Bis zu welcher Entfernung muss Hund hören?
-
-
Lee hat auch den Senior-Bonus. Wenn die sich auf 'Platz' hin nicht mehr hinlegt, sondern nur stoppt (und da stehen bleibt) oder ein hinlegen andeutet, dann ist es ok. Der tun die Knochen weh und da bekommt man eben einen Bonus
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wenn ich das Kommando gebe (und dabei ist es voellig egal ob ich eine Pfeife benutze, es normal spreche oder bruelle
), dann erwarte ich, dass sie es ausfuehren. Egal ob sie 5 Meter oder 100 Meter entfernt sind. Beherrschen sie ein Kommando noch nicht, verkneife ich es mir im Alltag einfach.
Mir ist ein absolut sicheres Platz definitiv wichtiger als ein Abruf und hier darf jeder Welpe frei rennen....auch/obwohl der kein Kommando kann ;)O.K Welpen sind da einen Ausnahme.
Die entfernen sich in aller Regel ja, auf Grund des Folgetriebes, eh nicht weit vom Halter und achten darauf ihn nicht aus den Augen zu verlieren, so daß man die auch ohne Kommando draußen gut unter Kontrolle hat.
LG
Franziska mit Till
-
Wird das für einen Senior nicht beschwerlich, wenn er ständig ins Platz muss? Jetzt vielleicht noch nicht, aber wenn irgendwann die Gelenke schmerzen? Wäre da nicht wahlweise Sitz oder Steh schonender als Stoppsignal?
-
Ja das wäre möglich dass das kommt. Theo kennt in näherer Distanz (bis 10 Meter) auch ein "Warte" - aber das ist halt eher ein Zufallsprodukt als ein trainiertes Kommando - wenn er sich nicht mehr hinlegen kann, wird es ein "warte".
-
Ich muss da gar nicht mit Senior kommen, ich finde es schon ziemlich stramm, ein Platz im Schnee oder Matsch zu wollen - hab halt "Halbnackthunde".
Ich frag mich da dann immer, ob ich mir nicht eher das Platz damit kaputtmache, wenn sie sich motiviert hinknallen und dann sofort für die Ausfrührung mit kalter Matsche am Bauch bestraft werden. Ich mach das schon mal, einfach um es auch da zu üben und zu sehen, ob's auch unter derart widrigen Umständen klappt, aber das ist ein ultrakurzes Platz (mit Mantel, der den Bauch bedeckt) und es gibt fürstliche Belohnung. Also wenn ich es verlange, will ich auch die Ausführung sehen - aber ich verlange es eben oft nicht. :)Am idealsten für die Bequemlichkeit vom Hund wäre natürlich ein Steh, aber stoppt das so zuverlässig wie ein Platz/Sitz? Da habe ich Zweifel. Vllt ein Nase an den Boden pressen? Wäre mal was Anderes...
-
-
Die Diskussion Platz, Sitz oder lieber Steh erübrigt sich, wenn man es schafft, das herauszuarbeiten, was dem Hund am besten "liegt"
Mir ists wurscht ...WAS..aber nicht ..OB...
-
Theo hat kein Problem mit Matsch und Schnee - der legt sich darein, der wälzt sich dadrin, der rennt dadurch - diese Sorgen hab ich nicht.
-
Zitat
Ja, das ist bei uns auch so. Bei uns ist es so, daß es um so besser funktionier, je ruhiger ich das Kommando gebe.
LG
Franziska mit Till
Nee, das meine ich noch nicht mal. Ich meine so Dinge, die ich denen antrainiere, damit ich nicht soviele (gesprochene) Kommandos brauche. Zum Beispiel bringe ich meinen Hunden bei, dass die sich rumdrehen und zu mir laufen, wenn uns jemand entgegen kommt. Ohne, dass ich dazu was sagen muss
Die Regel "Auf dem Weg bleiben" gilt auch auf jede Distanz. Usw...
-
Zitat
Die Diskussion Platz, Sitz oder lieber Steh erübrigt sich, wenn man es schafft, das herauszuarbeiten, was dem Hund am besten "liegt"
Mir ists wurscht ...WAS..aber nicht ..OB...
Nuja, also so ein Steh ist schon eher verführerisch als Platz, doch mal ein kliiiiiiitzekleiiiiiiiiiiiiiiines Schrittchen in Richtung Rehlein oder so zu machen - kommt mir zumindest so vor. :)
-
Das ist Einbildung. Mein Spitz findet liegen so kacke und dekorativ rumstehen so cool, dass das Steh garantiert das sichere ist, wenn es ums dableiben geht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!