Immer die selbe Runde
-
-
Also auch wenn der alte Tüdelkopf hier sich den gerade genehmen Weg eigentlich selbst aussuchen darf: Wenn es nur nach Herrn Hund ginge, würden wir am Tag 5x die identische Strecke laufen - immer zum Tierarzt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir laufen mehrmals täglich verschiedenste Runden durch unser Revier. *gg* Irgendwie kommt wirklich das Gefühl von Patrouillelauf auf. Nicht negativ und auch nicht langweilig, denn es gibt immer etwas. "Unser" Revier hat zu jeder Tages- und Jahreszeit etwas Interessantes zu bieten - man muß es nur wahrnehmen.
Fremde nerven da meist sogar. Mit den Hundehaltern und anderen Anwohnern hat man sich gut arrangiert: Wer joggt wann wo entlang? Wer möchte lieber für sich bleiben? Wer hat unverträgliche Hunde oder mögliche Spielkameraden dabei? usw Das weiß man nach einer Weile und jeder findet seine Nische.VG Bianca
-
Ich einen wirklichen Jäger wird man nicht davon abhalten können seiner Leidenschaft nachzukommen. Meine Zwei Podis haben mit 4 Monaten gewusst was ein Hase ist und wie man eine Maus erlegt, ohne dass sie jemals zuvor eine davon gesehen hätten. Genauso wissen sie ganz genau wie man Witterung aufnimmt und eine Spur verfolgt, ganz ohne dass wir zu diesem Zeitpunkt dieses Talent gefördert hätten.
Mittels Mantrailing kannst du das Jagen nicht verhindern, du kannst aber einen Hund bei dem das Jagen auf Fährte im Blut liegt artgerecht auslasten und ihn somit ausgeglichener machen. Heißt aber nicht dass er nicht 4 Stunden nach dem Mantrailing die frische Wildspur nicht verfolgen würde über die ihr im Wald stolpert.Ich hasse es immer die selben Runden zu gehen, da verblöde ich irgendwann. Wir haben unter der Woche für die 3 großen täglichen Gassigänge ca. 6 Verschiedene Möglichkeiten und an den Wochenenden haben wir ca. 8 andere Runden die wir immer wieder abwechseln, es sei denn wir machen Ausflüge. Dass wir am Tag 2 Mal die selbe Runde gehen gibt es eigentlich fast garnicht.
Meinen Hunden merke ich genau an welche Runden sie besonders gerne gehen und welche sie eher gelangweilt mitlaufen. Aber wenn ich mit meinen Hunden 3-4 Stunden am Tag draußen bin dann will ich nicht immer das selbe sehen, d.h. hier wird gewechselt, egal was Hunde wollen. -
Hallo,
er wird seinen Hund dadurch nicht vom Jagen abhalten, wenn er Jagdtrieb hat. Aber mangels Gelegenheiten kommt er dort halt nicht zum Jagen.
Meine Dobihündin hatte auch starken Jagdtrieb. In belebten Parks, bzw. generell dort, wo es Nichts zum Jagen gab, war sie wie ausgewechselt. Ein total entspannter Hund, der sehr aufmerksam und auch mich fixiert war. Ich habe immer gesagt, sie ist ein Stadthund
Leider gibt es hier nur Feld und Wald um richtig Spazieren zu gehen. Hätte ich die Wahl gehabt, wäre ich auch jeden Tag eine "langweilige" Strecke mit ihr gelaufenLG
Katrin -
Mein Hund würde bei immer der gleichen Strecke und dem stets gleichem Tagesablauf verblöden. Wenn sie Abwechslung hat, ist sie viel wacher, "fröhlicher", wirkt "freier". Zuhause pennt sie nur, in der Wohnung ist sie zu nix außer zum Fressen zu motivieren. Draußen, das ist ihre Zeit. Sie mag lieber fremde Strecken erkunden als irgendwelche Übungen zu machen. Von daher sind die langen abwechslungsreichen Runden ihre geistige und körperliche Beschäftigung.
Wir haben ca. 6 feste Runden, die wir abwechselnd laufen, ab und an größere Hundetreffrunden in anderen Gebieten und suchen immer auch nach neuen Strecken.Ich möchte, dass sich mein Hund draußen alleine beschäftigt. Klar soll sie dabei für mich ansprechbar sein und sich auf mich beziehen. Aber ich bin nicht der Typ, der den Hund laufend beschäftigen will und ihn an der kurzen geistigen Leine hält - in der freien Wildbahn.
Ich glaube, das sind echt unterschiedliche Arten der Hundehaltung - und es gibt ja auch unterschiedliche bzw. passende Hundetypen dazu.
Unsere frühere Schäferhündin zB ging jagen, wenn man sie nicht viel beschäftigt hat, für sie wären so Laufen-Lass-Runden wie jetzt mit Joy nix gewesen. - Ich bin heute mit Joy sehr glücklich, dass es so läuft und wir da quasi ein gemeinsames Interesse teilen mit diesen "Nix-Mach"-Spaziergängen. War auch ein langer Weg bis dahin, ausbildungstechnisch.
