Hund trotz viel Arbeit!

  • Und ein Hundesitter der am Nachmittag/frühen Abend nochmal eine größere Runde mit dem Hund geht wäre auch nichts für dich? Dann finde ich die Idee mit dem Zwinger/Außengehege während deiner Arbeitszeit gar nicht mal so schlecht, sofern der Hund eben zwischendurch Gassi gehen kann und während deiner Freizeit mit dir zusammen ist.


    Die Voraussetzungen sind sicherlich nicht ideal, ich würde mir unter den Umständen auch keinen Hund anschaffen, aber ich glaube nicht, das es die schlechtesten Umstände für einen Hund sind :ka:

  • Zitat

    Sollte es ein Welpe sein dann würde ich nat min 2 Wochen Urlaub nehmen in der Zeit!


    In zwei Wochen wirst du keinen Welpen verlässlich stubenrein bekommen, und das mit dem stundenlang alleine lassen wird dann auch ein Problem werden.
    Es sei denn du hast einen Plan B.

  • Hallo!


    Zur Rasse kann ich nix sagen, aber zur Situation:
    Wir haben Shira in die Familie geholt, als meine Mutter ein eigenes Lokal eröffnet hat. Nichts großes, eher eine "Musik-Kneipe" mit kleiner Küche, maximal 50-60 Leute.
    Shira wurde von Anfang an daran gewöhnt, dass es da Spielregeln gibt (NICHT hinter den Thresen kommen! NICHT betteln! NICHT bellen!) und dass sie einen Ruheplatz hat, wo sie auch angebunden werden kann.


    Sie ist zwar nicht jeden Tag da (nicht mehr, seit ich mit ihr ausgezogen bin) aber so 2-4 Abende pro Woche von 18-01 Uhr. Und das klappt problemlos!


    Madame im Geschäft (hinten dran noch Mamas Hund Frodo, der aber nur selten dabei ist):


    Rechts davon ist direkt der Thresen, links der Durchgang zum Biergarten, davor der gesamte offene Gastraum inkl. Bühne für Musiker.


    Beschäftigung gibts natürlich keine, solang sie im laden ist. Sie liegt und pennt oder lässt sich von Gästen knuddeln. Allgemein beschäftigt sie sich aber mit beobachten der Leute. Wenn nur Gäste da sind, die sich nicht an ihr stören, darf sie sich frei bewegen, auch im Biergarten. Ansonsten, wenn Leute mit Angst, Hunde oder Kinder da sind. ist sie eben angebunden und fertig.
    Meine Mutter ist da ziemlich einfach: der Hund gehört zum laden und damit müssen die Gäste Leben. Punkt :pfeif: also nicht mit direktem Kontakt aber mit Anwesenheit des Hundes!


    Mal kurz ne Pipirunde drehen ist eigentlich nie ein Problem. Alle Mitarbeiter kennen sie und können mal kurz mit ihr raus wenn zeit ist und selbst einige Stammgäste Bieten sich da gelegentlich an. Bevor sie mit in den Laden geht, geht einer von uns noch ne Stunde aufs Feld. Fertig.
    Eigentlich lieben alle Shira und sie ist mittlerweile (3 Jahre alt, mit 4 Monaten dran gewöhnt) Ultra cool, rumlaufende laute Menschen und gelegentliche Musik stören sie gar nicht mehr.
    Ich als Hauptbezugsperson kann in Ruhe arbeiten, auch außerhalb ihrer Sichtweite (springe zwischen Küche, Thresen und Bedienung).
    Sie hat sogar arbeitskleidung :lachtot: ein Halsband in den Farben des Lokal-Logos mit aufstick des Geschäftsnamens. Daran sieht eigentlich jeder Gast sofort, dass sie dazu gehört!


    Wir wollen sie da nicht mehr missen. Aus Erfahrung kann ich also sagen: Hund und Lokal/Kneipe kann gut funktionieren, wenn man klare Regeln aufstellt und zeit findet für Belustigung des Hundes!



    Sent from my iPad using Tapatalk

  • Edit leider nicht mehr möglich.


    Noch ein paar Fotos vom KNEIPENhund.


    Mit 6 Monaten beim Üben, auf einem zugewiesenen Platz zu bleiben:


    Beim allgemeinen ersten üben mit Gästen:


    Mit ca 9 Monaten neben dem Thresen


    Kurz vor Öffnung:




    Sent from my iPad using Tapatalk

  • Ich verstehe einige Punkte nicht so...



