"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Habe im K.land gerade 10kg Schweineleber für 10 € erbeutet
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
In dem Behandlungsplan steht nun, dass sie vermehrt weißes Fleisch zu fressen kriegen soll und ich frage mich warum.Hallo Kathi......tut mir sehr Leid wegen der Diagnose. Myopathie ist ja eigentlich der Obergriff für eine Reihe von Erkrankungen der Muskeln. Sei trotzdem zuversichtlich, denn die Auswirkungen der Krankheit und die Prognose unterscheiden sich enorm bei den einzelnen Myopathien.
Die Spanne reicht von guter Lebensqualität bis hin zum fatalen Verlauf und der Cala wünsche ich natürlich noch viele glückliche Jahre
Die meisten Myopathien verlaufen in Schüben und sind beim Hund mit Physiotherapie gut zu kompensieren.Mit der Ernährung kenne ich mich leider nicht gut aus, aber ich habe das hier gefunden ( aus dem DGM-Forum):
kein Schweinefleisch
so wenig wie möglich sog rotes Fleisch: Rind, Pferd usw
viel Gemüse
Obst
Walnuss-, Lein-, Oliven-, Rapsöl, Soja-Öl
Eiweiß pflanzliches sowie etwas tierischesmind 120 g KH bis ca. 180 g Kohlenhydrate sollten hier ausreichen
Calcium über die Lebensmittel aufzunehmen: fettarme Milchprodukte, Joghurt, Käse, Brokkoli usw
Vollkorn-Produkte statt Weißmehl, Weißmehl-Produkte
Cortison verstoffwechselt alles, was es in die Finger bekommt - daher wird hier eine eher
eiweißreichere Ernährung empfohlen mit wenig Kohlenhydraten (nicht unter 120 g KH kommen
damit der Blutzucker-Spiegel stabil bleibt)
Auf die sog Arachidon-Säure achten: davon nicht allzu viel zu sich nehmen,
da sie gerne Schübe auslöst.Quelle: http://forum.dgm.org/showthread.php?9721-Ern%E4hrung
Diese Empfehlungen stammen ja eher aus der Praxis der Humanmedizin. Trotzdem vielleicht hilfreich
LG
-
Zitat
Eine Tierärztin hat mir angeboten, das via Computerprogramm für Loki zu errechnen. Ich sollte aufschreiben, was ich pro Woche füttere. Grammgenau. Aber da ist eben das Problem, dass Gemüse, Obst und Kräuter schon sehr variieren.Vielleicht reicht ja auch nur ein 3 Tage-Plan ( ist auch kostengünstiger
). Wenn deine TÄ schon über ein Computerprogramm verfügt, reicht es doch aus, wenn du die Daten deines Hundes ( Alter, Gewicht, Aktivität, Erkrankungen, Allergien usw.) eingeben lässt und eine Liste der Lebensmittel, die du füttern möchtest.
Beispiel: Tagesration 1
Hühnerbrust
Kartoffeln
Möhren/Zucchini-Mix
pflanzliches Öl
Knochen bzw. Kalziumquelle
Salzoder
Tagesration 2
Rinderleber
Reis
Ei
Apfel
Erbsen/Möhren
pflanzliches Öl
Salzoder
Tagesration 3
Seelachsfilet
Bulgur oder Hirse
Joghurt/ Hüttenkäse
Blumenkohl
Eierschalenmehl
pflanzliches Öl
SalzFunktioniert auch mit Veggie-Menüs und Reinfleischdosen. Warum selber ausrechnen
Maronenpüree gibts hier übrigens nicht jede Woche. Immer angemessen füttern und öfters mal wechseln. Auch sehr beliebt: Erdnussbutter!
Polenta ist ein richtiger Sattmacher.....und es soll ja auch Hunde geben, die sich nicht ihr Mäulchen damit vollschmieren
LG
-
Hallo ihr kreativen Köche
Klein Mojito entdeckt die Köstlichkeiten der Küche
er ist jetzt 4 Monate alt und bekommt immer mehr Frisches. Die Züchterin hat auch schon regelmässig zum normalen Futter Frisches dazugegeben. Das haben wir beibehalten. So langsam werden aber die Kompositionen für den Kleinen interessanter und olfaktorisch anspruchsvoller - findet er Mega super
Schafmilchjoghurt liebt er abgöttisch, hartgekochte Eier findet er spannend und sehr lecker. Gebratenes Fleisch - ohooo und Fenchelhonig, da flippt er fast aus.
