Bis zu welcher Entfernung muss Hund hören?

  • Hi,
    das ist alles zu kompliziert gedacht. Der Hund verharrt und das wird gemarktert. Wie der Anfang ist, ist total latte.
    Wenn ich pfeiffe und Hudn guckt...kann ich markern.
    Ich habe "steh" immer über Körpersprache beigebracht. Hund guckt mich zufällig an, ich werfe ihm was zu.


    Daraus entwickelte sich Handsignal "ausgestreckter Arm nach oben = Halt"..dann ein Wort rauf, dann der Pfiff (hatte ich bisher noch nicht)


    Wenn das Wort/ Pfiff steht übe ich es auch wenn Hund mich nicht sieht...Steht Hund wird gemarkert. Fertig.


    Heute (bin ja begeistert von Corinnas Variante) habe ich die mal ausprobiert.
    Der Einfachheit halber habe ich den Lay Down Pfiff meiner Hündin genommen und die andern beiden bestätigt, für stehen beide haben da stehen sofort angeboten.
    Nun ist eben der Hündin ihr Lay down Pfiff gleichzeitig das Stoppkommando für die Jungs....Nun muss ich das festigen...das wird dauern, weil ich nicht so ein "Übefreak" bin, Aber der Anfang war einfach und hat Spass gemacht.
    Ich werde in Zukunft der Hündin freistellen auch zu stehen, statt zu liegen. Aber das weiss sie natürlich jetzt noch nicht :D


    Danke Corinna! Super Tipp. (nicht der 1. den ich durch lesen geklaut habe)

  • Zitat

    Hi,
    das ist alles zu kompliziert gedacht. Der Hund verharrt und das wird gemarktert. Wie der Anfang ist, ist total latte.
    Wenn ich pfeiffe und Hudn guckt...kann ich markern.


    Ja, so stelle ich mir das schon vor. Nur: Mein Hund steht nicht und guckt, wenn ich pfeife. Sagte ich ja. :)
    (Der Knallkopf meines Mannes wär dafür zu haben, aber net mein Mädchen.)
    Bin ich sicher auch selbst schuld, weil ich als allererstes den Pfiff für's Zurückkommen angefangen habe zu üben. Also Pfiff = Kopfbewegung (Blick zu mir) und Umdrehen gleichzeitig.


    Zitat

    Ich habe "steh" immer über Körpersprache beigebracht. Hund guckt mich zufällig an, ich werfe ihm was zu.


    Das wiederum kann ich mir gut vorstellen.


    Zitat

    Daraus entwickelte sich Handsignal "ausgestreckter Arm nach oben = Halt"..dann ein Wort rauf, dann der Pfiff (hatte ich bisher noch nicht)


    Hihi, sowas nehm ich mir immer vor und verdussel es doch und hab dann Hand hoch für Sitz, weil ich irgendwie automatisch da oben rumfuchtele beim Sitz auf Distanz.


    Zitat

    Heute (bin ja begeistert von Corinnas Variante) habe ich die mal ausprobiert.
    Der Einfachheit halber habe ich den Lay Down Pfiff meiner Hündin genommen und die andern beiden bestätigt, für stehen beide haben da stehen sofort angeboten.
    Nun ist eben der Hündin ihr Lay down Pfiff gleichzeitig das Stoppkommando für die Jungs....Nun muss ich das festigen...das wird dauern, weil ich nicht so ein "Übefreak" bin, Aber der Anfang war einfach und hat Spass gemacht.
    Ich werde in Zukunft der Hündin freistellen auch zu stehen, statt zu liegen. Aber das weiss sie natürlich jetzt noch nicht :D


    Ich war ja auch neugierig, ob ich vllt was mir falsch vorstelle bzw. falsch im Kopf habe. Hab's auch ausprobiert. Ergebnis wie erwartet s.o. :)
    Wobei ich damit gar nicht so unzufrieden bin eigentlich. Sofort herkommen ist ja auch nicht schlecht. :D

  • Zitat

    Hallo!
    Mich würde mal interessieren was ihr darüber denkt bis zu welcher Entfernung ein Hund auf Kommandos wie Sitz, Platz, etc. reagieren sollte?
    Gruss


    Soweit, wie ich ihm Raum zu laufen gebe.


    gesendet vom Handy

  • Wenn der Hund auf Pfiff sofort losläuft, dann fang doch einfach damit an, wenn der Hund zufällig in neben Dir ist. Dann muss er nicht mehr laufen ;)


    Oder aber Du lässt das Kommando erst mal weg und markerst einen Spaziergang jedes zufällige stehenbleiben. Dann beim nächsten Mal vorsichtig antesten, ob das Kommando schon dazu kann.


    Ich bin irgendwie einfach gestrickt beim Training und nehme gerne die Sachen, die meine Hunde eh schon machen - festigen, fertig. Mein Nian kann immer noch kein "Platz" (also so richtig, mit liegen bleiben und allem drum und dran) und der ist jetzt schon 18 Monate alt. Irgendwann arbeite ich da bestimmt auch noch mal intensiver dran. Aber derzeit sind mir viele andere Sachen irgendwie viel wichtiger. Er kann aber in beliebiger Körperhaltung an einem Fleck bleiben. Für den Alltag reicht mir da eigentlich auch.

