Studieren mit Hund
-
-
Bis zu meinem Referendariat ists zwar noch etwas hin, aber über so einen Thread würde ich mich auch freuen
Also ich fühle mich durch Luna nicht sehr stark eingeschränkt. Ich bin eh nicht so der Typ, der ständig feiern geht und zu Freunden nehme ich sie mit oder mein Freund passt auf.
Ich kann sie sogar zu meinem Nebenjob mitnehmen. Etwas stressig ist es im Moment, da ich kurzfristig noch einen zweiten Nebenjob als Vertretungslehrerin angenommen hab... Da muss man schon gut managen. Aber die Chance wollte ich mir einfach nicht entgehen lassen und Ende Januar ists auch schon wieder vorbei.An die mit 2 Hunden. Kriegt ihr das immer noch so problemlos hin mit ausreichend Beschäftigung und findet ihr immer noch jemanden, der 2 Hunde betreut?
Und zweite Frage: Hat jemand zusätzlich noch Kinder? Ich könnte mir vorstellen, irgendwann im STudium ein Kind zu bekommen. És gibt zwar viel Erfahrung zu Studium+Kind, Hund+Kind, Studium+Hund, aber Studium+Hund+Kind habe ich noch nicht gefunden
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Studieren mit Hund*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich fühle mich durch Auri manchmal schon eingeschränkt. Das liegt aber einfach daran, dass ICH den Hund wollte (auch wennl mein Freund sie heiß und innig liebt und sie sein kleines Baby ist...
) und mich dementsprechend zu 70-80% um sie kümmere. Dementsprechend ist meine Tagesplanung viel stärker vom Hund abhängig als bei meinem Freund (2 Stunden früher aufstehen zum Hund bespaßen, zwischen den Veranstaltungen schnell nachhaus radeln zum püschern, nach der Uni nicht groß rumtrödeln sondern gleich nachhaus, denn mein Freund arbeitet bis abends...).
Ich bereue es aber nach wie vor nicht, Auri zu uns geholt zu haben und finde die Verbindung Studium + Hund genial, NIEMALS wird man je wieder so flexibel und in der Lage sein, sich so auf den Hund abzustimmenWas Feiern & Co. angeht: Da schränke ich mich selber ein, da ich Probleme habe, die Lütte alleine zu lassen (obwohl die das abends noch weniger stört als tagsüber, die schnarcht sobald die Tür zu geht) und dadurch absolut unspontan geworden bin.
Aber nuja, besser als andersrum -
Ich bin schon sehr eingeschränkt aber ich empfinde es nicht als schlimm, da ich die Hunde schließlich wollte und vorher wusste, dass es nicht einfach ist. Ich stehe auch grundsätzlich 2 Stunden früher auf und gehe gassi. Wenn meine Kommilitonen in die Mensa gehen renne ich Heim um gassi zu gehen und schiebe mir zwischendurch ein Brot oder so rein und haste zurück. Wenn man sich dann abends trifft muss ich entweder absagen, da ich die Hunde nicht wenn sie tagsüber schon alleine waren auch abends alleine lassen will. Man ist auch viel weniger spontan, da man ja die Hunde immer mit organisieren muss.
Ein Auslandssemester kann ich nicht machen wegen den Hunden. Das ist ein großer Abstrich. Ich fahre jeden Donnerstag und Montag 3 Stunden Zug. Zu Koffer und Tasche kommen dann noch die Hunde. Die muss ich natürlich tragen, da sie sonst wohl zertreten werden am Bahnhof oder im engen Zug.ABER: Ich liebe sie so sehr, dass ich das alles gerne tue und auch immer wieder mich so entscheiden würde
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
-
Ich versuche mich auch so wenig wie möglich einzuschränken, was nicht immer klappt. Da mein Hund leider nur sehr schlecht alleine bleibt (er weint, kratzt an der Tür, ist gestresst), habe ich jedes mal ein schlechtes Gewissen. Manchmal geht es schon so weit, dass ich gar keine Lust auf Weggehen habe..
