"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Zitat

    Mein Metusalem...


    16 war dein Hundeopa?! :???:



    hier gabs heute auch fleischfrei:
    Wachteleier, Reibekäse, Ziegenjoghurt
    Kartoffelflocke
    Wurzelpetersilie, Birne, Kürbis
    + Salz, Eierschale, Weizenkeimöl


    hat sehr gemundet. Bin immer wieder erstaunt, dass Hund trotz hoher Temperaturen so gut frisst :gut:

  • Zitat

    Caillou kratzt sich im Moment auch wie doof. Am Futter habe ich nichts verändert, so dass es was anderes sein muss. Flöhe und Läuse kann ich auch ausschließen.........echt, wenn ich nur wüßte woher bei dem Bub nur immer der Juckreiz kommt :???: Letztes Jahr war es um diese Zeit auch schlechter.....heiß, trocken, die Wiesen abgemäht, jemand 'ne Idee?


    Wie geschrieben so genau weiß ich es auch nicht aber eventuell Grasmilben!?


    Mit Balistol kratzt sie sich kaum noch ... mal schauen und wenn es die nächsten Tage nicht besser wird, muss wohl mal ein TA draufschauen. Außer bei den Läusen (hatten ja alle Felle) hatte sie nie Probleme mit Milben, Seewasser etc. :???:


    Frühstück:
    Rinderhack
    Haferflocken
    Möhren
    Kokosflocken


    Abendbrot gerade vertilgt:
    Rest Rinderhack, Ei, Joghurt
    Süßkartoffeln mit Zucchini, Möhren, Tomate, Löwenzahn, Leinöl


    Lammrippe


    Ich glaube Blacky müsste 14 Jahre alt sein laut Vorstellung. :smile:


    LG Sabine

  • Hier gabs auch Veggi


    Frühs: Haferflocken, Apfel, Quark, Kokosflocken
    Abend: rote Linsen, Kartoffeln mit Haut, zwei Eier u Rapsöl


    Und jetzt wird fleißig gepupst, schöne Eierwolke :shock:
    Sehr ungewöhnlich...


  • So.....heute im Napf:
    Schweineohr, Basmatireis, Gemüse, Apfel, Kokosflocken, Leinöl, Fines Herbes


    LG

  • Die Darmflora ist wieder okay, Clostridien weg - und nun hat Madame Mandelentzündung und bekommt deshalb Antibiotika, was ja wieder nicht so toll ist für die Darmflora. Na super ... Aber wenn wieder was sein sollte, dann weiß ich ja weshalb und kann dementsprechend handeln. Oder kann man schon vorher was tun?


  • Bei einer Mandelentzündung hilft vielleicht eine wohltuende Hühnersuppe (....gegen einen kratzenden Hals und gut fürs Immunsystem).


    LG

  • Zitat

    Callas Diagnose tut mir sehr leid, mit dieser Krankheit kenne ich mich garnicht aus.
    Vielleicht hilft es dir etwas, Blacky bekommt zu 90% Geflügel (Huhn und Pute), Fisch und Lamm. Dazu bekommt er täglich Milchprodukte. Aufgrund seines Alters und seiner Lebererkrankung decke ich fast die hälfte seines Proteinbedarfes über Milchprodukte ab und er kommt bestens damit zurecht.
    Seltener bekommt er Wild und Ziege. Da er das aber sehr sehr gerne frisst wollte ich es nicht komplett vom Plan streichen. An Kohlenhydraten bekommt er eigentlich nur noch Kartoffeln und Hirse, kommt aber auch damit sehr gut zurecht.


    Huhu! :winken:


    Woher beziehst du denn dein Geflügel?
    Ich wollte nicht so gerne auf Supermarktfleisch zurückgreifen, da dieses ja schon ziemlich belastet sein soll.


    Habe mich jetzt nochmal schlau gemacht: Es geht bei der Fütterung, die nun "auf uns zu kommt" hauptsächlich darum, Arachidonsäure zu vermeiden (wenn ich das richtig verstanden habe).
    Seelachs und Kabeljau bespielsweise haben einen sensationell niedrigen Wert, die könnte ich schonmal gut mit ins Ernährungsprogramm aufnehmen. :smile:
    Außerdem zählt zu "weißem Fleisch" ja auch Kaninchen, das müsste also auch gehen.
    Wo bezieht ihr Kaninchenfleisch her?


    Hier gab es:


    Boos Dose Hühnermix


    Basmatireis


    gelbe Möhrchen, Mangold, Schmorgurke (alles aus dem Garten)


    Salz, Distelöl, Algenkalk, Kokosflocken

  • Moin


    Am Wochenende hatte ich Leberwurst eingeweckt. Die Gläser standen Sonntagmorgen noch in der Küche und warteten auf den Abtransport in den Keller. Herrchen dachte, das ist Hundefutter und …. pssst, schon war eines der Gläser geöffnet, um den Inhalt an den Hund zu verfüttern. Es war 6:30 h und ich noch im Halbschlaf, aber dieser Zischlaut beim Öffnen des Weckglases…. Was glaubt Ihr, wie schnell ich munter war! Ich brüllte nur: Das ist LE-BER-WURST! 8O Eine "Leberwurst-mit nix anderem-Mahlzeit" für den Hund, gar nicht auszudenken! Das hätte bestimmt einen unerwünschten Verdauungseffekt gegeben.


    Statt Leberwurst gab es dann gestern für den Gourmet-Dackel:
    Hühnermagen
    Kartoffel-Butter-Salz-Gemisch
    Möhrchen, Sellerie, Petersilie und Eierschalenmehl.
    Hat gut geschmeckt, wurde trotz Hitze mit sichtlichem Appetit verputzt.

  • Mein Mann hat es auch mal fertigbekommen, dem Hundi fast eine komplette 100g Tüte getrocknete Hühnermägen (Proteingehalt 82%) zu füttern weil er dachte, es seien seine normalen Leckerchen. Bin da aus Angst vor der Proteinmast fast ihn Ohnmacht gefallen :ugly:

  • Na das sich Linsen und Eier nur bedingt zusammen eignen, weiß ich jetzt auch :D
    Nach zwei riesen Haufen heut früh u Mittag, die echt übel gerochen haben, sind Linsen erst mal gestrichen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!