Wenn andere Hunde dabei sind, finde ich auch eine Unterordnungs-Einheit ganz gut zwischendrin, oder irgendwelche Baumstamm-Spielchen. Aber Joy braucht die nichtÜbrigens muss das bei dem RS nicht so bleiben mit der Spielfreude (mit anderen Hunden) und Verträglichkeit. Kann sein, dass das nachlässt oder weg ist, wenn er mit 3 Jahren "seinen Mann steht".
Dass Trailen einen Hund mehr zum Jagen bringt, glaube ich nicht. Im Gegenteil, es kann sicher auch als Jagdersatzhandlung genutzt werden.
Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie gut sich Hunde auf ihre Lebensumstände einstellen. So würde ich das auch mit dem RS verstehen. Er fügt sich in das, was er geboten bekommt. (Joy zB musste durch etliche Kurse und Angebote, bis ich einsah, dass Spazierengehen ("Rumstromern mit mir") ihre Leidenschaft ist und das mich Begleiten ihr Wunschjob
)
-
-
Bei uns ist das Programm wie folgt:
MO-MI: insgesamt 2h jeweils unseren standardweg plus ca 6km Radfahren, auch die gleiche Runde. Falls das wegfällt machen wir noch ein bisschen Kopfarbeit zu Haus
DO: hab ich frei. Morgens kurze Pipirunde und gegen Mittag etwa spezielles.. Entweder Uetliberg (ca. 3h Hin und zurück von zu Hause aus), Wald oder Hundewiese.
FR: Hund ganzer im Hort, Pipirunde vor dem ins Bettgehen
SA: meistens Fahrradtour von ca 1h oder Programm wie am DO
SO: Ruhetag 5-6 kurze Runden.ich denke, ab einem gewissen Alter, kennt der Hund seinen Weg.. man kann ja nicht immer weit wegfahren, damit der Hund Abwechslung hat. In der Regel hat mein Hund draussen Freizeit. Das heisst nicht unbedingt Freilauf, aber er muss nicht die ganze Zeit an meinem Bein kleben. Ich höre fast immer Hörbücher während dem Gassi gehen & geniesse die Zeit draussen :)
-
Wir gehen auch immer mal wieder andere Runden und an anderen Orten weil uns das sonst auch langweilt und Amy dann auch keine Lust zum laufen hat [emoji19]
Gesendet von meinem iPhone 6 mit Tapatalk
-
Wenn ich keinen bestimmten Weg geplant hab, überlasse ich auch gern mal Lupo die Wahl der Strecke.
Wir haben etwa 10 Strecken, die wir im ständigen Wechsel laufen. Je nach Plan, gehts dann in den Wald,
Park, an die Seen, durchs Dorf, große Wiesen, Feld..Kommt drauf an was ich vorhabe in Sachen Beschäftigung.
Ständig die gleiche Runde oder die gleichen Abläufe finden wir beide langweilig.. -
Wir haben im großen und ganzen auch nur 3 Hauptstrecken. Einen Rundweg am Stall denn da bietet es sich einfach an und 2 am Haus. Alles andere wird spontan entschieden
-
Zitat
Ich möchte, dass sich mein Hund draußen alleine beschäftigt. Klar soll sie dabei für mich ansprechbar sein und sich auf mich beziehen. Aber ich bin nicht der Typ, der den Hund laufend beschäftigen will und ihn an der kurzen geistigen Leine hält - in der freien Wildbahn.
Ich glaube, das sind echt unterschiedliche Arten der Hundehaltung - und es gibt ja auch unterschiedliche bzw. passende Hundetypen dazu.Dasselbe hier.
Ich bin am Tag 4mal draussen, aber immer auf unterschiedlichen Touren. Wege mit unterschiedlichen Reizen fuer Mensch und Hund gibt es in grosser Auswahl und beliebiger Laenge (wohnen aufm Dorf in Wander- u Ausreitgebiet).
Mir selber ist es viel zu langweilig, immer dieselben Runden zu gehen. Frau Hund hat sich da angepasst.Dauer variiert auch, bis auf morgens die erste Runde. Die ist relativ kurz und ab mittags kommt dann das Programm.
Ich finds immer irgendwie bloede, anderen Haltern zu raten, wie und wo sie gehen sollen, was ihren Hund auslastet oder er "brauch".
Mich trifft man manchmal tageweise nicht, weil ich auch teils in der Daemmerung mitten in der Pampa rumhusche um mit Hund Wild zu beobachten. Wenn ich dann so Sprueche hoere "Ihr Hund sollte mal dies und das lernen," Der war aber tagelang nicht draussen", "Ein Husky muss aber stundenlang laufen", "Der Arme ist ja immer an der Leine" etc. kommts mir auch manchmal hoch...Koennen die Menschen gar nicht WISSEN, was ich wann,wo mache, weil sie nen ganz anderen Tagesablauf, Vorstellung von Gassigehen haben, als ich.
So lange Hund und Halter mit sich selbst im Reinen und beide zufrieden sind, ist es doch voellig wumpe wie oft, wann und wo gegangen wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!