"Ist das ein Rüde?" - sinnvolle Antwort?
-
-
Als ich noch meinen Rüden hatte, habe ich auch gefragt. Ganz einfach, er war unverträglich mit anderen Rüden. Musste ich zweimal leidvoll miterleben als er sich mit anderen gekloppt hat kurz nachdem ich ihn übernahm.
Je nach Antwort konnte ich ihn dann nämlich abrufen und anleinen damit niemand zu Schaden kommt.
Aber mir gibt es echt zu denken das diese Frage so verpönt ist. :?Nur weil man selbst noch keinen unverträglichen Hund hatte, sind alle anderen Hunde auch super sozial?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Ist das ein Rüde?" - sinnvolle Antwort?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich frag auch ob ein Hund ein Rüde ist wenn mal wieder ein Tutnix auf uns zuprescht. Ich fang ihn lieber ab und bring ihn zurück wenns ein Kerl ist weil er sonst Haue kriegt. Mädels kriegen nur nen Schreck und werden dann bespielt ob sie wollen oder nicht.
-
Ich finde die Frage nun auch nicht so schlimm. Außer im Hundefreilaufgebiet, da könnte ich eventuell nachvollziehen, wenn diese Frage dort jemanden nervt. Mich würde sie auch dort nicht stören.
Wenn wir Unbekannte treffen denken sowieso beinahe immer alle, dass Syd ein Rüde ist und fragen gar nicht erst nach, sondern machen einen Bogen um uns oder leinen ihren Hund schnell an ohne Frage und dann leine ich selbstverständlich auch an.
Wenn ich gefragt werde, ob Rüde oder Hündin, antworte ich immer mit Hündin, aber ich sage dazu, dass wir es besser nicht darauf ankommen lassen sollten.
-
Zitat
Als die Hündin von meinen Eltern noch gelebt hat, hab ich das auch oft gefragt, wenn mir jemand mit Hund entgegen kam ( und vorallem wenn der Hund nicht angeleint war)
Ganz einfach die war mit anderen Hündinnen total unverträglich. Wars ein Rüde kein Problem. Warum soll man das nicht fragen?Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Bei uns ist das auch oft der Grund für die Frage. Mich haben das schon öfter Leute mit (meist älteren) Hündinnen gefragt.
Wenn mir Leute von weitem zurufen "Ist das ein Rüde?" und ich rufe zurück: "Nein, junge Hündin", dann ist die Antwort oft: "Schade, aber meine Hündin ist manchmal sehr zickig bei anderen Hündinnen." (manchmal kommt noch dazu: "ganz besonders bei aufdringlichen / hektischen / jungen Hündinnen")
Dann laufen wir angeleint vorbei und leinen erst später wieder ab. Ich kann da nur tausendmal Danke sagen, dass die Leute so rücksichtsvoll sind, und fragen! :) Ich müsste jetzt nicht haben, dass meine 6 Monate alte Junghündin (die bisher noch keine schlechten Erfahrungen mit anderen Hunden gemacht hat) in ihrem jugendlichen Leichtsinn drauflos stürmt und es knallt dann. Gerade bei Hündinnen kann das ja übel enden. -
Mir begegnet diese Frage auch sehr häufig, und ich finde es gut das überhaupt gefragt wird. Habe ich einen Rüden an der Leine und sage das dann auch, gehen die "anderen" meist schnell ihres Weges - auch wenn der entsprechende Rüde veträglich ist. Gut, hab ich kein Problem damit, Leinenkontakt ist eh nicht so gewünscht bei mir.
Leider erlebe ich es aber immer häufiger das ich mit "Hündin" antworte, und der fremde Hund dann ohne Vorwarnung auf meine zwei los gelassen wird. Das wird dann für den Fremdhund schnell unangenehm, und die Halter sind völlig empört wegen der zwei Zicken die ebenfalls keine Lust auf Leinenkontakte haben... -
-
Zitat
Leider erlebe ich es aber immer häufiger das ich mit "Hündin" antworte, und der fremde Hund dann ohne Vorwarnung auf meine zwei los gelassen wird. Das wird dann für den Fremdhund schnell unangenehm, und die Halter sind völlig empört wegen der zwei Zicken die ebenfalls keine Lust auf Leinenkontakte haben...
