Alleine bleiben - wie viele Stunden sind vertretbar?

  • Zitat


    Das würde mich auch Interessieren bzw wie Züchter darauf reagieren =)


    Bei mir war ja bisher immer großes Thema.
    Bis auf eine Züchterin, die ausschließlich angerufen werden wollte, habe ich allen zunächst eine eMail geschrieben, a la wer ich bin, weshalb ich gerade jetzt einen Welpen suche - und da hab ich halt immer direkt schon reingeschrieben, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist weil Uniende, Wartezeit auf Noten, nix zu tun ect.
    Ich wurde entweder dann im eMail-Austausch oder anschließend im Telefonat zu den Berufsplänen und dem Thema, was dann mit dem Hund ist, wenn Uni abgeschlossen ist, regelrecht verhört. Ich habe meistens schnell erwähnt, dass ich nciht alleine bin und Unterstützung habe, aber ich hatte den Eindruck, die Reaktion der Züchter hing immer davon ab, ob sie selbst auch berufstätig sind oder halt nicht. Wer selbst berufstätig ist, ein bißchen Unterstützung durch Familie oder auch Sitter hat, der weiß ja, dass es geht.

    Mein letzter Hund ist 15 Jahre alt geworden, hatte nie gesundheitliche oder psychische Probleme (soweit ich das beurteilen kann *g*), keine Verhaltensauffälligkeiten (bis auf seine verrückten 5 min beim spielen ab und an) und ist auch regelmäßig alleine gewesen, an manchen Tagen vielleicht gar nicht alleine und an anderen aber auch mal 8-10 std, das hat stark variiert, weil wir lange auch Oma und Opa direkt mit im Haus hatten. Aber mal alleinesein hat auch dazu gehört, und ich hatte nie den Eindruck, dass es dem Hund damit besonders schlecht ging.

    Wäre der Plan vor Anschaffung eines Hundes, dass er wirklich Mo-Fr 8 std komplett alleine ist, würde ich mir die Anschaffung aber auch überlegen und es ggf. sein lassen. Wenn es sich so entwickelt, dass halt eine Lebensphase mit viel arbeiten und viel Hund-allein-Zuhaus mal kommt (und in 15 Jahren ändern sich so manche Lebenspläne) und der Hund macht das mit und hat kein Problem damit, hätte ich als Frauchen auch kein schlechtes Gewissen. Aber man kann ja nicht beim Kauf davon ausgehen, dass das klappt.

    Ich hab übrigens hier das erste mal was über HuTa's gelesen, ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Hab meiner Mutter davon erzählt, die war entsetzt: "Bevor du ihn da abgibst und nicht weißt, was die da mit ihm machen, bringst du ihn zu mir!" :D

  • Naja... ich finde HuTas klasse. Es kommt immer nur drauf an wer sie betreibt und wie viele Hunde dort zusammen betreut werden.
    Vielleicht liegt das aber auch daran das ich selbst Hunde betreut habe und da auch schon mal bis zu 5 Hunde hatte. Alles ohne Probleme und die Hunde wollten meist überhaupt nicht nach Hause

  • Zitat

    Welches Arbeistzeitmodell beinnhaltet eine 8stündige Abwesenheit von Zuhause?


    Als Kindergärtnerin hast du (meistens) jeden Tag andere Arbeitszeiten, Arbeitszeit 35 Stunden Kinderdienst und 5 Stunden Vorbereitungszeit Zuhause. Pause sollte es theoretisch geben, ist aber in der Praxis meistens einfach nicht machbar.

    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

  • Naja, aber es ist halt nicht jeder Hund fur ne HuTa geeignet. Diego würde durchdrehen, wenn er jeden Tag mit so vielen Hunden zusammen wäre. Da könnte er nur entspannen, wenn er in einem eigenen Raum separiert würde, aber dann wäre er auch wieder alleine. Da ist ein Sitter für ihn besser.

    Bei uns gabs keine Diskussionen im TS. Als wir Diego bekommen haben, hieß es dass er nicht alleine bleiben kann, aber das ging dann doch sehr schnell. Da meinte die Leiterin vom TH nur: Gut, dass ea so gut klappt, da er ja allein bleiben muss.