Ich wollte jedoch schon immer gerne eine gewissen Zeit im Ausland verbringen. Und diesen "Traum" wollte ich mir durch den Hund nicht nehmen lassen. Ich werde bald für ein halbes Jahr an einer Schule in Frankreich arbeiten, und der Hund kommt mit! Hoffe er macht alles gut mit (andere Lebensumstände, WG usw.).
Aber prinzipiell denke ich auch, dass Studium und Hund gut zu vereinbaren sind, wenn man nicht gerade ein Mensch ist, der ständig (ohne Hund) unterwegs sein muss.
-
Zitat
Ich würde gerne, aber könnte es nicht. Ist ja schon schwer für einen Hund mal eine Betreuung für mehrere Tage/Wochen zu finden. Dann gleich für zwei? Und finanziell würde das auch meinen Rahmen sprengen.
Betreuung eht so. Wir haben einen Uniinternes Forum, da melden sich viele die gerne auf Hunde aufpassen und das klappt auch gut.
Finanziell ist es echt hart, da die Zwei gesundheitlich nicht auf der Höhe sind und sich immer das Teuerste aussuchen.
Einschränken geht so, ich bin froh das ich durch die Mädels rauskomme. Ich kenne es ja nicht wirklich anders. Also früher bin ich nicht viel weggegangen, von daher vermisse ich es nicht.Das was am meisten Nerven kostet sind so die Macken die, die Hunde mitbrignen bzw entwickeln, weil sie doch stressanfällig sind. Sobald ich Stress habe, haben sie es auch und kanalisieren das entsprechend. Und da ich das ja nicht einfach so ausblenden kann, zermürbe ich mir die Gedanken, zusätzlich zu denen, die ich mir ums Studium mache. Und das eben alles mal 2. Und das will ich nicht mehr haben.
-
-
Ich kann jetzt nicht behaupten, dass das Leben mit Lina nicht völlig anders ist als das Leben vor Lina. Ich war viel unterwegs in Deutschland und Europa auf Konzerten, Festivals, ganzen Touren.
Mit Lina geht das nicht mehr. Ich bin auch Single und lebe alleine. Zwar leben meine Eltern im selben Ort, aber ich gebe Lina nur ungern und wenns gar nicht anders geht zum aufpassen zu ihnen, aus unterschiedlichen Gründen.
Allerdings hat sich auch in dem Jahr direkt vor Linas Einzug sehr viel in meinem Leben geändert, so dass Lina Einzug glaube gar nicht so unglaublich viel mehr ins Gewicht fiel.Mich stören die Einschränkugen recht wenig. Ich habe mit Lina allerdings auch einen Lebenstraum erfüllt. Ich verbringen also mehr als gerne meine Zeit mit ihr und bin immer bereit Rücksicht auf sie zu nehmen und meinen Tag so Linagerecht wie möglich zu gestalten. Dazu gehört dann eben auch schon mal, dass ich abends nicht spontan mit Freunden ins Kino gehen oder auswärts ein Bier trinken, wenn ich morgens schon in der Uni war und nachmittags arbeiten.
Auf Konzerte geh ich auch noch. Nicht mehr so häufig und nicht mehr in London oder Prag und ganze Touren gibt's eben auch nicht mehr, aber auch das passt für mich.
Was ich manchmal etwas anstrengend finde ist Stundenplan-Gestaltung und Planung von Referatstreffen etc. Oft haben meine Referatsgruppen nicht so da ganz große Verständnis für: Nein, da kann ich nicht, mein Hund ist dann zu lange alleine. Aber da muss ich dann durch.
-
Hallo,
ich bin auch Studentin mit Hund. Bei uns sind Hunde von Studierenden an der Uni strengstens verboten.
Ich habe 6 Semester mit einem Hund studiert. Ein- bis zweimal die Woche hatte ich einen langen Tag. Dafür hatte ich eine Art Hundesitter organisiert. Eigentlich war es eine Familie mit zwei Kindern, die ich über einen Aushang gefunden habe.
Zwischendurch habe ich ein sechsmonatiges Praxissemester. Zum Glück durfte mein Hund dort mit. Wüsste nicht, was ich sonst hätte machen sollen.