    Punkt 4


    Was machst du, wenn der Hund sich nicht entwickelt wie gewünscht und ihr Fehler in der Erziehung macht?


    Das ein Hund MAL 8-10 Stunden alleine bleibt - ok. Den Hund auf so einer Basis anzuschaffen fänd ich nicht fair. Dann lieber eine Betreuung, denn du musst bedenken, das noch 6-10 Stunden Nacht dazu kommen.




    Punkt 6


    Meinst du 2 Stunden insgesamt, oder wirklich 2 Stunden Gassizeit? Aber selbst letzteres würde bedeuten, dass du nur 2 Stunden deines Tages mit dem Hund verbringst (gegebenenfalls nach der Arbeit nochmal, aber vermutlich nicht großartig).




    Hund in der Wohnung lassen geht natürlich, aber trotzdem nur eine gewisse Zeit lang. Ich persönlich würde einen Hund nie länger als 8 Stunden alleine lassen und schon garnicht täglich.




    Wie wäre es denn, wenn du Hunde im Tierheim ausführst, oder Nachbarshunde? Das Ding ist nämlich, ein Hund braucht wesentlich mehr als die eigentliche Beschäftigung. Sie brauchen Nähe und Kontakt. Wir bespaßen unsere Hunde auch nicht rund um die Uhr, aber alleine das man da ist und im vorbei gehen mal streichelt oder was auch immer macht schon viel aus.





    Einen Welpen halte ich für absolut unmöglich, eben wegen der Erziehung. Ein Hund muss lernen alleine zu bleiben, das kann gerne mal ein Jahr dauern, vorallem wenn wir von so einer langen Zeit sprechen. Auch kann ein Welpe seine Blase nicht kontrollieren und es dauert nunmal, bis der Hund einhalten KANN...

  • Sabarta,


    Da wir die Situation ja live haben, antworte ich einfach mal, wie das bei UNS war.


    Shira kam im November mit 14 Wochen. Im April wurde der Laden eröffnet, da war sie also gut 6 Monate alt. Die Zeit bis dahin haben wir natürlich mit der üblichen Welpenerziehung verbracht, stubenreinheit, grundgehorsam und hinleitend für ihren späteren "Job" im Laden viel Deckentraining und anbindetraining


    Anfangs und zwischenzeitlich hatten wir auch Probleme mit ihr. Fehler in der Erziehung, Entwicklung hingegen der Erwartungen... Sie hat Leute angebellt aus Unsicherheit und war hibbelig.
    Das haben wir GEZIELT (zusätzlich zu der eh schon vielen anfallenden Arbeit) mit ihr geübt, mit freiwilligen Versuchs-Gästen und täglicher Konsequenz! Da sie (auch eine schlichte Fehlentwicklung in der Erziehung) bis heute nicht alleine bleiben kann, MUSSTE das halt gemacht werden, Punkt. War sehr viel Arbeit, viele Entschuldigungen bei Gästen wenn sie doch mal gebellt hat und viel Aufmerksamkeit und strenge nötig. Und trotzdem, obwohl wir nen echt schwierigen Hund für sowas erwischt haben, klappt's heute.


    Ist halt auch die Frage, ob man sich so viel Arbeit zeitlich leisten und sich gelegentliche Fehlschläge und schräge Blicke vom Gästen "leisten" kann oder will.


    Kurz: Welpe geht sehr wohl, wenn man Vorlaufzeit hat um die nötige vor Arbeit zu leisten und den Atem und Nerv hat, an auftretenden Problemen zu arbeiten.


    Shira bellt bis heute noch Leute an, wenn sie frei im laden läuft und die ersten Personen des Tages kommen (wir nennen das humorvoll "Alarmanlagen-Modus"). Seit wir das Wissen, wird sie eben besonders am Anfang des abends angebunden, dann bellt sie nicht oder wufft nur kurz zur "Anmeldung" der Gäste. Stören tut das niemanden, weder Mitarbeiter noch Gäste. Wie gesagt lieben sie trotzdem alle Gäste. Ist halt (Zitat Stammgast) "ein Charakter-Inventarstück!"


    Sent from my iPad using Tapatalk

  • Zitat


    Sollte es ein Welpe sein dann würde ich nat min 2 Wochen Urlaub nehmen in der Zeit!


    Ein Welpe ist in 2 Wochen weder stubenrein, noch ist er erzogen.
    Du kannst einen Welpen nicht den ganzen Tag sich selbst überlassen.


