Hund krank - "blau machen"?

  • Ich glaube meinen Angestellten nur sehr selten das sie krank sind, warum nur? :mute:

    Würde mich ein Angestellter anrufen und fragen, ob er Zuhause bleiben kann weil sein Hund krank ist, würde ich ihm anbieten das Tier mitzubringen. Der Hund dürfte in einer Box im Lager sein und der Angestellte hätte die möglichkeit nach ihm zu sehen.
    Ein Arbeitgeber muss niemandem frei geben wenn das Tier krank ist, wo kämen wir denn da hin.

    Wenn ich hier mitbekomme das jemand Blau macht (was ja nicht so schwer ist dank FB... :roll: ) hat die Person keinen Job mehr.

    Sowas ist einfach unfair dem Chef und dem Team gegenüber, man sollte sich mal überlegen was es immer für alle anderen bedeutet.

  • Ich habe "nur" Katzen, aber ich kann Chatterbox total verstehen.

    Bei meinem Nebenjob kann ich auch nicht einfach so Urlaub nehmen. Der muss spätestens 8 Wochen vorher genehmigt werden und am besten, man kann auf dem Urlaubsantrag auch schon gleich seine Vertretung nennen....
    Denn die Springer sind immer knapp...
    Wenn also meine Tiere wirklich krank sind und dringend zum TA oder sogar in die TK müssten hätte ich auch ein Problem. Klar würde ich versuchen jemanden im Freundes- und Familienkreis zu finden der mit meinen Tieren an meiner Stelle fährt. Das würde mir schon große Bauchschmerzen bereiten, weil ich natürlich lieber selber mit ihnen fahre, aber nun gut.
    Und wenn das nicht geht, würde ich einen verschwiegenen und tierlieben Kollegen bitten ob er meine Vertretung übernimmt und dann erst beim Chef anrufen, die Sache ehrlich erklären, um Urlaub bitten und meine Vertretung nennen. Dann dürfe ich mit viel Glück einen Urlaubstag genehmigt bekommen auch ohne die 8 Wochen Vorlauf. Aber ohne Vertretungsmöglichkeit würde er den Tag höchstwahrscheinlich nicht genehmigen und für andere Leute Haustiere einen teuren Springen einsetzen. Also würde ich mich krank melden.
    Selbstverständlich rede ich hier von einem absoluten Notfall. Bei der Katze und dass ich wirklich absolut niemand finde der mir in dem Moment hilft. Bisher war das zum Glück noch nicht der Fall.
    Und gerade wenn ich weiß ich kann am nächsten Tag schlecht zum Arzt (bei mir oder auch den Katzen), dann gehe ich, wenn es passt, lieber den Tag einmal zu viel, als einmal zu spät. Also nix mit:" Meine Katze liegt seit Tagen...oh auf einmal ist es jetzt aber ganz dringend..."
    Aber meine Tiere sind Familienmitglieder und die würden ich im Notfall immer vor meine Arbeit stellen. Es gilt halt immer gut abzuwägen ob es wirklich nötig ist...

  • Im vorherigen Job waren die Chefs selber HH und es war toleriert, dass mein Hund dann eben mit ins Büro kommt und ich meine Mittagspause ggf. für einen TA-Besuch verlängere - solange ich versäumten Dienst eben nachgeholt habe.

    Jetzt bei der BA haben wir ja flexible Arbeitszeiten - und ich bin da ganz ehrlich zu meiner Chefin und rufe morgens dann an und sage ihr, dass ich später (2x auch gar nicht) mehr reinkomme, weil Mücke krank oder eben (schwer) verletzt war. Wir haben das immer so geregelt, dass ich dann auch GA genommen habe (also Guthabenausgleich) oder einen Urlaubstag.

    Ich bete ja, dass ich einen neuen Job bekomme, in dem die Mücke wieder mitkommen darf oder aber, dass ich es schaffe, meinen Unterhalt auch mit einer Halbtagsstelle zu finanzieren, was mir aus gesundheitlichen Gründen im Augenblick wesentlich eher zugute käme...

    Ich hatte allerdings immer ein super-schlechtes Gewissen (ist bei mir aber schon pathologisch :/ ), so dass selbst die Aussage: "Kein Problem, Sie haben noch x Überstunden oder y Urlaubstage!" immer einen mittelgradigen bis schweren Schweißausbruch ausgelöst hat.


    Bei einem Nebenjob würde ich das genauso handhaben (allerdings da wohl doch mit weniger schlechtem Gewissen), aber ein bisschen bin ich schon verwundert, wie hier über @Chatterbox "hergefallen" wird...

  • Mmh. Wenn mein letzter Arbeitgeber so verständnisvoll gewesen wäre hätte ich auch gerne in Notfällen Urlaub, Überstunden usw genommen. Hab ich da aber gefragt ob ich später weil...wurde ich nur verspottet, dass es ja wohl nur ein Tier wäre, was ich mich so anstelle. Urlaub spontan ging nicht, musste mindestens vier Wochen vorher beantragt werden und Überstunden abbummeln ebenso. Was tut man also wenn Pferd mit schwerer Kolik in Klinik muss? Wenn Hund mal grad auf dem Morgenspaziergang ein Reh vor die Nase gehupft ist und erstmal verschollen? Seelenruhig zur Arbeit fahren? Mal aus der anderen Seite betrachtet. ;)
    Natürlich ist es nicht korrekt dann krank zu machen aber das setzt auch einen einigermaßen verständnisvollen Arbeitgeber voraus.

  • Echt der Hammer, wie man es ernsthaft gut finden kann Blau zu machen wenn das Haustier krank ist.

    Wir hatten schon immer Hunde in der Familie, die hatten auch mal Durchfall, den Arbeitgeber beschissen hat deshalb aber nie jemand. Da muss man eben putzen oder etwas organisieren, wenn der Hund durchfall hat. Wenn man dafür keinen Plan hat sollte man keinen Hund halten ;)

  • Arbeit und Hund ist nicht immer perfekt vereinbar.
    Es empfiehlt sich im Vorfeld Notlösungen parat zu haben.

    Durchfall hatten wir hier auch immer wieder mal.
    Wenn der Hundesitter nicht rechtzeitig da war, wurde halt geputzt, von uns, nicht vom Sitter. :smile:
    Für längere Krankheiten müssen Zeitausgleich und Urlaubstage herhalten, für den Abschied vom Hund auch.

    Ich bin nie auf die Idee gekommen, mich krank zu melden und finde das auch nicht richtig.
    Ich war allerdings nie allein mit Hund.
    Entweder war der Partner noch mit einsetzbar, Hundesitter oder mal die Nachbarin.

    LG, Friederike

  • Bis vor relativ kurzer Zeit waren wir zu viert zu hause und die einzige die voll gearbeitet hat war ich, mein Partner war selbständig und hatte nicht immer Arbeit und meine Kinder haben nach der Schule lange keine Arbeit gefunden. Somit war eigentlich immer jemand da wenn Not am Mann war und egal ob Krankheiten oder Wundversorgung bis hin zur Welpenflaschenaufzucht haben wir alles gemeistert.

    In Spanien gibt es einen Tag für "persönliche Angelegenheiten", ich hätte angerufen, meiner Chefin den Grund erklärt und diesen Tag oder einen Urlaubstag dafür genommen wenn es gar nicht anderes gegangen wäre.

  • Wenn ich einen Arbeitergeber hab, der sich mir gegenüber alles andre als fair verhält, dann mach ich sicher nicht einen auf oberpflichtbewusst. :p Natürlich würd ich mich krankscheiben lassen, hemmungslos. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!