Halsband vs. Geschirr

  • eindeutig Halsband . bei allen Hunden von welpenbeinen an.
    ich möchte einen leinenführigen Hund - das kann man ja wohl hinbekommen ???
    Argumente wie " der kehlkopf wird geschädigt " oder - für mich neu " der augendruck steigt :D "
    lassen mich bildhaft die leute mit ihren Hunden vorstellen. :headbash: am besten gleich einen Termin beim
    Orthopäden ausmachen um die eigene schulter behandeln zu lassen......
    ich sehe - und habe auch - ein geschirr für Situationen wie bootsfahrt oder Bergwanderung in welchen man den Hund mal " retten " muß als sinnvoll.
    auch für panikhunde aus dem TS welche flüchten wollen.
    auch bei trailarbeit , bei Schlittenhunden..... nicht im normalen alltag mit Hunden weil man zu faul ist
    leinenführigkeit zu üben.
    davon abgesehen - zerrhunde erleiden an der Wirbelsäule und im brustraum mehr schäden als halsbandhunde.
    unter anderem auch weil sie viel mehr zerren.
    und als letztes - irgendwie sehen Hunde im geschirr bescheuert aus - zu blöd um gerade aus zu laufen.....

    • Neu

    Hi


    hast du hier Halsband vs. Geschirr* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Meiner ist genauso, er mag das Geschirr anziehen nicht, dann verzieht er sich.
      Darum läuft er immer am Halsband.
      Zumal ich noch kein wirklich passendes, nicht rutschendes Geschirr gefunden habe und ich persönlich es dann mit dem Halsband gesünder finde.
      Wenn er allerdings an der Schleppleine ist, muss er meistens das Geschirr tragen.


      Lass ihn am Halsband laufen, wenn er Leinenführig ist und er sich wohler fühlt.
      Achso und unsere Hundeschule schreibt nicht vor, was der Hund zu tragen hat, nur in den Sozistunden sollen die Geschirre ab.

    • Zitat

      .... nicht im normalen alltag mit Hunden weil man zu faul ist
      leinenführigkeit zu üben.


      Leinenführigkeit kann man auch mit Geschirr üben.


      Zitat

      davon abgesehen - zerrhunde erleiden an der Wirbelsäule und im brustraum mehr schäden als halsbandhunde.
      unter anderem auch weil sie viel mehr zerren


      Woher weißt du das ? Gibt es da irgendwelche Studien oder so ?


      Zitat

      und als letztes - irgendwie sehen Hunde im geschirr bescheuert aus - zu blöd um gerade aus zu laufen.....


      Dann liegt das aber wohl eher am schlecht sitzenden Geschirr, Ansonsten frage ich mich, wie Schlittenhunde solche Strecken bewätigen können, wenn sie im Geschirr nicht einmal richtig geradeaus laufen können....


      LG
      Katrin

    • also ich bin auch der meinung, solange dein hund nicht keuchend im HB hängt und leinenführig ist, warum dann drum scheren, was dein "ex-trainer" sagt?
      geschirr anziehen trainieren kannst du ja trotzdem, falls dus irgendwann mal brauchst oder möchtest.


      bei uns kommts immer ganz drauf an. normal spazieren gehen wir HB, weil er nicht zieht und eh die meiste zeit offline ist. wollen wir was bestimmtes üben, oder arbeiten mit schlepp oder gehen fährten/suchen dann immer geschirr.
      im dunkeln auch geschirr, einfach weil HB + leucht-HB + plüschfell doof ist.


      zum autofahren gibts auch immer geschirr, weil er angeschnallt wird.


      nehm ich ihn mit zu kundenhunden, trägt er immer beides.

    • Ist hier ja echt wieder typisch :roll:


      Nur weil mein Hund am Geschirr läuft bin ich zu faul mich um die Leinenführigkeit zu kümmern?! warum sollte das so sein? Ziehen tun Hunde in der Regel gleich stark, egal ob am Halsband oder Geschirr. Oder anders gesagt, ein Halsband ist kein Garant für eine gute Leinenführigkeit, man muss sie immer üben. Dabei ist es völlig egal ob am Geschirr oder Halsband. (Bei uns zumindest sieht man auch sehr viele nicht leinenführige Hunde am Halsband laufen)
      Allerdings gibt es immer mal wieder Situationen wo ich froh bin, dass sie keine gesundheitlichen Schäden bekommen nur wenn sie dann doch mal leicht ziehen. Ich gestehe meinen Hunden zum Beispiel zu, dass wenn ich sie überfordert habe sie auch ziehen "dürfen". Dennoch hängt unsere Leine zu 99% der Zeit durch. Kommt doch mal leicht Zug drauf bleibt der Hund stehen oder wird langsamer.