    Regelmäßig gehen für mich übrigens 8 Stunden mut Unterbrechung oder 5 Stunden ohne.

    Am Wochenende ist Diego allerdings ganz selten auch mal länger alleine, wenn wir abends mal weg gehen.

  • Zitat

    Am Wochenende ist Diego allerdings ganz selten auch mal länger alleine, wenn wir abends mal weg gehen.

    Wenn ich abends weggehe, dann zähle ich die Stunden nie. Es gibt Abendessen, Pipirunde und dann wird geschlafen. Er hält ja so auch 10-12h die Nacht durch.

  • Zitat

    Naja, aber es ist halt nicht jeder Hund fur ne HuTa geeignet. Diego würde durchdrehen, wenn er jeden Tag mit so vielen Hunden zusammen wäre.


    Was verstehst du unter " so vielen Hunden" ?

    Ich hatte damals mit meiner Hündin ca. 5 Hunde. Mal war es nur einer neben meiner Hündin mal mehr.
    In eine Betreuung mit ca. 40 Hunden würde ich meine Hündin auch nicht geben, das wäre zu viel Stress.

  • Zitat


    Was verstehst du unter " so vielen Hunden" ?

    Ich hatte damals mit meiner Hündin ca. 5 Hunde. Mal war es nur einer neben meiner Hündin mal mehr.
    In eine Betreuung mit ca. 40 Hunden würde ich meine Hündin auch nicht geben, das wäre zu viel Stress.

    Mia zb ist es schon schwer gefallen mit den beiden Hunden meiner Freundin zusammen zur Ruhe zu kommen. Sie wollte am liebsten den ganzen Tag nur spielen...


    Gesendet mit Tapatalk

  • Zitat

    Mia zb ist es schon schwer gefallen mit den beiden Hunden meiner Freundin zusammen zur Ruhe zu kommen. Sie wollte am liebsten den ganzen Tag nur spielen...


    Gesendet mit Tapatalk

    Na das ist wirklich Gewöhnung... Mira ist sonst auch so aber sie wusste damals genau das drin nicht gespielt werden darf.

  • Zitat


    Darum geht es auch nicht. Aber ich finde 8-10 Stunden einfach nicht zumutbar.
    Klar haben sich zwei Hunde gegenseitig. Was ist aber wenn sich die beiden irgendwann nicht mehr verstehen, es zu einer Beißerei kommt wegen was auch immer?

    Hier schreibt keiner das man seinen Hund niemals alleine lassen darf sondern das ich es einfach nicht gut finde wenn der Hund regemäßig so lange alleine ist.

    Ich hab ja auch nicht gesagt, dass es so wie wir handhaben optimal ist, oder das für jeden Hund etwas ist.
    Wollte mir meiner Geschichte einfach nur mal darlegen, dass es manche Dinge gibt, wo einfach alle Pläne nichts nützen und man es eben doch dann anders machen muss als man angedacht und dass ich persönlich es, für meine aktuellen Hunde eben zumutbar finde.

    Zumal 8 Std bei uns selten sind. Eher 7 mit Unterbrechung.

    Aber jetzt mal ehrlich, was machst du wenn deine Unterstützung irgendwann nicht mehr auf deinen Hund aufpassen kann? Arbeitszeiten mit 2-4Std Pause hat man selten, auch bei TA Praxen nicht. Wenn ich da an die hier umliegenden denke kommt das höchstens einmal die Woche vor und du kannst deinen Hund keiner fremden Person geben...

    Was würdest du dann machen?
    Ihn hergeben, obwohl er mit 8 Std allein zu Hause keine Probleme hat, es aber unzumutbar ist?
    Oder den Hund, der gerade Vertrauen gefasst hat, der langsam anfängt "normal" zu werden, den in eine neue Familie vermitteln, wo für ihn eine Odysee wieder ganz von vorne beginnt...

