Hund trotz viel Arbeit!
-
-
ja schon, aber man muss ja nicht jeden Hundesport in einer Hundeschule machen
Aber stimmt, das sollte man bei der Anschaffung berücksichtigen, das, sollte ein Trainer notwendig sein, vermutlich nur ein Einzeltraining in Frage kommt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Meine Hauptarbeitszeit wäre von 11.30Uhr bis min 21.00Uhr und länger
Da ich aber auf Arbeit wohne bliebe zwischdrinn immer mal wieder Zeit für ne Streicheleinheit usw, allerdings kein Gassigehen!
Mal ganz ehrlich, wo passt da ein Hund zeitlich rein?
Wenn man so lange arbeitet, schläft man auch ein Stündchen länger.
Dann musst Du morgens duschen, fühstücken, Dich anziehen, dann geht Dein Arbeitstag schon wieder los.Man kann von einem Hund nicht erwarten, dass er den ganzen Tag hinter dem Tresen liegt und ruhig ist.
Ob Du das hinbekommst, dass der Hund das Grundstück nicht verlässt, steht auch in den Sternen. Wenn ein Hund sich langweilt, haut er gerne mal ab oder er bewacht die Gäste oder macht sonstigen Unfug.Wenn Du Hunde liebst, dann schaff Dir bitte keinen an.
-
Ich muss auch sagen, dass es für mich alles andere als Ideal klingt.
Es wäre wirklich interessant zu erfahren ob du am Vormittag auch genug Zeit hast für den Hund.
Ich würde außerdem einplanen, dass der Hund innerhalb deiner Arbeitszeit eine ordentliche Runde spazieren gehen muss. Wäre es dir möglich eine Pause einzulegen oder aber einen Sitter zu engagieren?Warum genau willst du denn einen Hund? Was hast du für Erwartungen an deinen Hund?
Man kann z.B. kaum erwarten, dass der Hund stundenlang übers Grundstück streift und dann sehr Menschengebunden ist...Wenn du dann tatsächlich nur 2 Stunden hast, die du dem Tier widmen kannst, ist dann die Frage ob das Sinn für den Hund aber auch für dich macht. Denn so habt ihr beide nichts voneinander...
-
Soll der Hund als Welpe angeschafft werden, von der Rasse jetzt mal abgesehen.
Wenn ja, wie hast du dir das vorgestellt, denn einen Welpen kann man die ersten Wochen und Monate nicht einfach mal so stundenlang sich selbst überlassen. :| -
Hier meine Meinung .
Also ich sehe es wie einige andere auch , da ist einfach kein Platz oder Zeit für den Hund .
Und ich denke , es wurden ja schon Einwände gebracht , stellt sich der Treadersteller das Ganze etwas leicht vor . Den in der Gastronomie hat man Auflagen und da kann der Wirt seinen Hund nicht so einfach rumlaufen lassen . Zu Glauben das der Hund stundenlang nur auf einen Fleck liegen bleibt , halt ich zumindest , für unmöglich .Grob zusammen gefasst :
Keine Erfahrung mit Hund ... keine wirkliche Zeit für den Hund .Dies sind meiner Meinung nach keine guten Voraussetzungen für eine Hundehaltung .
.
-
-
Hallo,
ich persönlich habe zwar nicht die selbe Situation, aber ich war selbst Hundeneuling und nach fast 1 Jahr mit Welpen und Junghund kann ich nur sagen: stelle es dir nicht so leicht vor. Selbst wenn du einen ausgewachsenen Hund holst, weißt du nie wie er sich bei dir letztendlich verhält. Bei uns in der Nachbarschaft hat eine Besitzerin mit einem Hund nämlich die Probleme gehabt. Nun nach langem Training ist er wieder ein Goldschatz.
Aber ich kenne auch einen Gasthof bei uns in der Nähe. Dort lebt ein Neufundländer. Im Sommer ist er im Hof unterwegs aber liegt die meiste Zeit auf einen bestimmten Platz und den juckt wirklich gar nichts. Selbst der nervöseste oder aufgeregteste Hund ignoriert er oder läuft nach drinnen. Hinter der Theke hat er seinen Platz bekommen. Als ich dann fragt wie sie das geschafft haben sagte der Besitzer: Glück für das ruhige Exemplar selbst im Welpen und Junghundalter und sehr konsequente Erziehung. Seine Frau hat während dem Betrieb ständig mit ihm geübt und konnte somit nicht mitarbeiten. Dafür wurde halt eine Kellnerin mehr eingestellt.
Als Kind hatte ich ein Horrorerlebnis mit einem, für mich damals Riesenbernhardiner. Wir waren im Wanderurlaub und als Kind renne ich halt zwischen die Stühle und rein zum tollen Bernhardiner. Nur keiner hat mir damals gesagt renne nie vor einem Hund schnell weg. Aber ich in meiner Spiellaune renne nun mal los und wollte zu meiner Mutter. Bernhardiner dachte juhuuuu die will mit mir spielen. Ich habe den ganzen Gasthof zusammengeschrieen und mich auf einen Stuhl gerettet. Seither mag ich Bernhardiner nicht besonders. Obwohl ich größer und klüger geworden bin. Den Gasthof würde ich nie wieder betreten. Obwohl der bestimmt nicht mehr da ist.
Du siehst. Es ist wirklich nicht einfach und ich würde es mir wirklich überlegen. Aber ich denke, wenn du jemanden organisierst, der mit Ihm zwischendurch spazieren geht und du dir die Zeit nehmen kannst um ihn richtig zu erziehen für den Gasthof, kann es funktionieren. Aber bitte bitte stelle es dir nicht so leicht vor.
