Schlafende Hund müssen seltner pinkeln als wache Hunde, da beim Schlafen die Stoffwechselvorgänge runtergefahren sind.
Von daher wäre die Frage: Wie kann sie nachts schlafen, statt wach zu sein und pinkeln zu müssen?
Beiträge von BigJoy
-
-
Vielleicht hilft dir auch dieser Thread, ein Austausch dort mit anderen, die alte Hunde haben: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
(Kannst du einfach "reingrätschen", musst nicht alle Seiten vorher lesen.)Mir fällt angesichts dieser "Abwesenheit" deiner Hündin auch Karsivan ein, das vielleicht helfen könnte: Karsivan - Alterserscheinungen beim Hund
Ich wünsche euch alles Gute!
-
@thorandfrigg von uns auch alles Gute!
Joy hatte vor ca. 1,5 J. eine ähnliche OP und heute ist alles gut - mal so zum Mutmachen. -
Unser Pudel, 15 Jahre alt, macht seit einiger Zeit Zicken beim Treppensteigen. (...)
Entschuldige, aber das liest sich für mich etwas... grob
Er ist 15, das ist ein stolzes Alter, du kannst froh sein, dass er so alt geworden ist und erst jetzt mit dem "Zicken" bei Treppen anfängt.Mein Rückschluss, wenn es an anderen Treppen nicht so ist, sondern nur bei euch: Dann liegt's an diesem Treppenhaus.
Frage ist, was man da verändern kann...
Vielleicht hilft es deinem Pudel, wenn du ihn vor der Treppe absitzen lässt? Eine Pfote auf die 1. Stufe stellst?
Einfach irgendwas machst, worüber er a) einen anderen Ablauf bekommt und b) eine gewisse Orientierung erfährt.
Evt. hilft auch, wenn du ihn auf die Treppe stellst, damit er den Anfang nicht suchen muss?Wenn solche Tricks nicht helfen, würde ich ihn auch die Treppe hochtragen.
(Aber nicht im Übermaß schonen, denn ich glaube, dass ein Aktivhalten des älteren Hundes die beste Altersfürsorge ist. Nur Treppen sind ein special Ding, ein eher unnatürlicher Bewegungsablauf, der Rücken und Gelenke belastet.)Alles Gute euch!
-
Danke für deine Rückmeldung!
So unverständlich die Diagnose auf dich wirkt - so gut ist doch, dass du nun eine hast
Wir hatten eine Schäferhündin mit Flohspeichelallergie. Das hat auch gedauert, bis wir diese Ursache gefunden hatten.
Wir haben dann "null Toleranz für Flöhe" ausgerufen, ihr durchgehend wirkungsvollen Flohschutz verpasst und damit hatte der Juck- und Leckspuk sein Ende.
Bei Flohspeichelallergie hat ein Flohbiss lange Nachwirkungen. Das ist nicht zu vergleichen mit einem nicht allergischen Hund, der sich mal Flöhe einfängt. Da besteht der größte Nerv letztlich im Waschen und Saugen der Umgebung.Und, weißt du aber, oder?, nach Flohbefall sollte der Hund eine Wurmkur bekommen (Bandwurm). Gurkenkernbandwurm / Flohbandwurm
-
@Herdy,
bitte sei konstruktiv oder bleib dem Thread fern.
Deine Aussage hast du ja gemacht, nun kommt nichts Neues mehr von dir, sondern eigentlich nur "Rumgestänker". -
Mal eine kleine Frage zwischendurch: Wann ist man ein "Züchter" und wann ein "Vermehrer"? (...)
Hier in dem Thread ging es viel um diese Frage: Sind Mischlinge zwangsläufig Hunde von Vermehren?
-
---ich platz mal kurz dazwischen.
Habe gerade auf einer Zugfahrt ein Buch in einem Rutsch gelesen.
Schlucke ehrlich gesagt noch immer. Charlotte Link schreibt über den Krebstod ihrer Schwester. Harter Tobak.
Charlotte Link Sechs Jahre: Schmerzhafter Abschied von der Schwester - Leben | STERN.de -
Danke! Finde ich sehr beeindruckend, dieses Vorher-Nachher. Und mir gefallen die Nachher-Bilder auch tatsächlich besser
- obwohl ich selbst ja fast nie bearbeite. Aber sollte ich vielleicht...ist sehr beeindruckend, was du da noch draufgesetzt hast durchs Bearbeiten! Auch das Drama im Himmel beim Steinkreis
-
Ich weiß ja nicht, wohin du verlinken wolltest, aber mit dem Link landet man in eben diesem Thread hier
http://www.dogforum.de/index.p…tID=13500005#post13500005
Die Bilder aus Beitrag 774