    • Ich hab da eine ziemlich komische Ansicht, weiß gar nicht wie die zustande gekommen ist :D
      Aber ich benutze bei kleineren Hunden immer nur Geschirre und bei großen Hunden nur Halsbänder. Wobei ich denke "theoretisch" ist ein Geschirr schon besser, egal wie groß der Hund ist. Hält einfach stabiler und ich mag das nicht so, wenn mein Hund zb. ziehen würde, dass der sich dann da halb stranguliert mit dem Halsband.

    • Zitat

      Ist hier ja echt wieder typisch :roll:


      Nur weil mein Hund am Geschirr läuft bin ich zu faul mich um die Leinenführigkeit zu kümmern?! warum sollte das so sein? Ziehen tun Hunde in der Regel gleich stark, egal ob am Halsband oder Geschirr. Oder anders gesagt, ein Halsband ist kein Garant für eine gute Leinenführigkeit, man muss sie immer üben. Dabei ist es völlig egal ob am Geschirr oder Halsband. (Bei uns zumindest sieht man auch sehr viele nicht leinenführige Hunde am Halsband laufen)
      Allerdings gibt es immer mal wieder Situationen wo ich froh bin, dass sie keine gesundheitlichen Schäden bekommen nur wenn sie dann doch mal leicht ziehen. Ich gestehe meinen Hunden zum Beispiel zu, dass wenn ich sie überfordert habe sie auch ziehen "dürfen". Dennoch hängt unsere Leine zu 99% der Zeit durch. Kommt doch mal leicht Zug drauf bleibt der Hund stehen oder wird langsamer.



      :???: meinst du mich?

    • Ich nutze beides.


      Halsband:
      - gescheit an der Leine laufen
      - Unterordnung
      - bei den Malis beim faehrten
      - fix anleinen um sie nur schnell pullern zu lassen


      Geschirr:
      - sie duerfen oder sollen ziehen (Gassi, vor dem Rad, an der Schleppleine)
      - bei Pan beim faehrten
      - wenn das HB aus irgendeinem Grund nicht geht bzw. ich den Hund abstuetzen muss




      Grundsaetzlich ist es mir wumpe, was irgendein Hundetrainer denkt oder dazu meint. Geht ihn einfach mal gar nichts an ;D

    • Hier wird das gemischt, wie´s gerade benötigt wird- für Spaziergänge mit Leinenzwang Geschirr, für die kurze Abendrunde die Retrieverleine, für´s Ziehen am Rad das Zuggeschirr, für den Strand das Neoprenhalsi usw.


      Von meinen 3 Mädels hassen 2 das Geschirranziehen, das ist mir aber Wumpe. Ich habe es versucht, ein Jahr lang positiv aufzubauen, aber Begeisterung sieht anders aus. :p
      Seit dem werden sie einfach kommentarlos in ihr Geschirr gesteckt und fertig- sobald sie es an haben, laufen sie, als wenn nie was gewesen wäre.
      Ich habe allerdings keine Sattelgeschirre, keine Norweger etc. - hier gibt es Safetys und Erpaki Zuggeschirre o.B.
      Davor hatten wir Step in und die normalen Nylongeschirre, es war ein Graus. Entweder waren sie in den passenden Größen zu dünn oder es gab sie gar nicht erst in passend oder sie verstellten sich, sie drückten oder die Hunde schafften es, ein Bein beim Laufen durch den Brustgurt zu fädeln. Und wenn ich mal viiiiel Geld habe, gibt´s für jedes Mädel ein Grossenbacher- die Geschirrform hat mich echt überzeugt. (ist ja wie das Safety)


      Ob jetzt ein Trainer etwas dazu sagt oder nicht, wäre mir egal, da es DEIN Hund ist. ;)


      Ich finde, man kann nie sagen, was besser ist- Geschirr oder Halsi. Fakt ist- beide können toll sitzen und eine gute Erziehungshilfe/ein schickes Accessoire sein, genau aber können sie auch nicht passen und zur Gesundheitsgefährdung werden. Einfach hingucken und nachdenken. ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!