• Ich arbeite auch von zu Hause aus. Manchmal sind die Mädels 6 Stunden alleine, aber sie haben einander, daher habe ich auch zwei. Als ich nur eine Hündin hatte, habe ich sie immer mitgenommen. Nun kann ich sie auch ruhigen gewissens mal ein paar Stunden alleine lassen. Als ich mein Praktikum im Sommer gemacht habe, waren sie schon etwas länger alleine. Aber wenn ich später arbeiten gehe, müssen sie ja auch alleine bleiben und alle Arbeitstätigen kennen das Problem.
    Ich würde auch gern ein Auslandssemester machen. Aber den Hunden zu liebe verzichte ich darauf. Man kann leider nicht alles haben.

    Bei uns in der Uni (Osnabrück) stehen übrigens auch überall "Hunde verboten!" Schilder, aber ich übersehe die leider immer :lachtot: Wurde auch noch nie irgendwie deswegen angesprochen.

  • Ich habe auch die fasche Handtasche für meine Hunde. Eigentlich ist es prakitsch, da man viel Zeit hat. Angeschafft wurden die Köter als ich noch arbeiten war. Nun habe ich ein Manko das Beide laufend irgendwas haben. Als Student sind die finanziellen Kosten kaum zu Stemmen und Nebenjob mit den zwei Energiebündeln geht auch nicht :( Aber missen will ich die Zwei auch nicht.
    Zwei Hunde auf einmal mache ich nicht mehr...

  • Zitat


    Zwei Hunde auf einmal mache ich nicht mehr...

    Ich würde gerne, aber könnte es nicht. Ist ja schon schwer für einen Hund mal eine Betreuung für mehrere Tage/Wochen zu finden. Dann gleich für zwei? Und finanziell würde das auch meinen Rahmen sprengen.

  • Ich mache das auch.

    Bin nun im 5. Semester und habe seit kurzer Zeit zu der 7-Jährigen Hündin noch einen Welpen. Und ja, es geht. Nur nicht alleine. Normalerweise lege ich mir meine Tagesplanung (Stundenplan, Arbeiten usw.) so, dass der Hund nicht länger als 6 Stunden am Stück alleine zu Hause ist. Mit dem Kleinen muss man schon ein bisschen besser planen. In die Uni kann er mit (die große auch), aber wenn ich arbeite, brauche ich jemanden der aufpasst. Mein Freund, Freunde, Familie.Da gibt es bei uns zum Glück genug Auswahl.

    Bei mir in der Uni gibt es ein paar Leute, die ihren Hund ab und an mitnehmen.

  • Ich studiere auch, mittlerweile im 5. Semester - und vor 8 Monaten ist ein Welpe bei uns eingezogen. Das hat vor allem dadurch wunderbar geklappt, da mein Freund zu der Zeit an seiner Masterarbeit geschrieben hat und daher den ganzen Tag zuhause war - und falls er doch mal zur Uni musste, haben wir es so gelegt, dass ich dann zuhause war. Danach Semesterferien, Alleinbleiben aufgebaut, und inzwischen ist das Alltag - meine Hündin ist maximal 6 Stunden alleine, für den Tag mit mehr Veranstaltungen habe ich eine Gassigeherin.

    Ich hätte sie als Welpen gern mal mit in die Uni genommen (als mein Freund z.B. mal weg musste), allerdings ist auch bei uns in allen Gebäuden der Universität das Mitführen von Hunden untersagt. :/

    Ich wurde von vielen Seiten argwöhnisch beäugt, warum ich mir zu Studium und Nebenjob noch einen Hund anschaffe - dabei werde ich in meinem Leben nie wieder so viel Zeit haben wie jetzt. Daher finde ich immer noch, dass es dämlich wäre zu warten, bis ich 40 Stunden die Woche arbeite :headbash: ....

    Ich hätte gern noch einen zweiten, da allerdings mein Freund inzwischen sein Studium beendet hat und jeden Tag 8 Stunden arbeitet, bleibt die meiste Arbeit an mir hängen - und momentan reicht mir das Pensum mit nur einem Hund :D

  • Ich studiere jetzt im dritten Semester Biologie und hab in den Semsterferien vor dem zweiten Semester meinen Ico zumir geholt :)
    Ich finde während dem Studium ist eine super Zeit für einen Hund, man ist relativ flexibel und auch ziemlich viel Zeit, auch wenn man viel lernen muss ist man daheim beim Hund. Ico ist von Anfang an mit gegangen, aber nur in die Vorlesungen. Anfangs hatte ich noch kaum Pflichtveranstaltungen. Mittlerweile kann er auch mal die zwei Stunden alleine bleiben. Wobei ich ihn auch oft bei meinem Freund lassen kann (wir wohnen zusammen).
    Ich wohne sehr nah an der Uni und kann auch wenn mal eine viertelstunde Pause ist schnell rüber springen.
    Ico ist in der Vorlesung recht brav, nicht laut, nur kann er nicht immer schlafen. Er hat ein Problem mit vielen Leuten obwohl er von Anfang an daran gewöhnt wurde. Er will immer zu allen hin und liebt alle. Braucht ihn nur wer anschauen und er wird ganz nervös. Das erfordert einiges an Management und ich muss dafür sorgen dass ihn absolut niemand anfasst sonst wird er zu aufgedreht. Aber das hab ich mittlerweile drauf und es funktioniert alles super. :D

  • Ich werde im nächsten Jahr auch zur Studentin mit Hund :D
    Aber darf ich mal fragen, wo ihr alle so studiert? Bei uns in Trier steht nämlich auch überall dran, dass Tiere nicht mitgebracht werden dürfen. Ich habe hier aber auch bisher niemanden gesehen, der seinen Hund mitgebracht hat.

  • Studiere jetzt im 1. Semester mit zwei Hunden, alleine. Absolut machbar, ich bin höchstens 4h am Tag in der Uni. Wohne aber auch nur 10min von der Uni entfernt, also kommt da nicht wirklich noch Fahrtzeit hinzu. Mitnehmen könnte ich die beiden vom Benehmen her auf jeden Fall, nur leider sind hier an der Uni überall Hundeverbotsschilder. :tropf:
    Das einzige wo ich drauf verzichtet habe: Einen freien Tag in der Woche. Viele von meinen Kommilitonen haben ein langes Wochenende, müssen dafür aber an den anderen Tagen auch länger hin. Habe ich mich für die Hunde gegen entschieden.
    Nen Problem würde es aber wohl werden wenn ich zu Blockveranstaltungen müsste, bin aber zum Glück bei allen Kursen in die wöchentlichen Termine gekommen.

  • Ich studiere auch mit Hund. Hier sind Hunde in der Uni erlaubt, in den LVAs zwar offiziell nicht, aber daran hält sich niemand. Wer bindet schon seinen Hund vor dem Hörsaal an? :roll:
    Teilweise bringen auch die Profs nen Hund mit und es liegen ab und an mal gut 4-5 Hunde im Hörsaal rum.

    Finya kommt ab und zu mit und pennt dann einfach, aber sie merkt, wenn die Leute unruhig werden, weil die VO fast aus ist. Dann fängt sie an zu fiepsen.
    Ich wohne leider recht weit von der Uni weg (einfacher Weg 1h), daher muss ich sehr viel planen und kann nicht alle LVAs besuchen, da Fini sonst zu lang allein wäre. Aber irgendwie geht das immer :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!