen?
-
Ich brauche mal Rat. 11 Wochen alter Labrador, 2 Geschirre zu Hause die nicht richtig sitzen.
Wir haben ein gepolstertes von Anione, dass vorne absteht (der Teil der nicht enger gestellt werden kann). Hat sie sich schon 2x mit dem Unterkieferverhakt. Und eins von Hunter, dass entweder unter den Achseln scheuert oder - wenn ich es weiterstelle - schlackert. Und da hab ich Angst, dass sie rausschlüpft. Wir nehmen Geschirr & Schlepp zur Sicherung, wo gefahrloses laufen lassen nicht möglich ist.
Online kaufen mag ich nicht. Zur Auswahl stehen ein Kölle Zoo (Hauptsächlich Hunter), Fressnapf (AniOne) und ein kleiner Inhabergeführter Laden (mein Favorit, hat aber nur AnnyX und Geschirre für Zughundesport).
Was würdet ihr machen?
schau dir das AnnyX mal an. Bei Kasper konnte ich von XS direkt zu M übergehen und das wird wohl auch die Endgröße bleiben. Die sind zwar etwas teurer, aber die Hunde können sie aufgrund der Verstellbarkeit im Wachstum recht lange tragen
-
ich würde in den laden fahren und anprobieren.
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!