Beiträge von BigJoy

    Das Platinum Forte Spray ist nun da und ich hatte es 2x im Einsatz.
    Es scheint fürchterlich zu schmecken, Greta niest und schüttelt sich danach :-/

    Wenn ich es auf meinen Finger sprühe, geht total viel daneben, es kommt so nebelig raus. Unbefriedigt. Mit der Zahnbürste das gleiche.
    Direkt ins Maul sprühen mag Greta nicht (sie ist sonst echt lieb bei der Pflege).

    Und verstehe ich das richtig, dass Platinum nicht parallel putzen empfiehlt, sondern nur 2x/Tag sprühen und dann ggf. nach ein paar Tagen abkratzen?

    Ich bin da jetzt ein wenig ratlos mit.

    Neuigkeiten im Projekt - Suomen Ranskanbulldogit ryNeuigkeiten im Projekt - Suomen Ranskanbulldogit ry

    Die Wahl der dazugekreuzten Rasse beruht wohl auf Erfahrungen aus einem Kreuzungsprojekt in Finnland.

    ...........

    Für die Welpen wird es sicher etliche Interessenten geben.

    Die Wenigsten werden aber als Welpenkäufer in Frage kommen, denn ich gehe davon aus, dass - so wie auch bei den schon laufenden Kreuzungsprojekten in Finnland - für die Welpenabnehmer eine Verpflichtung bestehen wird, die Überwachung (heißt: Beobachtung von Entwicklung, weitere Gesundheitstest beim heranwachsenden und ausgewachsenen Hund) zuzulassen und dabei aktiv mitzuwirken.

    Zitat von der oben verlinkten finnischen Homepage (fett Markiertes von mir):

    "11.3.2024 FIRR-Register umfasst auch weitere zum Jahreswechsel geborene Mischlingswelpen

    Zwei am 30. Dezember 2023 geborene Welpen aus einer Kreuzung aus Französischer Bulldogge, Deutscher Dogge und Schwedischem Hofhund wurden außerdem im Rassenkreuzungsregister (FIRR) des finnischen Kennel Clubs registriert. Dieses FIRR-Register, in dem Kreuzungsnachkommen aus vom finnischen Kennel Club genehmigten Kreuzungsprojekten und -kombinationen in Finnland registriert werden, ermöglicht die Kreuzung von Rassen, bei denen Kreuzungen anderswo noch nicht durchgeführt werden."

    Was geht denn da ab?

    Vielleicht kann man den Spray ja ähnlich wie das Fortan auf einen Fingerling tun und damit auf die Zähne bringen. Scheint mir zielführender.

    Das frag ich mich auch… also ob ich mir das Spray auf den Finger gebe und den dann ins Pudelmaul.

    Weil Spray mag der Pudel nicht, ist spooky, sagt sie.

    Problem ist auch, dass ein reaktiver Hund (wie zB mein GP oder dein KHC) auch die Energie des Menschen aufnimmt, die er dann anspringt/anspringen will. Und an der Energie der anderen machste du NIX. Du kannst also nur auf deinen Hund einwirken.

    Bei uns funktioniert Anraunzen nicht, dazu ist meine dann zu aufgedreht, prallt an ihr ab.

    Hilft bei uns nur, sie ins Sitz neben oder hinter mich bringen. Dann mit den Nachbar:innen reden - in dem Abstand, bei dem es gelingt, dass das Hund im Sitz bleibt. Ggf. den Hund dafür wo anbinden.

    Wenn meine dann mehr oder weniger gelangweilt in der Gegend rumguckt, kann ich sie freigeben und dann geht sie ruhig zum Begrüßen hin. Das ist dann wie "Schalter umgelegt".

    Du musst erstmal dieses neue ruhige Verhalten etablieren, das braucht Zeit.

    Jedes Anspringenlassen wirft dich in deinem Training zurück (wenn auch nicht wieder ganz auf den Anfang).

    Ich würde deshalb auch aus Trainingseffizienzgründen keinen "Anspring-Kontakt" zu Fremden erlauben. Bei Fremden kann es dir ja auch echt egal sein, ob die dann enttäuscht sind, den Hund nicht anfassen zu dürfen.

    Zur Gassisituation kam ja schon ein guter Vorschlag.

