Bis zu welcher Entfernung muss Hund hören?

  • Steh faellt hier raus, weil sie es noch nicht absolut sicher aus der normalen Bewegung koennen. Aus dem rennen raus also gleich gar nicht ;) Und wir brauchen das ja spaeter in den Pruefungen, deswegen versaue ich mir das nicht.


    Sitz waere machbar, aber irgendwie hat sich hier das Platz gefestigt :ka:

  • Ich habe einen Anhaltpfiff. Wie sie das tun, ist mir total egal. Chill liegt gern, Lisko steht, ich glaube Cooma und Nian sitzen meistens und die Oma... naja, die latscht dazwischen rum und wundert sich über das Standbild :D

  • Zitat

    und die Oma... naja, die latscht dazwischen rum und wundert sich über das Standbild :D


    :lol: Das waere hier sicher auch so.
    So ein Pfiff zum anhalten waere auch ne Idee fuer die gesamte Bande....

  • Zitat

    Ich habe einen Anhaltpfiff. Wie sie das tun, ist mir total egal. Chill liegt gern, Lisko steht, ich glaube Cooma und Nian sitzen meistens und die Oma... naja, die latscht dazwischen rum und wundert sich über das Standbild :D


    Wie baust Du den denn auf?

  • Genauso hat Spalsh das Halt gelernt, total easy. Rhian hat beschlossen, dass das Sitz bedeutet: anhalten und warten = Sitz, denn für sie habe ich immer Sitz als Stoppsignal genutzt. :roll: Splash tat sich damit schwer, Halt war easy. Pfiff haben wir dafür noch nicht, weil ich meine letzten Pfeifoptionen nur noch ganz durchdacht zuweisen möchte, und da noch unsicher bin. Hab schon viel unkonventionelle Pfiffbelegung....

  • Bei uns gibt es auch die Pfeife, aber nicht nur zum halten… Pfiff ist "hier", Doppelpfiff ist "Sitz", Triller ist "Platz" und das hat auf jede hörbare Entfernung zu funktionieren (klar ist ein Hund usw) aber es ist gut konditioniert und wird entweder im Ernstfall (jagen, losschießen) oder ums nochmal aufzufrischen benutzt. Ansonsten kann sie alle Ruf und Sichtkommandos in wahrnehmbarer Entfernung, egal ob sie mich sieht oder nicht…
    Der Basset :hust: registriert die Pfeife und wenn er mich verloren hat nutzt er sie als Ortungssignal (bisher einmal vorgekommen) ansonsten kann er die gängigen Kommandos nicht wirklich zuverlässig und lernt gerade "Sitz" und "Platz" auseinander zu halten. Er hat auch schonmal auf ca 15m Entfernung Platz gemacht als ich ihn abgesetzt hatte für ein Gruppenfoto und jemand seinem Hund "Platz" zurief... :hust:

  • Zitat

    Eigentlich total simpel. Ich pfeife den Pfiff, Hund wundert sich und schon kann ich das erste kurze Zögern belohnen. Das baue ich dann aus.


    Liest sich einfach, stelle ich mir aber eher knifflig vor, dass das kein Komm wird im Handumdrehen. Oder verharren Deine Hunde so lange in Verwunderung? ;)

  • Ich hab ein Stopsignal und einen Abruf, für Notfälle einen Pfiff/Kehr um.


    Sitz und Platz auf Distanz ist bei meinen Chis immer auch wetterbedingt^^
    Peanut kann Sitz auf ""Distanz"" und führt es eigentlich zuverlässig aus, ich rede aber von nichtmal 10m. Allerdings sitzt sein Abruf 1A, da ruf ich einfach ab.


    Finn fällt es viel leichter Stehen zu bleiben, als umzudrehen. Deshalb benutz ich sehr sehr oft nur ein Stop. Ich baue grad den Stoppfiff auf.
    Allerdings würde Finn nach Corinnas Methode einfach zu mir kommen :lol:


    von unterwegs..

  • Zitat

    Liest sich einfach, stelle ich mir aber eher knifflig vor, dass das kein Komm wird im Handumdrehen. Oder verharren Deine Hunde so lange in Verwunderung? ;)


    Da brauchst du eigentlich nur ein wirklich gutes Timing. Meins war immer miserabel. Deshalb kommt Pino auf Pfiff immer. Aber dann legt er nen doppelten Rittberger hin, so schnell dreht der um und kommt angeflitzt und da wir das stehen auf Pfiff (im Moment“) nicht unbedingt brauchen, ärgert es mich aber nicht.:D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!