Bis zu welcher Entfernung muss Hund hören?
-
-
Hallo!
Mich würde mal interessieren was ihr darüber denkt bis zu welcher Entfernung ein Hund auf Kommandos wie Sitz, Platz, etc. reagieren sollte?
Gruss -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bis zu welcher Entfernung muss Hund hören?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Unsere Hunde brauchen das nicht, können es aber - je nach Hund - auf weite Entfernung.
-
Müssen muß er gar nichts. Das kommt doch darauf an, wie man das handelt. Die meisten Hunde müssen Distanzkontrolle ja eh erst lernen, kommen anfangs viel lieber zu Mensch zurück und machen da dann das Platz oder Sitz. Wenn man das also nicht braucht, anderns regelt, dann muß Hund überhaupt nix.
-
Ich lege lediglich auf das "Steh" in jeder Entfernung wert - Sitz kann er eigentlich auch, aber ich habe es arg schleifen lassen, daher sitzt das nicht wirklich :/
-
Müssen eigentlich garnicht... Kommt halt drauf an, wie der Halter das Handhabt und Wie man mit dem Hund auf Entfernung umgeht.
Ich finde Sitz und Platz auf große Entfernung zwar recht cool, brauche es aber selbst nicht. Ich benutze nur nen Pfiff als Rückruf, "raus da" (zurück auf den Gehweg am Feld) und Stop... Das reicht mir. Können MÜSSEN also Fehlanzeige :)
Kommt auch drauf an was du als Entfernung definierst... Gibt ja Hunde die nen recht kleinen Radius haben; gibt auch Hunde, die eher große Kreise ziehen. Bei uns sind's so...hm... 30 Meter für die oben genannten Kommandos.
Sent from my iPad using Tapatalk
-
-
Ich sehe das wie meine Vorschreiber. Zwar bringe ich meinen Hunden Sitz usw. auf Distanz bei, aber nur, weil das unsere Bindung, Kommunikation usw fördert und wir dadurch Beschäftigung haben, die uns allen Spaß macht. Aber wirklich wichtig finde ich es nicht. Ich bringe ihnen lieber bei, Wege nicht ohne Erlaubnis zu verlassen (also nicht auf die Straße, nicht einfach in ein Feld laufen usw.), sich vorher also von alleine hin zu setzen, das gibt mir mehr Sicherheit, als ein Sitz auf Distanz. Wenn ein Hund solche Kommandos also auf Distanz nicht sonderlich gut beherrscht, finde ich es nicht schlimm. Ein "halt" auf die Entfernung kann allerdings sehr nützlich sein. Was aber wirklich sitzen muss (bzw. sollte) ist ein "hier" und das auf jede Entfernung und in jeder Situation.
Wie gesagt, ich bringe meinen Hunden sämtliche Kommandos auf Distanz bei, finde es aber nicht sonderlich wichtig. Außer eben Abruf und Abbruch Kommandos.
-
Mir persönlich ist die Entfernung da egal. Solange der Hund mich akustisch noch hört, muss er auch hören
Um auf meine Vorschreiber einzugehen: so wichtig wie ein "Hier" finde ich das auch nicht, aber wenn ich es sage will ich, dass der Hund das befolgt. Ist selten genug und klappt bei uns.
-
Bei meinen Border Collies ists tatsächlich so, dass sie sich leichter tun, PLATZ zu machen wenn etwas sehr spannendes vor ihnen ist, als sich abzuwenden und auf Pfiff zu kommen. Das liegt an der Genetik am "Auge Zeigen".
Sie können das in Entfernungen um die 100 m sicher.
-
Hallo,
ich habe die Kommandos auf Entfernung immer als wichtig erachtet. Wir sind viel in Wald und Feld unterwegs und ich lege oder setze die Hunde lieber ab als das ich sie in manchen Situationen heran rufe. Das kommt aber darauf an. Meine älteste konnte ich sogar nach rechts oder links schicken bevor sie sich setzte. Unser Bordertier bekommt ein Platz. Das hat er schon als Welpe angeboten und nun klappt das auch wenn er recht weit weg ist. Er bleibt liegen bis ich das OK gebe. Scheint bei dieser Rasse wirklich angeboren zu sein. Mir ist das lieber als das er beim Herankommen jemandem vor das Rad oder die Füsse rennt. Das kann meine Kleine nämlich echt gut und deshalb üben wir jetzt auch das sie sich am Wegesrand platziert.
Geschätzt Entfernung ist so an die 150-200m bei freier Sicht. Mehr lasse ich in der Regel nicht zu.
Mit geben diese Kommandos auf Entfernung einen entspannten Spaziergang.
Bei meinem Podenco war der Umkreis zu mir nur bis an die 20m. Darüber hinaus hat er auf Durchzug geschaltet, der Sack.Gruß Terrortöle
-
Ich würde behaupten, wenn es auf 2 Meter zuverlässig klappt, sollte es auch kein Problem sein, das auf 100 Meter auszudehnen. Viel schwieriger ist der Schritt, dass der Hund begreift, Kommandos haben nichts mit der Position zum Menschen zu tun. Man bringt es ihnen ja im Normalfall direkt vor sich bei und das oft auch begleitet von Körpersprache, auf die der Hund dann oft eh mehr achtet, als aufs Wort. Ein leichtes Vorbeugen beim Kommando Platz kommt auf Distanz nunmal anders beim Hund an, wenn der direkt vor einem steht... Dann ist die Frage: wie sehr "lockt" man den Hund, wie sehr reagiert er vor allem dann, wenn er Futter erwartet aufs Kommando. Auch da kann es schwer werden auf Distanz: Hund kommt erst zum Menschen (und damit zum Futter) oder Hund erwartet auf die Entfernung schlicht keine adäquate Entlohnung und lässt es einfach... Oder anders: Hund weiß, dass Mensch die Kommandos mit Ärger durchsetzt und dass er das auf Distanz nicht kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!