Tahin fand er zuerst komisch, dann aber war der Löffel ratzeputz sauber. Zu Carons Napf hält er brav Abstand, auch wenn es daraus sehr verführerisch nach Frischem duftet -
Polenta gabs hier auch schon für den Hund - hat sie genauso gut gefressen wie Hirse
Heute gibts für Fini zum ersten Mal Herrmanns Futter - Reh mit Süßkartoffel im 130g Beutel. Geschmeckt hats, jetzt muss ich nur noch abwarten, wies vertragen wird
-
-
Zitat
Ich kann dir nur sagen, dass ich kürzlich in nem Vortrag vom Uniklinikum Leipzig gehört hab, dass bei wenig Bewegung (krankheitsbedingt) eine erhöhte Proteinzufuhr den Muskelabbau entschleunigt (bei Mensch waren das 1,8-2 g pro kg).Das ist interessant, danke für die Info!
Zitatkein Schweinefleisch
so wenig wie möglich sog rotes Fleisch: Rind, Pferd usw
viel Gemüse
Obst
Walnuss-, Lein-, Oliven-, Rapsöl, Soja-Öl
Eiweiß pflanzliches sowie etwas tierischesmind 120 g KH bis ca. 180 g Kohlenhydrate sollten hier ausreichen
Calcium über die Lebensmittel aufzunehmen: fettarme Milchprodukte, Joghurt, Käse, Brokkoli usw
Vollkorn-Produkte statt Weißmehl, Weißmehl-Produkte
Danke, Audrey, das ist auch sehr hilfreich für mich!
Ich bin gerade dabei, eine vertretbare Geflügelquelle für Cala aufzutun. Werde dann zukünftig wohl hauptsächlich Geflügel füttern. Ob Fisch wohl auch ok ist?
-
Heute gab es Lammherz und Kaisergemüse, dazu Hirseflocken...
Neulich hatte die Luzie sich selbst eine Nulldiät verordnet. Sie hat einen Tag lang nur Unmengen an Gras gefressen. Am Abend fraß sie dann glücklicher Weise aber wieder. Nächsten Tag war alles wieder tutti.
Komisch, na wer weiß wat sie da wieder irgendwo aufgenommen hat...Die bringt mir sogar platt gefahrene trockene Frösche , weil sie die zum Glück nicht gleich schlucken kann, tauscht sie die Dinger mit mir gegen ein Leckerlie... Pfff
-
Zitat
Habe im K.land gerade 10kg Schweineleber für 10 € erbeutet
Grundgütiger
Das ist aber keine handelsübliche Menge mehr. War das Verfallsdatum abgelaufen? Ich habe heute morgen nur 3 mickrige Schweineohren erbeutetHeute im Napf:
Seelachs, Zucchini(....ja....immer noch das Mörderteil), Tomate, Apfel, Basmatireis, Kräuter
LG
-
Zitat
Ob Fisch wohl auch ok ist?
Wenn er nicht rot eingefärbt istJa.....Fisch wäre für mich jetzt auch ok. Es geht ja auch darum, hochwertige Eiweiße zu füttern. Von blutigen Schlachtabfällen wirst du dich bzw. Cala sich wohl verabschieden müssen, aber eigentlich ist das Geschlinge ja auch in der Hundeküche eher selten anzutreffen
Leber füttere ich auch fast nur vom Geflügel ( Ente, Gans, Huhn, Pute). Selbst mit einer sehr eingeschränkten Nahrungsmittelvielfalt kann ein Hund immer noch ausgewogen ernährt werden.
Wenn du eine ökologisch vertretbare Geflügelquelle findest.....um so besserLG
-
Nee war Freitag nachmittag und bis Sonntag haltbar
Ich habe jetzt alles portiert. Da ich sonst derzeit kein Frischfleisch habe hats auch grade so ins Fach gepasst. Wird es jetzt 1x die Woche geben
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!