Zum Differenzieren von Beute wüsste ich gerne mehr. Gibt es da Literatur oder Links zu?
Und wen gibt es als gute Alternative im Jagdkontrolltraining zu Pia G.?
wir haben für Wildsicht ein Umorientierungssignal auftrainiert, als Notstopp und Notbehelf, damit sie nicht dem Reh hinterher geht. Ist aber für mich was anderes als das erwähnte dauerhafte „Schnullern“ von Hunden bzw. das Prinzip „Ball statt Leine/Rückruf“.
Greta lernt gerade, dass Katzen keine Beutetiere sind. Das läuft über die wiederholte Begegnung mit hundeerfahrenen Katzen. Sie kommunizieren miteinander, ich denke, das ist ein Schlüsselmoment. Aktuell seh ich auch bei fremden, draußen sitzenden (!) Katzen den Pudelkopf kräftig arbeiten. Sie schaut die Katzen an, es rattert im Kopf, ich belege mit: „Ja, feiner Hund, ist eine Katze.“ Fürs ruhige Angucken gibt es Leckerli. Sie bleibt inzwischen ruhig, es eskaliert nicht mehr.
Rennende Katzen ist ein ganz anderer Schnack! Auch die in der Wohnung bekannten Katzen lösen (noch?) draußen den Jagdtrieb aus und das auf eine Weise, dass ich da noch nicht zwischen komme, sie im Tunnel ist und bleibt, bis wir aus der Szenerie raus sind.
Zum Schnüffeln: Das ist doch zu erkennen, also für mich zumindest, ob sie auf eine Spur geht oder zB Hundemarkierungen „abriecht“.