Wohnungssuche erfolglos wg. Hund und Katzen

  • @ Patrick:

    Naja, das mit den Haaren war zumindest mal ein Argument, was alle (auch wir) nachvollziehen koennen. Sein erstes Argument scheiterte klaeglich: Er hatte Angst, dass es eine Wertminderung seiner Wohnung geben koennte, wenn der Hund nachts durchbellt.

    Kommentar der Andere:
    1. "Wie, der Hund lebt noch?"
    2. "Der Hund koennte auch tot sein, man wuerde es nicht mitbekommen."

    Wenigstens stehen einige Eigentuemer auch hinter uns- das beruhigt.

    Aber Haus ist Haus, kannst gerne mal zum Renovieren kommen :wink:

  • Hallo Heike :hallo: ,

    ...danke für das nette Angebot. :flehan:

    Aber seit letztem Jahr sind wir komplett fertig mit unserem
    Umbau.
    Und mit den Nerven. :lol:

    Das Schlimme ist nicht die Renovierung, sondern wenn Du
    während der Umbaumassnahmen in der Wohnung auch noch
    leben musst.
    Das zermürbt.

    Drum muss ich aus gesundheitlichen, religiösen und
    fadenscheinigen Gründen meine Mithilfe bei Renovierungs-
    massnahmen bis auf Weiteres leider verweigern.

    So gerne ich auch helfen tät. :anonym:

    liebe Grüsse ... Patrick (der Baumärkte vorläufig nicht mehr betritt)

  • Also ich in diversen Großstädten nach einer Wohnung gesucht habe mit Hund musste ich auch feststellen, dass es Städte gibt wo anscheinend Hunde generell nicht erlaubt sind.
    Kann mich noch dran erinnern, dass ich in Osnabrück, Oldenburg und Vechta jeweils über 100 Vermieter angerufen habe, aber wirklich niergends waren Hunde erlaubt. Nicht in einer einzigen Wohnung.

    Allerdings fand ich auch, dass in bayrischen und hessischen Großstädten Hunde ziemlich oft erlaubt werden.

    Bin dann auch letztendlich in Kassel gelandet und bei meinen Wohnungssuchen hier hatte ich kaum Probleme wegen 1 oder 2 Hunden. Die waren meistens erlaubt.

  • Ich dachte ich frisch diesen Thread auf :-)
    Werde zum 1. Juli umziehen müssen und auch ich muss leider jeden Tag fest stellen wie schwierig es ist eine Mietwohnung zu finden wenn man einen grossen Hund hat. Echt frustrierend! :headbash:
    Was mich am Allermeisten ärgert sind Fragen wie "ist's ein kleiner oder grosser Hund?" "grosser" "ahja nee, das geht's aber leider nicht. Nur kleine Hunde sind erlaubt".
    Würde es sich um eine kleine Wohnung handeln könnt ich das Argument ja noch verstehen aber bei 100-120 qm Wohnungen?!?! Und wo ist der Unterschied zwischen einem kleinen und einem grossen Hund? Beide Sorten können superbrav und ruhig sein, beide Sorten können aber richtig viel zerstören in einer Wohnung.

    Hab bis vor einem Jahr in Amerika gewohnt und ich find deren Art und Weise besser: hast du ein Haustier zahlst du jeden Monat eine Haustier-Kaution (meist 50 Dollar) und gut ist.
    Soo, Frust rausgelassen :-)
    Würd mich freuen wenn ihr noch ein paar Tipps hättet zur erfolgreichen Wohnungssuche mit Hund. Inserieren bei immosc...hab ich schon gemacht, bis jetzt leider auch erfolglos.
    Liebe Grüsse,
    Lynn

  • Narf ich darf garnicht daran denken was das bei mir geben wird.

    Ich habe vor im Oktober nach Koblenz um zu ziehen um meinen Master zu machen. (wenn alles gut geht)

    Koblenz ist von mir 170km entfernt dh ich muss mir dort ne Wohnung suchen und zum ersten mal in Mietverhältnissen wohnen.
    Im Moment wohne ich mit Merlin allein in einer 120qm Eigentumswohnung die meiner Mutter gehört. Da kann mir niemand vorschreiben was ich tun darf/muss (außer vielleicht meiner Mutter).

    Vorallem da ich mir nicht unbedingt eine eigene Wohnung leisten kann muss ich mich wohl nach WGs umschauen. Aber welche WG nimmt schon jemanden mit Hund und noch dazu keinen kleinen Hund.

  • Also ich muß sagen hier bei mir in Dresden ist das alles kein Problem gewesen. Man muß halt die Schäden beseitigen die ein Tier ggf. verursacht.

    In Würzburg hatte es mein Freund schon schwerer, Katzen waren schon ein Ausschlußkriterium. Vielleicht liegt es zum Teil auch daran, das hier in Dresden wesentlich mehr Wohnungen leer stehen und die Vermieter froh sind, wenn diese vermietet sind. Keine Ahnung *schulterzuck*


    PS: OT...ich kann irgendwie immer noch nicht nach der neuen Rechtschreibung schreiben *seufz* Bitte einmal nachsichtig sein *liebguck*

  • Dann hier mal so aus "Vermietersicht"
    unser Untermieter ist 2007 mit 3 Geckos,1 Chameleon (richtig geschrieben??) und einem Chinchilla eingezogen,im Mietvertrag festgehalten das nur max. 20 reptilien gehalten werden dürfen und keine giftigen Tiere.

    Ausziehen tut er jetzt zum ende april,Kündigung,nicht nur wegen seiner Massenzucht sonderen auch Unsauberkeit (bis Messi ähnliche Züge) und anderen Sachen.Mittlerweile hat er 32 Schlangen (Boas wie Nattern und auch giftige),über 340 Geckos,50-70 Chameleons,Mäuse (Futtertiere),Stabheuschrecken,viele Insekten (Futtertiere) und eine Katze.
    Ihr könnt euch nicht vorstellen wie es stinkt,die Wohnung ist regelrecht zugeschissen und verpisst,ich könnt jedesmal :zensur: wenn ich ihn sehe!!!

    Keine Angst,Fotos sind gemacht,OA und Amtsvet eingeschaltet,aber schnell sind die Jungs nicht,naja ich hab alles gefilmt.......

  • Also ich bin ein netter Vermieter, bei mir ist alles willkommen :D
    Als ich noch zur Miete gewohnt habe war es auch nie ein Problem mit Tieren ne Wohnung zu finden...

    idefixundchilly: Das ist natürlich echt übel :sad2: Beim nächsten Mal lädst du dich vielleicht alle 6 Monate mal zur Besichtigung ein? ;)
    Oder erlaubst du wegen den Erfahrungen jetzt garkeine Tiere mehr?

    PS: Chamäleon

  • Kitara: Hab ja selbst 3 Hunde,da kann ich es schlecht verbieten ;)

    Nein,natürlich verbiete ich niemals nicht Tierhaltung,nur noch begrenzt,dh. max 2 Hunde und nicht mehr als ingesamt 5 Kleintiere.
    Unsere Nächten Mieter haben auch einen Hund und zum Glück nur ein terrarium :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!