    Auch hier kann ich mir vorstellen: Wenn ihr euch trefft, sofort beide Hunde anleint und ein Stück zusammen geht, könnte sich der Schalter umlegen, sodass danach Freilauf ohne Anspringen möglich ist.


    Der Rest klingt ja richtig gut bei euch, das freut mich!

    Gewicht unter 20 kg oder Anfang 20 ist beim Großpudel gut möglich.

    Die gegen ja schon ab 45 cm Rückenhöhe lis, bis 60 cm (+ 2 cm).

    Ich wollte einen großen und leichten Hund und bin auch deshalb beim Großpudel gelandet ;-)

    Die größeren GPs kommen aus Nicht-VDH-Zucht, sind zB amerikanische Linien (FCI-, aber keine VDH-Zuchtstätte). In den USA gibt es keine Gröẞenbegrenzung nach oben beim GP, da kommen dann auch 70 cm Pudel raus.

    Hündinnen sind oft leichter als Rüden.

    Du siehst an der Mutter recht gut, was auf dich zukommt - sofern der Wurf recht gleichmäßig ist von der Größe der Welpen her.

    Gibt immer wieder Größenausreißer beim Pudel! Dann werden sie hinterher ungetragen, weil sie in ein anderes Maß gewachsen sind (zB zu großer Zwergpudel wächst bis Kleinpudelgröße).

    Aktuell sind kleine Großpudel sehr beliebt…

    - Aber ich hab irgendwie nicht mitgekriegt, ob der Pudel schon komplett raus ist und ob er noch verhandelbar wäre :cowboy_hat_face:

    Schön, mal wieder von dir zu lesen!

    Meine allerbesten Wünsche zum Auswandern!

    Meine Joy ist mehrfach im Frachtraum geflogen. Jedes Mal das Gleiche: Sie kam danach aus der Box, schüttelte sich und schaute mich an mit „Was machen wir jetzt? Bin dabei!“

    Ich hab sie vorher an die Flugbox gewöhnt, auch über Nacht drin schlafen lassen.

    Ich habe mich gegen Medikamente entschieden, weil die auch nach hinten losgehen können! Wenn, dann UNBEDINGT vorher ausprobieren, wie die Hunde drauf klar kommen!

    Stattdessen hab ICH beim 1. Mal Rescue-Tropfen genommen.

    Wir sind auch ab/nach Hamburg geflogen (La Palma und Lissabon).

    Es gab einen eigenen Sicherheitscheck für Joy, wo die Kiste (ohne sie) durchleuchtet wurde. Danach verblieb sie bei mir, quasi bis zur letzten Minute. Sie konnte noch die ganze Zeit außerhalb der Kiste bei mir sein.

    Mir wurde gesagt, dass Tiere immer zuletzt in den Flieger kommen und als Erstes wieder raus. Ich kann das bestätigen, denn ich sah, schon im Flugzeug sitzend, wie sie verladen wurde und auch beim Aussteigen war ihre Box schon entladen (stand auf nem Wagen auf dem Rollfeld. Konnte schnell hinlaufen. Gab nen Anschiss, aber was soll‘s :beaming_face_with_smiling_eyes: )

    Du darfst dir halt nicht ausmalen, was sie vielleicht durchmachen. Es geht halt nicht anders, der Flug muss sein.

    Das Risiko für alte Hunde ist größer, ich denke da v.a. ans Herz. Aber welche Alternative gäbe es? Und alte Hunde haben immer ein höheres Risiko zu sterben, jeden Tag. Ich möchte das nicht verharmlosen und auch keine Angst schüren. Denke aber, man sollte sich das mal kurz klar machen.

    Der Frachtraum wird für die Tiere hergerichtet, die bekommen da ein eigenes Abteil. Deshalb MUSST du die Tiere als Lebendfracht auch vorher anmelden.

    Ist auch nicht billig.

    Frag/schau bei der konkreten Fluggesellschaft, was sie für eine Kiste wollen. Es gibt spezielle Flugkisten, die zugelassen sind (Hardplastik, auslaufsicher). Du musst die selbst mitbringen.

    Und versuche in deinem Gepäck griffbereit eine kleine Schere oder so zu haben. Bei uns wurde die Kiste vor Ort mit Kabelbindern gesichert, die willst du danach natürlich ganz schnell abkriegen, um die Hund aus der Kiste zu holen.


    Alles Gute für euch!