"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
10 Kg Schweineleber!!
Das wäre ein 10 Monatsvorrat und 0 Platz mehr im Gefrierer.
Hier gab es heute aufgeteilt
Rinderhack
Kaisergemüse, Tomaten, Apfel
Quetschkartoffeln, Eierschale, Salz, LeinölBuffy haart ... und haart, kratzt und kratzt sich an den Achseln.
Da es anfänglich seltener war habe ich nicht so drauf geachtet, doch seid hier die Haarbüschel fliegen und die Maus bald nackig ist habe ich mal genauer hingeschaut, hatte schon wieder Schweißflecken im Höschen, da ich noch die Läusegeschichte unserer Hunde im Hirn hatte. Nö keine Läuse GsD aber kleine Pusteln, doch woher ... Wasser Grunewaldsee, Futter, Grasmilben, unsere anderen Felle sind nicht betroffen!?
Ab und an habe ich sie anfänglich mit verdünntem Apfelessig abgerieben, doch nur kurze Erleichterung.
Nun kommt seit Gestern meine Geheimwaffe wieder zum Einsatz .... Balistol, doch diesmal das Neo, riecht extrem nach Pfefferminz, doch die Maus nimmt es gelassen hin.
Der Juckreiz ist erst mal weg und nun heißt es beobachten und schauen!Kommt das jemandem bekannt vor?
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!!
LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei uns im K..fland gab es auch günstig Schweineleber am Stück für 2 €/kg. Hab aber weniger als ein Kilo
mitgenommen und für die Familie gab es heute Leber und ein bisschen hab ich für den Hund eingefroren.
Milow hat mich die letzten 2 Tage wahnsinnig gemacht mit seinem "Liebeskummer".
Ständig das Rumgefiebe und Geheule ...und das Futter wurde natürlich nicht angerührt und landete im Mülleimer.
Heute war der Hunger wohl sehr groß und er stürzte sich auf sein Futter
hat ich schon lange nicht mehr.
Schweineleber, Hühnermägen
Zucchini, Fenchel, Apfel
Haferflocken, Ghee -
Hier auch 2€ per Kilo. Und dann wegen der Haltbarkeit noch minus 40%
Habe ja auch nur deshalb soviel nehmen und lagern können weil ich sonst nur Dose plus gebe
Selber essen neeee -
Zitat
Hallo ihr kreativen Köche
Moin!
Heute wieder ein besonders kreatives Veggie-Menü
Pellkartoffel, Feta, Zucchini( geschält), Tomate, Apfel, Maronenpüree, Walnüsse
Als Nachspeise einen dicken rohen Ziegenhals!
SabineAshleys Vorgängerin bekam nach dem Baden in den Berlinern Gewässern fast regelmäßig ihre Hot Spots.
Allerdings war die auch sehr empfänglich für Hautgeschichten ( Gräser-und Milbenallergie). Dafür klappte es aber gut mit der Verdauung
LG
-
Heute gibts mal wieder ein bisschen Special-Futter für Finya...
Omelette aus einem Ei, etwas Ziegenmilch und Dinkelmehl
mit Frischkäse-Karotten-Nussmix-Füllung und Kräuter/Olivenöl Topping.Fand sie super lecker, war bei der Hitze aber wohl etwas viel
-
-
Heute gab es:
Nordseescholle
Maisflocken
Mangold, Möhren, Zuccini, Gurke
Eierschale, Schwarzkümmel- und Kürbiskernöl, Rinderfett, Salz, Kokosflocken
....................
Konnte im Garten einiges abstauben, wovon auch Cala profitieren wird:
"bunte" Möhren, Gurken, verschiedene Kräuter, rote Kartoffeln, Mangold
-
Hier gab/ gibt es heute:
Ziegenfeisch mit Süßkartoffeln und Apfel, für Blacky noch Quark dazu.Callas Diagnose tut mir sehr leid, mit dieser Krankheit kenne ich mich garnicht aus.
Vielleicht hilft es dir etwas, Blacky bekommt zu 90% Geflügel (Huhn und Pute), Fisch und Lamm. Dazu bekommt er täglich Milchprodukte. Aufgrund seines Alters und seiner Lebererkrankung decke ich fast die hälfte seines Proteinbedarfes über Milchprodukte ab und er kommt bestens damit zurecht.
