Geschirr-Thread

  • Die Geschirre von DOG Coppenhagen kann man, je nach "Grundgröße" um 8-24cm verstellen.. und da Brust und Bauchgurtverstellbar sind hat man da schon eine gewisse Bandbreite. Gut vom Welpen bis zur Rente reicht das nicht, aber immer hin.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Geschirr-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Blöde Frage aber wo soll der Druck denn sonst sein, wenn nicht auf dem Brustbein :ka:

      Wenn das Geschirr RICHTIG sitzt, geht der Druck/ Zug aufs Brustbein. Da dieses ein Knochen ist, tut es dem Hund nicht weh und schränkt ihn nicht ein. So habe ich es "gelernt".:denker:

    • pettersson hast du schonmal so was wie das zerodc Safety probiert? Also ein Geschirr, bei dem kein Gurtband auf (neben) dem Brustbein aufliegt, sondern weicher Stoff?

      Bei Goofy ist das die Lösung bei seinem Zuggeschirr, das sich weich über das Brustbein schmiegt und so nicht mehr verrutscht.

    • Blöde Frage aber wo soll der Druck denn sonst sein, wenn nicht auf dem Brustbein :ka:

      Wenn das Geschirr RICHTIG sitzt, geht der Druck/ Zug aufs Brustbein. Da dieses ein Knochen ist, tut es dem Hund nicht weh und schränkt ihn nicht ein. So habe ich es "gelernt".:denker:

      Warum sollte es nicht weh tun, wenn der Druck auf einen Knochen geleitet wird?:???:

      Meistens tut es da am meisten weh, wo am wenigstens Polster auf dem Knochen ist.

      Kann man auch selbst einfach ausprobieren. Ein Schlag gegen den Oberschenkel (mehr Polster), tut weniger weh als ein Schlag gegen das Schienbein (weniger Polster).

    • pettersson hast du schonmal so was wie das zerodc Safety probiert? Also ein Geschirr, bei dem kein Gurtband auf (neben) dem Brustbein aufliegt, sondern weicher Stoff?

      Bei Goofy ist das die Lösung bei seinem Zuggeschirr, das sich weich über das Brustbein schmiegt und so nicht mehr verrutscht.

      Jupp, hab ich für Nella da. Die Physio fand das super, aber es rutscht seitlich trotz eng gestellt ? hm find den Fehler o ist das vlt gar nicht schlimm?

      Was hast du für Goofy eigentlich im zug? Auch ein radant Geschirr?

    • @Dakosmitbewohner : das Problem bei den Geschirren sind die nicht verstellbaren Teile, die für die Stabilität sorgen.

      Die sind dann, wenn die Gurte auf Anschlag groß gestellt sind, proportional gesehen zu klein und das Geschirr schlackert rum und rutscht.

      Die Geschirre, die richtig gut sitzen, weil sie fest und nicht wabbelig sind, sind mEn die, die nicht über etliche Zentimeter verstellt werden.

      Dazu gehört zB ein fester Brustgurt. Verstellbare Brustgurte machen Geschirre instabil.

    • Ich bin jetzt für Koali auch auf der Suche, wo er nun ausgewachsen ist. Das jetzige Geschirr sitzt eigentlich gut, nur der Bruststeg ist zu lang und lässt sich leider nicht verstellen. Das wäre mir dann schon wichtig... möglichst schön breite Gurte, so weich wie möglich (da kleine Diva beim zwicken) und möglichst langhaarfreundlich. Bei manchen kriegt er schon vom Anschauen Filzknoten. :muede:

      ... ich recherchiere dann mal. Sonst lasse ich mir eines anfertigen- da er nicht schwimmt, ginge sogar Leder mit weicher Unterfütterung oder so. Mal sehen.

    • Was hast du für Goofy eigentlich im zug?

      Ein Axaeco X-Shirt.
      Dann ein Sledwork mit extra Neopren am Brustbein (ist ansonsten zu groß) und ein CaniX Italy.
      Das Inlandsis könnte eventuell sitzen, muß ich mal intensiver testen.

      Der Nachteil bei dem X-Shirt, ZeroDC Faster und dem CaniX ist der Rundhals, der unter Zug auf die Luftröhre geht und daß sie eigentlich zwingend auf den Schulterblättern aufliegen. Weshalb das Notlösungen sind die ich wegen dem Brustbein eingehe.

    • möglichst schön breite Gurte, so weich wie möglich (da kleine Diva beim zwicken) und möglichst langhaarfreundlich. Bei manchen kriegt er schon vom Anschauen Filzknoten. :muede:


      ... ich recherchiere dann mal. Sonst lasse ich mir eines anfertigen

      Schau mal bei Camiro, die fertigen auch nach Maß und kannst dich auch beraten lassen! ;)

      Ich hatte in den Jahren so viele Geschirre durch, sinnlos gekauft, das nur noch Camiro Geschirre hier einziehen. Breite Gurte, weich, tolle Passform, pflegeleicht und individuell farblich zusammenstellbar - einfach perfekt!! :bindafür: Ein AnnyX bleibt als Ersatz für den Notfall, die anderen 3 neuen davon, verkaufe ich wieder.

      LG Sabine

    • Dakosmitbewohner : das Problem bei den Geschirren sind die nicht verstellbaren Teile, die für die Stabilität sorgen.

      Die sind dann, wenn die Gurte auf Anschlag groß gestellt sind, proportional gesehen zu klein und das Geschirr schlackert rum und rutscht.

      Die Geschirre, die richtig gut sitzen, weil sie fest und nicht wabbelig sind, sind mEn die, die nicht über etliche Zentimeter verstellt werden.

      Dazu gehört zB ein fester Brustgurt. Verstellbare Brustgurte machen Geschirre instabil.

      Ok, klingt einleuchtend, zumal ich gerade mal geschaut habe, die Geschirre die "nur" aus Gurten bestehen, sind meist wenig bis gar nicht einstellbar (die wären im ersten Augenblick mein Gegenargument gewesen).

      Habe ich nie drauf geachtet.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!