Alleine bleiben - wie viele Stunden sind vertretbar?

  • Zitat

    Waren bis jetzt nur Praktikas über 4-8 Wochen. Die meisten bilden leider nicht aus hier in der umgebung. War vor zwei Wochen zwischen Hamburg und Kiel für Probearbeiten hab ich jetzt auch in ganz Deutschland beworben... aber die meisten wollen leider nur welche die um die ecke wohnen.

    Vlt deswegen..
    Soweit ich weiß machen die in der Sprechzeiten-Pause auch so Dinge wie Berichte schreiben, Akten vervollständigen, Dinge nachbestellen, putzen. Alles Sachen, die man nicht während der Behandlung machen kann.


    Gesendet mit Tapatalk

  • Hi,
    aber das könnte man doch in jede Richtung spinnen. Man könnte auch sagen, warum holt man sich einen Hund, wenn man in absehbarer Zeit Ausbildungssuchend ist, vielleicht umziehen muss (dadurch die Betreuung durch die Familie wegfällt) und man dann auch 8 Std. täglich in der Schule oder dem Betrieb hockt?

    Das ist keine Frage und kein Angriff, aber man kann es ja in jede Richtung drehen. ;)

    Unsere Hündin kann 10Std. allein bleiben, muss es aber nur extrem selten, vielleicht 2x im Jahr. Wir arbeiten beide von Zuhause aus und sind höchstens mal zum einkaufen 30min. nicht da oder wenn wir mit Freunden abends weggehen wo sie nicht mitkommen kann auch mal 6Std.

    Aber was macht sie hier den ganzen Tag, sie pennt. Die interessiert es auch nicht wenn wir gehen, Hund liegt irgendwo rum, wir ziehen uns an, Hund steht meist nicht mal auf und wir gehen. Kommen wir wieder, dauert es eine ganze weile bis sie ankommt, da wird sich erstmal gestreckt und gereckt und dann kommt sie schauen.

    Und wir gehen auch höchstens ab 15Uhr erst wieder mit ihr raus. Früher hat sie gar keine Bock, da muss man sie schon überregen sich mal hochzubewegen.

    Draußen gibt sie Gummi, wir machen Nasenarbeit, Dummytraining, ZOS, liegen auf der Wiese rum und genießen sie Sonne, stromern durch Wälder, trainieren Hundebegenungen im Park,... Ich glaube kaum das es für sie einen Unterschied macht, ob sie die Zeit nun allein verpennt oder mit uns in der Wohnung.

    Wenn wir arbeiten macht sie also auch nichts, klar beschäftigt man sich auch dann mal mit ihr versteckt den Dummy in der Wohnung,... Aber sie kommt von selbst nie an und fordert das, sondern das ist mehr als Pausenbeschäftigung für uns, wenn mal kurz zwischendurch die Luft raus ist. :D

    Aber wir wollten ganz klar auch einen älteren Hund, eigentlich aus dem TH, sind dann aber durch familäre Umstände zu ihr gekommen, weil sie von einem Familienmitglied nicht mehr gehalten werden konnte.

    Wenn Madame mal ihren Schlaf nicht bekommt, weil wir bei Verwandten sind und sie da höchstens mal döst, ist sie den nächsten Tag wie erschossen.

    Das kommt also sehr auf den Hund an.

    Grüße SanSu

    Edit: Oberer Teil nicht mehr entscheidend, aber ich kenne da auch kaum jemanden der soviel Pause hat. Sind dann zwar nur 3-4 praktische Tage beim TA, aber dann kann man auch wieder sagen das steigt an, was ist nach 3 Jahren, wenn man dann in einer Praxis landet, die von 8-18.00Uhr offen hat und man 2 kleine 1 Std. Pausen bekommt. Also das kann man ja drehen wie man will. Andere könnten sagen, wie kann man sich in dieser unsicheren Zeit einen Hund holen wenn man nicht mal in Ansätzen weiß wie die nächsten 3 Jahre laufen werden (zeitlich, finanziell, Wohnsituation,...). Das ist wie gsagt kein Vorwurf, sondern man kann alles von unterschiedlichen Richtungen betrachten.

  • Also ich finde manche Ansichten hier schon sehr strikt. Muss ja auch jeder für sich selber wissen, aber manchmal ist das Leben einfach nicht so geradlinig, wie man sich das wünscht...

    Miralady: Deine Einstellung und Ansicht ist ja schön und gut und bis vor einem Jahr hätte ich die sogar so ähnlich geteilt, aber das Leben und meine Hunde haben mich eines besseren belehrt... Manchmal wird man einfach eines besseren belehrt...
    Pauschalaussagen kann man nie treffen, aber für meine Hunde ist unser aktuelles Lebensmodell besser, als alle Betreuungsmöglichkeiten...

    Als Eliot kam, war keiner unsere Hunde länger als 4, allerhöchstens 5 Std allein und das nicht mal täglich
    Meine Mama jung, immer gesund hat nur Teilzeit gearbeitet und Eliot dann mit zu sich geholt und auch mal zum Pipi gehen rausgelassen.
    Tja, dann zack wurde meine Mama krank und keine 5 Monate später starb sie mit gerade mal 48Jahren... alle Pläne für die Katz...