Ich antworte einfach nur "die wollen keinen Kontakt", wenn ich Bedenken habe; kann den Leuten ja dann egal sein, was für ein Geschlecht. Macht die Sache einfacher :D. Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass ein "die Hunde wollen keinen Kontakt" viel eher einfach hingenommen wird, als ein "ich will keinen Kontakt". -
Ich antworte manchmal schon, obwohl ich meine Ruhe mit den Fellen haben möchte.
Leider verstehen viele Leute meine Antwort dann nicht, wenn ich sage "Das ist eine Rüdin!" oder ist "die" läufig "Nein, der ist nicht läufig"
Selber bin ich noch nie auf die Idee gekommen nach dem Geschlecht, eines mir entgegenkommenden Hundes zu fragen, denn ich sehe gleich "verträglich" - "unverträglich".
Aber im Moment habe ich sowieso Ruhe, denn nach jeder Frage kommt meine Antwort "Egal, die haben Läuse".
LG Sabine
-
Ich gehöre auch zu den "ist das ein Rüde "Rufern .
Aus gutem Grund :/
Wenn ich in Deutschland lebte, würde ich sowas wie " ich hab hier einen rüden Rüden " loslassen,
um deutlich zu machen , worums geht .Hier in Holland geht das Wortspiel leider nicht
Und mit Hündinnen ist alles prima . Immer . Egal, wie groß und wie sie sich betragen .
Selbst die größte Zicke wird von ihm noch mit freundlichem Unverständnis angesehen
und er lässt sich alles gefallen .Aber ich frage erst nach dem Geschlecht ,
nachdem ich meinen rangerufen habe und bei mir halte.
Wenn "Hündin " kommt, kläre ich kurz, ob er los darf und dann geht's schnuppern oder spielen.Rüden müssen leider , sofern unkastriert , alle auf den Rücken und er obendrauf . Sch**ssMacho... :/
Er beißt nicht, aber 54 kg DSHRotti sieht niemand gern auf seinen Hund springen
-
Es kommt ja immer darauf an wer warum fragt.
Da dein Hund - wie meiner auch - alles was ihm entgegenkommt/begegnet doof findet ist die Frage für dich vielleicht irgendwie blöd.
Für Hundehalter dessen Hund nur problematisch mit anderen Rüden ist, ist diese Frage schon gerechtfertigt.Wie gesagt, bei uns ist es egal ob Rüde oder Hündin alles Fremde wird erstmal runtergeputzt bzw hat sich zu benehmen. Aber das ist ja nicht überall der Fall.
lg
-
Zitat
Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Bei uns ist das auch oft der Grund für die Frage. Mich haben das schon öfter Leute mit (meist älteren) Hündinnen gefragt.
Wenn mir Leute von weitem zurufen "Ist das ein Rüde?" und ich rufe zurück: "Nein, junge Hündin", dann ist die Antwort oft: "Schade, aber meine Hündin ist manchmal sehr zickig bei anderen Hündinnen." (manchmal kommt noch dazu: "ganz besonders bei aufdringlichen / hektischen / jungen Hündinnen")
Dann laufen wir angeleint vorbei und leinen erst später wieder ab. Ich kann da nur tausendmal Danke sagen, dass die Leute so rücksichtsvoll sind, und fragen! :) Ich müsste jetzt nicht haben, dass meine 6 Monate alte Junghündin (die bisher noch keine schlechten Erfahrungen mit anderen Hunden gemacht hat) in ihrem jugendlichen Leichtsinn drauflos stürmt und es knallt dann. Gerade bei Hündinnen kann das ja übel enden.Aber ist es nicht eigentlich schon schlimm genug das man sich sowas zuruft? Ich fände es nur angebracht wenn man seine Hund generell anleint oder so verlässlich ins Fuss nimmt, dass man das klären kann und dann erst ableint oder freigibt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!