-
Als ich den Eingangspost gelesen habe, kam mir spontan der Gedanke: klingt nach dauerhaft Langweile für den Hund.
Wie hast Du Dir denn den Tagesablauf mit Hund vorgestellt?
-
Bei einem öffentlichen Betrieb und Hund fallen mir immer unsere Institutsfeiern ein, wo die Mitarbeiter ihre Hunde mitgebracht haben: die Kinder zerrten und zottelten an den Hunden rum, die Erwachsenen haben die (dicken) Hunde mit Menschenfutter vollgestopft.
Meine Hunde sind aus diesen Gründen zu Hause geblieben.
Solche und ähnliche Sachen (neben Diebstahl, bzw Mitnehmen des Hundes) werden auch passieren.
Zudem muss der Hund sehr verträglich und erzogen sein (darf keine Hunde und Leute vertreiben und belästigen, soll nicht als Müllschlucker rumlaufen usw.) das ist als erwachsener Hund schon nicht selbstständig zu schaffen.
Ein Hund ist teilweise wie ein Kind, welches beaufsichtigt und angeleitet werden muss (nur kann man ihm nichts erklären). Nur wird ein Kind erwachsen, ein Hund nicht und man muss immer wieder sehen, ob noch alle Regeln beachtet werden.
Du siehst als, ein Hund im laufenden Betrieb ist fast unmöglich.........und davor und danach Zeit zu finden bei dem Arbeitspensum.........
-
Also egal welche Rasse, ich finde das Vorhaben absolut ungeeignet. Du arbeitest und der Hund wäre in der Zeit mehr oder weniger unbeaufsichtigt mit Gästen und ggf. deren Hunden zusammen.
Mir als Gast wäre das zu blöd, wenn ich irgendwo hin gehe und da läuft ein Hund zwischen den Tischen ohne Aufsicht rum, fängt ggf. noch an zu betteln, belästigt mich oder meine Hunde, stinkt nach nassem Hund, etc.
-
Erstmal vielen dank für die vielen Antworten und Anregungen eurerseits
Ich will versuchen auf alles einzugehen was ich gelesen habe:
1. Der Hund schläft hinter der Theke: Klares NEIN weil nicht erlaubt und außerdem wäre er da im Weg beim Arbeiten
2. Welpe o. ausgewachsener Hund? Weiß ichs selbst noch nicht genau! Einerseits fände ich Welpe besser wegen Erziehung und so andererseits tun mir die Hunde die abgegeben wurde auch Leid und diese haben auch ne zweite Chance verdient! Sollte es ein Welpe sein dann würde ich nat min 2 Wochen Urlaub nehmen in der Zeit!
3. Was ist es für ein Betrieb? Es ist ein ländlicher deutscher Betrieb mit relativ wenig Gästen unter der Woche. Das heißt das manchmal z.B. am Mittwoch weniger als 10 Gäste das Haus betreten. Das ist aber nat nicht im Sinne des Erfinders und ich will versuchen mehr Gäste zu locken ;-) Aber das jetzt 100 Gäste jeden Tag da wären, das wird wohl nie passieren außer zu Weihnachten!
4. Hundesport? Reiner Hundesport o. gar einen Trainer NEIN! Ich jogge gerne und wollte auch wieder längere Radtouren (an freienTagen) machen. Ich hab allerdings gehört das man mit seinem Hund nur sehr mühsam bei Joggen voran kommt
Zeit für den Hund? Ja wie gesagt Vormittags und nach der Arbeit. Ich hab ne Freundin die hatt es irgendwie geschafft das ihre zwei Huskies :erschreckt: während ihrer 8-10 Stunden Schicht alleine in ihrer Wohnug sich ruhig verhalten. Es gab auch ne Zeit 3,4 Monate da waren die Zwei während ihrer Schicht alleine im Auto und haben gepennt! Und ja sie ist Tierlieb und hat ihre Hunde aus Notfallstationen geholt.
5. Was erwarte ich von dem Hund? Diese Frage hab ich mit Abstand am meisten gelesen! Ich möchte wohl einfach einen treuen Weggefährten an meiner Seite. Immer wenn ich andere Hundebesitzer spazieren sehe, bin ich etwas neidisch und stelle mich dann mit nen Hund vor und hab ein gutes Gefühl dabei. Da mich andere Haustiere so gut wie nicht interessieren bin ich auf den Hund gekommen weil diese halt eben agiler, intelligenter und Menschenerbezogen sind als andere Haustiere. Wohl eben auch weil man mit ihnen raus gehen kann! Tja mehr kann ich da jetzt auch nicht zu sagen. Ich mag eben die meisten Hunde
6. Tagesablauf für den Hund? Wie gesagt Vormittags wäre ca 2h Zeit. Nach der Arbeit könnte man auch noch ne gute Runde laufen. Da ich eh nie vor 01.00 Uhr schlafen gehe, hätte ich kein Problem da noch was zu machen sofern es die Witterung zulässt.
Ich würde auch gerne meine Familie (die weiß noch gar nichts von diesen Hundegedanken) mit ins Boot nehmen um während meiner Arbeitszeit ne Runde mit dem Hund zu gehen. Aber mehr als ne Runde wird wohl nicht möglich sein da alle selbständig arbeiten und eben ein Ort weiter weg wohnen, allerdings min einmal pro Tag im Gasthof vorbeischauen auf nen Kaffee oder so.
Was wäre denn wenn man einen Hund während der Schicht alleine in der Wohnung lässt? Ich kann mir vorstellen das das sehr viele so machen (müssen)! Oder wenn man eine Art Tagesgehege (Zwinger) hätte??
so glaub das wars erstmal.
mfg
Mario
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!