Beiträge von BigJoy

    Wir haben gestern unseren Zwergpudel das erste Mal selbst geschoren (...)
    Und leider bekomme ich die Krone nicht so schick hin. Auch da würde ich mich über Tipps freuen. Ich hab sie leider zu platt geschnitten 🙈

    Ich hab mir das Scheren auch selbst angeeignet und bin da pragmatisch unterwegs. Mein 1. Gebot ist immer, wenn ich das erfülle, ist die Schur schon mal grundsätzlich gut gelungen: Es fließt kein Blut!

    Zur Krone: Ich ziehe Strähne für Strähne durch meine Finger und cutte mit der Schere alles, was über die Finger hinaussteht. Wie ein Frisör für Menschen. (Die Krone ist bei uns aber immer auch lockig, die blower ich nicht glatt vorher.)

    Ich finde es mit mehreren Scherblättern leichter (andere arbeiten mit Aufsteckkämmen). Ich habe ein 13mm Scherblatt, damit mache ich die Beine und die Krone geht damit auch - sie ist dann aber kürzer als Kronen sonst sind.

    Punkto Zappeln: Könnt ihr zu zweit schweren? Dass einer ihn vorübergehend mit Leberwursttube besticht, während du die Beine machst? Dass der Lütte erstmal merkt: Davon stirbt man nicht. Mit dieser Erfahrung kann die Leberwurst dann wegbleiben. Und hast du schon versucht, ihn auf die 2 Beine gestellt, die du nicht schweren willst?

    Weißt du, dass es hier einen extra Thread für Pudel gibt? Feel welcome!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Putzel fehlt. Ich bin teils mit 2 Wärmflaschen ins Bett, um das fehlende Kontaktliegen zu kompensieren. Es ist eine sch…. Zeit, in diesem dieses Tal der Tränen, dass man durchschreiten muss. Mach schöne Sachen! Laufe zB schöne Gassistrecken mit den beiden anderen, vielleicht auch neue Runden oder solche, für die sonst eher keine Zeit war/ist… Als Idee…

    (Diesmal achte ich auf die Autokorrektur, die aus Putzel Purzel oder Putzen machen will, grrr.)

    Mein herzliches Beileid!

    Nach 16 gemeinsamen Jahren, das musste jetzt auch erstmal stemmen...

    Ja, sind nicht alle Menschen gut ausgestattet mit Empathie. Ist doch im Grunde egal, warum ein Mensch, den ich mag, leidet. Dem steh ich bei, weil er leidet.

    Ich hoffe, du findest für dich friedliche Orte und Tätigkeiten, wo du mit deiner Trauer sein kannst.


    Run free, Purzel!

    Gibts hier Welpenbesitzer, die ihren Welpen mit ins Büro nehmen (natürlich erst, wenn die Stubenreinheit gegeben ist)? Kann das funktionieren?

    Ich würde ja sagen, das widerspricht sich - Welpe und Stubenreinheit :cowboy_hat_face:

    Meine Greta ist am Sa. eingezogen und hatte am Mo. ihre 1. Videokonferenz. Ich war mit ihr von Anfang an im Homeoffice und auch im Office mit 1-2 Mitarbeitenden. Ich habe alle vorgewarnt, dass es sein kann, dass ich plötzlich hochspringe und mit dem Welpen runtermuss. Haben alle Kolleg:innen und Auftraggebenden so weit akzeptiert.

    Ich denke, es kommt auch auf den Welpen an. Greta hat von Anfang an gut darauf reagiert, nicht beachtet zu werden, wenn ich am Schreibtisch sitze. Dann hat sie gepennt oder sich selbst beschäftigt. Gewisses Spielzeug und ein Kuhhuf lagen zur freien Verfügung für sie rum.

    Ich hab es im Homeoffice mit einem großen Welpenauslauf probiert - fand sie zum Brüllen sch..., hab ich dann gleich wieder gelassen. Hatte das Ding extra angeschafft, weil mir ja klar war, dass sie gleich Homeoffice mitmachen muss.