Dann habe ich nach dem Studium ein Jahr in der Einrichtung gearbeitet, wo ich mein Praxissemester gemacht habe. Hund durfte nach wie vor mit – super praktisch.
Nun studiere ich seit Oktober auf Master und habe inzwischen zwei Hunde und einen Freund mit dem ich zusammenlebe und der seit Oktober auch wieder studiert. Von daher ist es bei uns kein größeres Problem. Die Hunde sind zwischen 3 ½ und 5 ½ Stunden am Tag alleine. Auf eine Wahlveranstaltung musste ich verzichten / verschieben, da meine Hunde sonst zu lang alleine wären. Vor dem Praxissemester kraut es mir jetzt schon, wobei ich denke, es findet sich immer eine Lösung. Neben dem Studium habe ich zwei Jobs mit insgesamt etwa 10 – 12 Stunden pro Woche. Zu einem Job (meiner alten Praktikums- und Arbeitsstelle) kann ich die Hunde zum Glück mitnehmen, wobei der Kleine dort eigentlich auch nur im Büro sitzt und schläft, da ich ihn noch nicht lange habe und es mir zu riskant ist ihn unbeaufsichtigt an unser Klientel zu lassen.
Meine Kommilitoninnen gehen abends oft weg, aber ich sage quasi immer ab wegen den Hunden. Naja, aber wenn ich ehrlich bin, ist das nur ein Vorwand, da ich keine Lust habe mich sinnlos zu besaufen.
Fazit: Ein Hund ist schon eine Einschränkung, aber es kommt auf die Prioritäten an. Für mich gibt es nichts schöneres als nach Hause zu kommen und meine Hunde und meinen Freund um mich zu haben (bin schon ein richtiges Hausmütterchen), aber wenn einem das Partyleben (noch) wichtig ist, dann denke ich, ist es schwer vereinbar. Wobei man während dem Studium noch am meisten Zeit hat, die man sich frei einteilen kann. Die richtige Problematik kommt mit dem Arbeitsleben.
-
Ich plane derzeit übrigens auch noch während des Masters einen zweiten Hund aufzunehmen.
Ob und wie genau das klappen wird und ob es mit meiner Zukunftsplanung auch im Plan B und C vereinbar ist, prüfe ich gerade für mich und überlege in alle Richtungen hin und her. -
Eingeschränkt fühle ich mich nicht so sehr.
Ich studiere in der gleichen Stadt, in der auch meine Eltern wohnen und ich aufgewachsen bin, d.h. wenn es mal ganz eng wird können wir sie immer wo vorbei bringen (meine Mutter hat auch einen Schlüssel, falls wir mal ungeplant wo feststecken).
Ansonsten machen mein Freund und ich halt weniger zusammen, bzw. unsere gemeinsamen Freund müssen halt vorbei kommen (oder wir nehmen Etti mit) und wenn wir uns allein mit Freunden treffen oder ähnliches, dann sprechen wir uns eben ab. Es kann halt dann nur einer weg
Unser 'Unifreundeskreis' überschneidet sich auch kaum und unsere 'alten' und gemeinsamen Freunde sind alle hundefreundlich.Ich bereue es aber keine Sekunde einen Hund zu haben und träume schon davon, wieder einen zweiten ins Haus zu holen, sobald Etti 'fertig' ist.
-
Ich studiere seit Oktober, wohne seither alleine in einer anderen Stadt und habe 2 Hunde.
JA, es ist schon Organisation. Ich muss immer mitplanen, verbinde Gassigänge zb mit dem Gang zur Post oder Einkaufen (bleiben danm im Auto). Allerdings bleiben meine Hunde 1A alleine und ich bin überhaupt kein Partygänger. In dir Uni kommen die beiden nicht mit -verboten- wäre mir aber zu stressig. Nicht des Verhaltens wegen, sondern eher allgemein.
Ansonsten weiß ich wofür ich mich entschieden hab und bin bereit auch mal zurückzustecken. :-)von unterwegs..
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!