Seltener bekommt er Wild und Ziege. Da er das aber sehr sehr gerne frisst wollte ich es nicht komplett vom Plan streichen. An Kohlenhydraten bekommt er eigentlich nur noch Kartoffeln und Hirse, kommt aber auch damit sehr gut zurecht.Freitag wurde nach langer Zeit wieder ein Ultraschall von Blacky´s Leber gemacht. Sein TA wollte sich die Leber nochmal anschaun, da er ein neues Schmerzmittel bekommt. Wir waren alle sehr glücklich, die Tumore sind nur noch als Schatten sichtbar. Vor 11/2 Jahren waren sie fast so groß wie die Leber selbst. Mein TA ist noch immer begeistert von Blacky selbst und natürlich der Horvi Enzym Therapie. Das tat mal wieder gut, ein erfolgserlebniss zu haben, da es Blacky die letzten Wochen zusehendst schlechter ging. Seine Gelenke wollen einfach nicht mehr so wie er es will. Mein Metusalem... daher auch die neuen Schmerzmedis. Seit Samstag läuft er aber wsichtlich besser, kann ohne große Probleme aufstehen... vielleicht ist uns dadurch noch etwas Zeit vergönnt.
-
Zitat
Buffy haart ... und haart, kratzt und kratzt sich an den Achseln.
Da es anfänglich seltener war habe ich nicht so drauf geachtet, doch seid hier die Haarbüschel fliegen und die Maus bald nackig ist habe ich mal genauer hingeschaut, hatte schon wieder Schweißflecken im Höschen, da ich noch die Läusegeschichte unserer Hunde im Hirn hatte. Nö keine Läuse GsD aber kleine Pusteln, doch woher ... Wasser Grunewaldsee, Futter, Grasmilben, unsere anderen Felle sind nicht betroffen!?
Ab und an habe ich sie anfänglich mit verdünntem Apfelessig abgerieben, doch nur kurze Erleichterung.
Nun kommt seit Gestern meine Geheimwaffe wieder zum Einsatz .... Balistol, doch diesmal das Neo, riecht extrem nach Pfefferminz, doch die Maus nimmt es gelassen hin.
Der Juckreiz ist erst mal weg und nun heißt es beobachten und schauen!Kommt das jemandem bekannt vor?
Caillou kratzt sich im Moment auch wie doof. Am Futter habe ich nichts verändert, so dass es was anderes sein muss. Flöhe und Läuse kann ich auch ausschließen.........echt, wenn ich nur wüßte woher bei dem Bub nur immer der Juckreiz kommt
Letztes Jahr war es um diese Zeit auch schlechter.....heiß, trocken, die Wiesen abgemäht, jemand 'ne Idee?
-
Zitat
heiß, trocken, die Wiesen abgemäht, jemand 'ne Idee?Bei Ashley finde ich öfter mal diese kleinen Grannen, die sich spitz in die Haut bohren. Ansonsten wird auch ein Hund unter diesen extremen Wetterverhältnissen leiden.....Regenwaldklima, 80% Luftfeuchtigkeit, Stress durch Gewitter, Schwüle und Hitze.
Wäre ich Hund, würde ich wohl auch versuchen, das verdammte juckende Fell abzuwerfenHier gehts nächsten Donnerstag zum Herzultraschall. Nun ist es schon wieder 1 Jahr her mit der Diagnose. Mal schauen, ob sich mit dem Vetmedin irgendwas positiv verändert hat. Ich bin aber auch zufrieden, wenn sich Ashleys Zustand nicht verschlechtert hat und es beim Status quo bleibt
Durch den "Sommer der Extreme" wird mehr oder weniger "energiesparend" geschlendert und große Anstrengungen werden vermieden. Die Kost ist "leicht", suppig, würzig und Fleisch-reduziert. Es gibt viel Gemüse, Obst, Joghurt, Fisch, Ziegen-und Schafskäse, Eier, besondere Leckereien aus dem Bioladen
.....und die für den Hund wichtigen Ergänzungen an Kalzium und pflanzlichen Ölen/tierischen Fetten.
Heute wollte ich der Ashley zeigen, wie sie die Brombeeren vom Strauch selbst pflücken kann, aber nix da! Der Strauch piekt und die Ernte besagter Beeren bleibt weiterhin Aufgabe des Küchenpersonals
LG
-
gestern
RFD Wild mit Möhren und Apfel
Heute
Haferflocken, Naturjoghurt, Honig und Banane plus Weizenkeimöl
abends: Thunfisch mit Möhren
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!