    Ich habe hier ja einen haarenden Aussiedoodle sitzen. Aktuell trägt sie einen feschen Sommerschnitt, verliert aber trotzdem viele Haare. Wenn das Fell länger ist, dann bekomme ich daa loose Fell super mit einem Entfilzungskamm raus. Der funktioniert aber bei dem aktuellen kurzen Fell leider gar nicht. Ausprobiert habe ich auch noch eine normale Bürste, eine Zupfbürste und so eine mit rotierenden Zapfen. Damit bekomme ich aber keine kurzen loosen Haare raus.

    Was kann ich noch ausprobieren?

    Wie kurz ist das Fell denn? Bei meiner Kurzhaarhündin ging seinerzeit nur ein Gummistriegel.

    Oder mal bei einer/einem Hundefrisör/-in vorsprechen, beraten lassen?

    Für mich klingt ein Kleinpudel passend.
    Meine GP bellt kaum, da war ich ziemlich hinterher, da kann man also drauf achten und das ist euch beim Ersthund ja auch gut gelungen.

    Bleibt nur der Jagdtrieb, da sind Pudel leider immer mal wieder mehr als gewünscht mit gesegnet. In Gretas Wurf war die ganze Bandbreite angelegt, von sehr jagdtriebig bis null.

    Du kannst dich drauf einstellen und von Anfang an drauf achten, dass du die Jagdlust nicht förderst, zB indem du nichts wirfst, kein selbstbelohnendes Hetzen von Bewegungsreizen erlaubst und immer wieder das Abwenden von potentiellen Beutereizen bzw. von spannenden Reizen belohnst. Es bleibt in meinen Augen jedoch ein Restrisiko. Denn neben den Einflussgrössen Auslastung und Gehorsam bleibt der Jagdtrieb als stabile, letztlich nicht zu beeinflussende Komponente. Da würde ich bei den Elterntieren verschärft drauf achten, ob diese jagdlich ambitioniert sind, ob sie freilaufen können und auch, ob sie mit blödem Ballspielen beschäftigt werden, wo ggf. dann schon die Welpen drauf angefixt sind/werden.

    Und dann wäre da noch die Fellpflege beim Pudel… Andererseits hast du damit einen Hund, der nicht haart - ein Träumchen. Aber er MUSS regelmäßig geschnitten werden. Optisch kannst du draus machen, was du willst, auch den Aufwand unterschiedlich betreiben, aber es bleibt Aufwand.
    Wird der Pudel von kleinan ans Auf-dem-Tisch-stehen für die Pflege gewöhnt, sind sie in der Regel gut kooperativ.

    Von der Größe her gibt es beim Pudel übrigens immer wieder Überraschungen, da bleibt ein Restrisiko, dass er aus dem gewünschten Maß gerät (nach oben und unten).

    Vielleicht mal so aus der praktischen Arbeit:


    Wir arbeiten ja im Schutzdienst mit Aggressionsverhalten und viele Hunde die sehr übersteigert sind im Beutefangverhalten tun sich mit der Aggressionsarbeit eher schwer, ebenso mit dem Gehorsam im Beuteverhalten. Hier Sehe ich für mich auch einen riesigen Unterschied zum modernen Gebrauchshund, der da einfach ausgewogener und führbarer ist, hier geht der Trend ja auch ganz klar weg von den Verbrechern hin zu sehr sauberen und klaren Hunden.

    Die selben Hund die sich schwer tun was Aggressionsarbeit angeht sind die wo man grade mit Artgenossen und Kleinkindern am meisten aufpassen muss. Die kriegen diesen Beuteblick.

    Ich weiß, dass Gefährlichkeit gerne mit Aggression zusammengetan wird und ich kenne auch solche Hunde die aus Unsicherheit und Aggressionsverhalten zupacken, aber es überwiegen deutlich die fehlgeleiteten Hunde was Artgenossen und Kinder angeht.

    Was ist denn Aggressionsarbeit? - Danke im Voraus!