TH vermittelt Listi als Labbi-Mix?

  • Das breite grinsen u die kippohren sind zwar schon a weng 'verdächtig', aber trotzdem finde ich ihn im ganzen zu schmal, u den kopf doch zu wenig breit/rund.
    Ich kenne zb einen boxer x labrador mix.
    Einen echten, richtigen mix aus boxer u labrador.
    Ich weiß das so genau weil ich beide Eltern kenne.
    Würde ich die Eltern nicht kennen, u den hund selbst nur zb irgendwo auf der Straße sehen, würd ich meinen rechten arm drauf verwetten, daß das ein staff mix ist!


    Edit:
    Also ja, der hund am bild hat zwar das 'typische' breite grinsen u einen etwas breiteren kopf als ein labrador, aber abgesehen davon, daß das ja kein reinrassiger labrador sein soll sondern ein mix, kann das eben auch von anderen Rassen kommen.

  • Zitat


    Ich dachte an evtl eine braque francais, aber eben weniger mit Labbi sondern mehr mit Staff.


    Nach nem Labrador - Listen- Mix sieht er für mich nicht unbedingt aus


    Doch, ich finde den Labrador sieht man schon. Das richtig kurze Fell lenkt halt sehr ab.
    Wie gesagt, wenn da ein Staff mit bei war muss das mindestens 3te Generation sein, so schmal gebaut wie der Hund ist.
    Da ist es viel wahrscheinlicher das sich ein Labbi-Brackenmix mit nem Pointer-Labbimix vergnügt hat.


    Immerhin kommt der Hund aus Spanien und da gibts ja nun doch einiges an Bracken und Pointern, dazu ein Schokolabbi und tada... Hat man sowas wie Toni.

  • Ich dachte kurz an Windhund-Boxer. Eine Freundin hat eine Hündin, die sehr wahrscheinlich aus so einer Verpaarung stammt und sie sieht aus, wie ein Listi(mix)


    Bei dem Hübschen oben denke ich auch, dass da eher viele Rassen mitgemischt haben.
    Moff war auch ein Labbimix und sah auch aus als ob was staffiges mitgemischt hatte. War aber, zumindest bei den Eltern ausgeschlossen. (Labrador und Hütehundmix)


    LG Nele

  • Einen Listi sehe ich weit, weit hinter dem Labrador, wenn überhaupt. Einen Boxer überhaupt nicht. Nicht jeder kurzhaarige Hund mit einigermaßem kräftigem Kopf ist ein Listi, ich finde viele Labradorköpfe genügend massiv, um in Mischung mit einem anderen Jagd/Dorfhund so einen Mix hervorzubringen.


    Jedenfalls ein sehr hübscher, sympathisch wirkender Hund!

  • Ich bin Soka-Fan, sehe im verlinkten Hund alles mögliche, aber kein Listenhund. Dürfte neben Labbi noch andere Jagdhunde mitgespielt haben wie zb Weimaraner. Ich finde er hat was von Murmels Pan.


    Zum nackten Glied: das sieht bei den meisten kurzhaarigen Hunden so aus. Spricht nicht für oder gegen einen Soka.

  • Zitat

    Der ist echt hübsch.
    Aber ich teile deine Zweifel. Vielleicht gibts aber auch ein negativ-Gutachten und es wird nur nicht erwähnt um niemanden abzuschrecken? Was totaler Quatsch wäre :muede:


    Das hilft dir in Bayern nichts.
    Wenn Staff oder Pit mit drin ist, kann der Hund 50 Gutachten haben und man darf ihn nicht halten.



    Was genau drin steckt.... schwer zu sagen. Ohr- und Kopfform könnten Listenhundbeteiligung andeuten, müssen aber nicht zwingend. Ich hab beim Kopf auch erstmal an Pan denken müssen.
    Auf jeden Fall ist es aber ein Hund den ich persönlich nicht ohne offizielles Rassegutachten von einem Sachverständigen übernehmen bzw. vermitteln würde, einfach weil er optisch in eine Richtung geht, die einem Ärger mit den Behörden bringen kann

  • Sorry ich meinte auch ein Rassegutachten. War missverständlich ausgedrückt, weiß ja wie's in Bayern läuft.
    Was ich nicht gelesen hatte war dass der hund aus Spanien kommt. Staff und Pit sollten damit ja theoretisch ausgeschlossen sein weil der Hund in dem falle gar nicht eingeführt hätte werden dürfen, oder? Wird da sowas schon beurteilt?


    Mir wäre er.für Bayern jedenfalls zu heiß.

  • Ich, als jemand der jetzt in Listi- und Sokakunde nicht sehr bewandert ist, würde mit meinem laienhaften Blick tatsächlich auf einen Listimix tippen. Ob die Ohren jetzt zu hoch dafür sind oder der Schwanzansatz zu tief ... kann ich nicht beurteilen.


    So hübsch er auch ist, in einem BL mit Rasseliste und Auflagen würde ich nicht riskieren wollen ihn "nur" als Labbimix zu führen. Schließlich sind Nachbarn und potenzielle Denunzianten auch meist nur Laien und haben schneller das Telefon in der Hand als man "Hier" schreien könnte.

  • Das ist in der Tat einer der Hunde, der einem das Leben schwer machen kann, weil er schnell verwechselt werden könnte.


    Ich muss sagen das in einer der letzten Tiere suchen ein Zuhause Folgen ein Auslandstierschutzhund als Mischling vermittelt wird, der noch mehr nach Listenhund aussieht wie dieser hier. Es ist in der Tat nichts unmöglich. Hier zu finden. Der vorstellende Tierschutz wunderte sich noch darüber, warum dieser Hund keinen Interessenten hatte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!