    Zitat

    6. Tagesablauf für den Hund? Wie gesagt Vormittags wäre ca 2h Zeit. Nach der Arbeit könnte man auch noch ne gute Runde laufen. Da ich eh nie vor 01.00 Uhr schlafen gehe, hätte ich kein Problem da noch was zu machen sofern es die Witterung zulässt.


    Wenn Du mal realistisch überlegst: Wenn Du um 1.00 Uhr ins Bett gehst, ist es evtl. 2.00 Uhr, bis Du schläfst. Dann schläft der Mensch durchschnittlich 8 Stunden.
    Also ist es 10.00 Uhr, wenn Du aufstehst. Um 11.30 Uhr fängt Deine Arbeit an.


    Das sind gerade mal 1,5 Stunde, um wach zu werden, duschen, frühstücken, umziehen, mit dem Hund rausgehen.


    Zitat

    Was wäre denn wenn man einen Hund während der Schicht alleine in der Wohnung lässt? Ich kann mir vorstellen das das sehr viele so machen (müssen)! Oder wenn man eine Art Tagesgehege (Zwinger) hätte??


    Du arbeitest circa 10 Stunden am Tag.
    Warum will man einem Hund zumuten, Tag für Tag über viele Stunden auf den Menschen zu warten?


    Auch wenn Deine Freundin ihre Hunde 8-10 Stunden alleine lässt, musst Du es nicht genauso machen. Das hat für mich mit Tierliebe nichts mehr zu tun.


    Wenn ich Hunde liebe, dann schaffe ich mir keinen Hund an in dieser Situation.

  • Icephoenix


    Wenn der Hund im Gastraum bleiben darf, dann seh ich da weniger ein Problem drin. Dann ist er wenigstens nicht alleine. Hier geht es ja darum, ob der Hund alleine Zuhause bleiben kann oder alleine auf dem Hof rumstreunern kann..

  • Zitat

    Icephoenix


    Wenn der Hund im Gastraum bleiben darf, dann seh ich da weniger ein Problem drin. Dann ist er wenigstens nicht alleine. Hier geht es ja darum, ob der Hund alleine Zuhause bleiben kann oder alleine auf dem Hof rumstreunern kann..


    Ihm das hab ich wohl überlesen oder gekonnt ausgefiltert :gott: Schuldigung!


    Okay das Stand bei uns NIE zur Debatte. Shira sollte mit und sollte auch präsent sein. Blöd gesagt wollte meine Mutter explizit einen großen Hund der Präsenz zeigt, damit sie nicht alleine ist nachts um Uhre und auch einfach als kleiner Abschreckungsfaktor für eventuelle "komische Leute". Klingt jetzt erstmal blöd, aber ich kann das total verstehen. Natürlich ist Shira kein "Schutzding" oder so, nicht falsch verstehen!, aber trotzdem sollte sie eben auch im Raum anwesend sein, wenn sie mit im Laden ist.
    Wegschließen oder den halben Tag allein lassen kam natürlich auch rein dem Hund zuliebe garnicht in Frage. Deswegen auch die viele Arbeit an der Sache...



    Sent from my iPad using Tapatalk

  • Zitat

    "Icephoenix"]Sabarta,


    Da wir die Situation ja live haben, antworte ich einfach mal, wie das bei UNS war.


    Shira kam im November mit 14 Wochen. Im April wurde der Laden eröffnet, da war sie also gut 6 Monate alt. Die Zeit bis dahin haben wir natürlich mit der üblichen Welpenerziehung verbracht, stubenreinheit, grundgehorsam und hinleitend für ihren späteren "Job" im Laden viel Deckentraining und anbindetraining


    Ehrlich gesagt, kann ich solche Beiträge nicht verstehen. Willst Du dem TS Mut machen, sich bei einem 10-12 Stunden-Job einen Hund anzuschaffen???


    Ich finde die Haltung eines Hundes, der gerade mal 6 Monate alt ist und den ganzen Tag auf seiner Decke angebunden wird, tierschutzwidrig. Nicht umsonst gibt es für die Anbindehaltung gesetzlich vorgeschriebene Regelungen.


    Zitat

    Wie gesagt lieben sie trotzdem alle Gäste. Ist halt (Zitat Stammgast) "ein Charakter-Inventarstück!"


    Ganz genauso ist es: Hunde in einer Kneipe oder Gaststätte sind meistens nur ein Inventarstück und kein eigenständiges Lebewesen mehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!