  • Zitat

    Jo, hab ich auch lange - bis es dann mal übelst kalt war, ein Hase rannte und ich keinen Ton rausbekam, weil Lippen zu kalt. War net weiter schlimm, war kein großes Jägerlein der Hund, aber eine Erkenntnis auf meiner Seite: Im Kalten ist nicht gut Pfeifen. ;)


    Beim Thema jagen habe ich keine Pfiffe drin. Da ist das Kommando ein bestimmtes Verhalten auszuführen (in unserem Fall das Stehenbleiben) das Auftauchen von Wild. In der Trainingsphase ist es das freundliche "Warte".

  • Ich entwickel das aus einem ZUWERF-Spiel.


    Ich werfe Leckerchen und meine Hunde fangen die. Das können mit bis zu 5 m nahezu perfekt.
    Der Hund steht, wenn ich werfe. Dann wird die zeitspanne verlängert, BIS ich werfe.


    Meine Bewegung ist so, dass meine Hand halt OBEN ist...das ist eine ganz kurze Angelegenheit und jeder Hund hat das ganz schnell gelern.


    Beim ersten Hund habe ich einen Ball geworfen. Vor den Hund. Und die Zeitspanne verlängert. Aber die Border fangen den Ball und das wollte ich so nicht, weil sie dann gleich wieder aportieren und der Schwerpunkt nicht auf dem STEH lag. Der Collie hat gedacht: IHHH, die will mich mit einem Ball um haun....


    Also Leckerchen.
    man kann auch Links den Clicker halten, rechts über Kopf ein Leckerchen, den Moment des Stehens markern und das Leckerchen dann zum Hudn werfen...


    Viele Weg führen nach Rom.


    Das Pfeiffen heute hat zumindest mein Collie SOFORT angenommen, mich angeschaut und er hat gestanden. Der Borderbub hat auch gestanden, aber nach Rehen geguckt.....Aber gestanden.


    Ihr RÜCKrufpfiff ist IMMER mehrtonig. Weil ich eben noch nie wollte, dass ein Hund auf einen Pfiff ZU MIR kommt :D
    Da habe ich es eben leicht. Nur ich habe für 3 Hunde 2 Rückrufpfiffe.... :headbash: weiss auch nicht wie das kam.....hab ich wahrscheinlich wieder um die Ecke gedacht. (Ich könnte die ja morgen zusammen vertonen)


    Ich pfeiffe übrigens auch nur mit MUND :lol: ...Winters wie Sommers...

  • Zitat

    Wenn der Hund auf Pfiff sofort losläuft, dann fang doch einfach damit an, wenn der Hund zufällig in neben Dir ist. Dann muss er nicht mehr laufen ;)


    ;)
    Ich denke, ich komm anders schneller oder einfacher hin. Die letzten Monate hab ich da auch gar nichts gemacht, weil ich ja ein Sitz habe. Aber ach, im Winter frieren wir halt so vor uns hin...


    Zitat

    Oder aber Du lässt das Kommando erst mal weg und markerst einen Spaziergang jedes zufällige stehenbleiben. Dann beim nächsten Mal vorsichtig antesten, ob das Kommando schon dazu kann.


    Schon klar. Hatte mich halt interessiert, wie Du das machst ohne die Position mitzumarkern.

  • Zitat

    Ich entwickel das aus einem ZUWERF-Spiel.


    Kenn ich vom drop on recall, da machen das wohl einige so als Vorbereitung für's Hinlegen


    Zitat

    IHHH, die will mich mit einem Ball um haun....


    Hihi, das kenn ich. Beute, die angreift, giltet nicht. :ugly:


    Zitat


    Ihr RÜCKrufpfiff ist IMMER mehrtonig. Weil ich eben noch nie wollte, dass ein Hund auf einen Pfiff ZU MIR kommt :D


    Oh, mein oberabsolut erklärtes Ziel. Pfiff und Hund kommt zur mir - egal wer pfeift. :) Ich wollte nie nen Hund, der zur Pfeife rennt. Pfiff ist bei mir auch für alle gleich. Aber das ist halt auch: Hierherkommen sofort so schnell es geht. Nur mal angedüdelt kommen hab ich mit Zuruf.


    Zitat

    Ich pfeiffe übrigens auch nur mit MUND :lol: ...Winters wie Sommers...


    Ich finde das so genial, wie manche Schäfer rumpfeifen können - ohne diese Extrapfeife da im Mund. Aber nu - ich hab ja keinen Hütehund, dann ist es nur folgerichtig, dass ich nicht so pfeifen kann. :)

  • Meine Pfeif-Künste sind so ultra schlecht, dass ich es jedem Hund nur hoch anrechnen kann, wenn er die trotz extrem guter Ohren überhaupt hört.... :ops:


    Als Beweis stelle ich mich der Lächerlichkeit preis :D mit einem über 2 Jahre alten Video, das das dokumentiert (Theo hatte noch 4 Kilo mehr und Pepe hat noch gelebt *schnüff*)


    [youtube]

    [/youtube]
  • Achwas, das ist alles nur das verfälschende Mikro der Kamera. ;)
    Eine Freundin von mir kann normaler Weise ganz akzeptabel pfeifen. Aber in Stresssituationen kriegt sie nur heiße Luft raus. Auch unpraktisch - wenn auch im Nachhinein bisher immer amüsant gewesen zum Glück.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!