    Und HuTas finde ich persönlich ganz schrecklich...
    Da überläuft es mich jedes Mal
    Selbst 5 Hunde, können schon 3 Hunde zu viel sein...
    Wenn ich sehe wie gestresst die Hunde dort teilweise sind, selbst wenn es nur kleine Gruppen und im Haus, und wie sie Abends nach Hause kommen.
    Nein, danke.
    Zumal das für Eliot eh nicht in Frage kommt, denn der ist leider sehr unverträglich...

  • Zitat


    Das würde mich auch Interessieren bzw wie Züchter darauf reagieren =)

    Wir wurden auch ausgefragt (wir haben Etti als Welpe aus einer Pflegestelle bekommen) und für einen Welpen war unsere Situation eigentlich ideal. Wir studieren beide und haben sie am Anfang der Semesterferien bekommen, sie war also die ersten 2 Monate so gut wie gar nicht alleine und wir haben nur mit ersten kleinen Übungen (von alleine im Raum sein bis kurz zum Briefkasten) angefangen. Als das Semester wieder losging haben wir uns alles so gelegt, dass sie meist gar nicht und nur wenn es gar nicht anders ging ganz kurz alleine ist, z.B. wenn mein Freund gerade Schluss hat und ich gerade hin muss, dann war sie etwa 30 Wegzeit alleine. Wir haben natürlich geübt und gesteigert, aber eben ohne Druck. Genau so hatten wir das geplant und auch der Pflegestelle vorgestellt. Den gefiel das super :) Wobei es glaube ich gar nicht mal so sehr der eigentliche Plan war, sondern eher, dass wir das komplett geplant hatten und uns dessen bewusst waren, dass man einen Welpen nach 4 Wochen nicht einfach so 8 Stunden alleine lassen kann ;)

    Da wir mittlerweile beide einen (bzw. mehrere) Nebenjob(s) haben ist sie jetzt 3x die Woche 4 Stunden alleine und manchmal noch Abends. Das ist ihr aber Pupsegal, sie pennt die ganze Zeit... Das längste was sie bisher wegen eines Sondertermins alleine war, waren 6 Studen, auch das lief super. Dafür sehen mein Freund und ich uns aber auch nur noch Sonntags und sonst meist zwischen Tür und Angel. Für uns ist es keine Option mit Hund beide Vollzeit zu arbeiten. Für Etti wären 8 Stunden zu lange, 6 Stunden an 5 Tagen wären denke ich schon ihr Maximum, bei allem darüber müsste man sie wo unterbringen. Ich gebe sie aber extrem ungern aus der Hand und würde mich dabei nicht wohl fühlen. Ich möchte allerdings an der Uni bleiben und da werden soweiso nur halbe Stellen vergeben, deshalb passt das für uns perfekt. =)


    Was allgemein Vertretbar ist hängt denke ich vom Hund ab. Wenn Etti mal bei meinen Eltern ist hängt sie die ganze Zeit nur rum, zu Hause schläft sie halt und kommt super zur Ruhe. Die Frage sollte meiner Meinung nach auch nicht nur sein, was für den Hund allein bezüglich des alleine bleiben vertretbar ist, sondern ob man sich in der Lage fühlt vor und nach einem 8-Stündigen Arbeitstag noch ein umfangreiches "Hundeentertainmentprogramm" zu gestallten. Das schlimmstmögliche Szenario ist dann halt ein Hund, der den ganzen Tag alleine ist und sich furchtbar langweilt oder Stress hat weil er morgens schon nicht ausreichend bespaßt wurde und Abends dann Herrchen oder Frauchen den letzen Nerv raubt. Damit wird weder Mensch noch Hund wirklich glücklich.

    Ein Hund der morgens und Abends sinnvoll ausgelastet (also körperlich und geistig, gleichzeitig auch nicht überlastet) wird und dann den ganzen Tag seelig verschläft kann bei entsprechender Übung und charakterlichen Gundvoraussetzung denke ich auch volle 8/9 Stunden alleine bleiben. Ich finde nur man sollte sich da nicht drauf verlassen, gerade wenn man mit Hunden allgemein oder auch nur einer bestimmten Rasse(-nmischung) noch nicht so viele Erfahrung gemacht hat. Mein Hund könnte das nicht und ist da denke ich kein Einzelfall.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!