    Tja, was tun... Hunde hergeben... sicher nicht, denn in der Zeit der Trauer waren sie oft der einzige Halt. Und ja, das mag vielleicht egoistisch sein, aber ich möchte den Menschen sehen, der seinen Hund dann hergibt...
    Fremdbetreuung... schön und gut, aber Eliot hat Panik vor Menschen, da kann ich nicht jeden nehmen... Eliot mag auch keine fremden Menschen und mit fremden Menschen das Haus verlassen? Aber so was von gar nicht...
    Für ihn sind 8 Std allein zu Hause angenehmer, als wenn ich ihm jemand Fremdes vorbei schicke...
    Das wäre viel zu viel Stress für ihn...

    Die drei haben ein 120qm Haus für sich und Papa lässt sich mittags kurz zum Pipi machen raus und selbst wenn er mittags mal nicht heim kommen kann, ist das für die Chaoten okay.
    Ich hätte es auch gern anders, aber das Leben hat meine Pläne eben mal schön über den Haufen geworfen.

    Meine Hunde verschlafen meine Abwesenheit meistens, genauso wie sie auch tagsüber, wenn ich da bin Urlaub oder WE, auch nach ihrer großem Gassirunde schlafen bis es mittags zum Pipi machen raus geht und dann ab nachmittags werden die richtig aktiv.
    Sie haben ihre Auslastung, ihre zwei größeren Spaziergänge und sind dennoch tiefenentspannte Hunde, die dann statt mit mir eben miteinander kuscheln...

    Also alles in Butter...
    Nicht immer braucht ein Hund seinen Menschen 24Std am Tag um sich, zumindest nicht, wenn es zwei oder drei Hunde sind.

    Einen einzelnen Hund würde ich so sicher nicht halten, aber so passt das einfach auch.
    Klar, würde ich gerne nur noch halbtags arbeiten, um einfach bei ihnen zu sein, aber das Futter, Tierarzt und unsere Hobbys wollen ja auch bezahlt werden...

  • Zitat

    Hi,
    aber das könnte man doch in jede Richtung spinnen. Man könnte auch sagen, warum holt man sich einen Hund, wenn man in absehbarer Zeit Ausbildungssuchend ist, vielleicht umziehen muss (dadurch die Betreuung durch die Familie wegfällt) und man dann auch 8 Std. täglich in der Schule oder dem Betrieb hockt?


    Ich hab mit 17 darüber nicht nach gedackt. Wäre ich damals so schlau wie heute hätte ich mir vernünftigerer weise keinen Hund gekauft ;)

  • Zitat


    Also alles in Butter...
    Nicht immer braucht ein Hund seinen Menschen 24Std am Tag um sich, zumindest nicht, wenn es zwei oder drei Hunde sind.


    Darum geht es auch nicht. Aber ich finde 8-10 Stunden einfach nicht zumutbar.
    Klar haben sich zwei Hunde gegenseitig. Was ist aber wenn sich die beiden irgendwann nicht mehr verstehen, es zu einer Beißerei kommt wegen was auch immer?

    Hier schreibt keiner das man seinen Hund niemals alleine lassen darf sondern das ich es einfach nicht gut finde wenn der Hund regemäßig so lange alleine ist.

  • Ich hätte keinen Hund, wenn ich ihn nicht mit zur Arbeit nehmen könnte. Und zwar deshalb, weil ich auch noch gerne Dinge ohne Hund mache, z.B. ins Kino gehen oder mal ein Konzert besuchen. Ich hätte ein wahnsinnig schlechtes Gewissen, wenn ich den Hund 8 Stunden (egal ob mit oder ohne Mittagsgassirunde) alleine lassen würde und dann am Abend des öfteren auch nochmal 2-4 Stunden verschwinden würde.
    So begleitet mich das Wuffi den ganzen Tag und hat durch meinen Job auch genügend körperliche Auslastung und ich kann sie ruhigen Gewissens mal am Abend ein paar Stunden alleine lassen.
    Ehrlichgesagt weiß ich gar nicht, was meine persönliche Höchstgrenze punkto Alleinebleiben wäre, da ich entweder unter 5 Stunden oder ab und zu den ganzen Tag/Nacht weg bin, wobei bei letzterem ja sowieso eine Betreuung notwendig ist.

  • Zitat

    Welches Arbeistzeitmodell beinnhaltet eine 8stündige Abwesenheit von Zuhause?

    Schichtdienst in Produktionen. Ich habe bisher immer nur 37,5 Stunden Wochen gehabt, wenn ich Vollzeit gearbeitet habe :ka:

  • Zitat

    Schichtdienst in Produktionen. Ich habe bisher immer nur 37,5 Stunden Wochen gehabt, wenn ich Vollzeit gearbeitet habe :ka:

    Sorry, 37,5 durch eine 5 Tage Woche ergibt eine tägliche Arbeitszeit von 7,5 Stunden. Du bist VERPFLICHTET eine Pause zu machen. wenn du länger als 6 Stunden arbeitest, also ist die ANWESENHEITSZEIT auf deiner Arbeitsstelle mindestens ACHT Stunden.

    Aber da bist du noch nicht von zuhause losgegangen, und auch nicht zurückgekommen....

    Also fällt dein Arbeitszeitmodell raus (ist ähnlich dem meinen...)

  • Da gibt es keine allgemeingültigen Aussagen! Es gibt hier User, die ihre Hunde 8-10 Stunden allein lassen, was für mich völlig indiskutabel wäre. Meine Grenze sind max. 5 Stunden, müsste mein Hund länger allein bleiben hätte ich entweder keinen ( also nicht angeschafft ) oder eine Betreuungsmöglichkeit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!