"Ist das ein Rüde?" - sinnvolle Antwort?

  • Ich frage es auch gerne, weil:

    - eine Hündin gerade läufig
    - meine eine Hündin gerne Rüden zur Sau macht, wenn sie angeleint ist und die ihr zu nahe kommen (und bestimmten Kriterien entsprechen)

    demnach fände ich ein Ja/Nein als sinnvolle Antwort

  • Hier heißt die Frage oft: Ist da ein Rüde dabei ??????? :roll:

    Ich gebe gerne Auskunft und finde die Frage auch nicht unsinnig.
    Ich frage auch manchmal, denn ich will, gerade bei großen Jungspunden, wissen was da auf uns zukommt.

    Gruß Terrortöle

  • Du wirst irgendwelche Zufallsbekanntschaften nicht erziehen können, also spar dir die Mühe. Wenn du das Gefühl hast, dass die Frage nur gestellt wurde, weil sie deinen Rüden für aggressiv halten, kannst du ja sagen "Ja, aber generell verträglich". Und sonst sag einfach Ja.

    Selbst wenn einige Rüdenunverträglichkeiten hausgemacht oder verstärkt sind (und der Meinung bin ich auch), so ist das doch nicht bei allen der Fall. Und in jedem Fall hat der andere Halter Bedenken, was das Sozialverhalten seines eigenen Hundes angeht. Ob die berechtigt sind oder nicht kannst du auf die Schnelle nicht wissen, und auch nicht ändern.

    Ich selber habe die Frage nur gebraucht, wenn meine Hündin läufig war. Ich höre sie auch selten hier, die Leute gucken eher auf geschlechterunabhängige Passung.

  • Ich kenne viele Rüden die mit anderen Rüden gar nicht klar kommen aber keinerlei Probleme mit Hündinnen haben. Von daher finde ich die Frage,nach Rüde oder nicht völlig gerechtfertigt und beantworte die auch gerne. Dann kann man sich in Ruhe auf die Situation einstellen.
    Was ist denn daran so schlimm?

  • Ich frage das eig nie, weil Fina eh jeden ziemlich doof findet, aber anständig bleibt (mehr oder weniger, Aggressionen sind aber nicht vorhanden).

    Ich hingegen werde das ziemlich oft gefragt, und finde es sehr Sinnvoll, da es unverträgliche Hunde gibt.

    Habe mich an der Frage noch nie gestört. Im Gegenteil, ich finde SINNVOLLES interesse (wie dieses ^^) sympathisch und mir gefällt es wenn sich Leute über ihre Tiere Gedanken machen, und die Sache nicht einfach laufen lassen mit dem Satz "wird schon" oder "tut nix". ;)


    LG Nina

  • Prinzipiell finde ich die Frage auch nicht unsinnig... nur leider kommen mir öfters Hundehalter entgegegen die mir die Frage schon von 100m entgegen schmettern, der Hund aber schon längst bei uns ist und die Halter bei meiner "Ja"-Antwort dann rennen als ob es um Leben und Tod geht, da Ihr Rüde sich nicht mit anderen versteht. Sorry, aber dann ist die Frage total überflüssig... denn dann sollte der Hund erst mal gesichert sein, dann die Frage kommen und wenn es in Ordnung ist können sie ja Kontakt haben oder aber nicht.

  • Also - ich geb's zu - ich gehöre auch zu diesen Fragestellern =)

    Und zwar eben auch deshalb, weil mein Rüde andere Rüden nicht immer abkann - vor allem, wenn mein Herr Dummbatz an der Leine ist (im Freilauf ist das dann weniger problematisch).

    Vor allem frag ich, wenn ein fremder Hund auf uns zukommt - bei bekannten Hunden weiß ich, ob er die leiden kann oder nicht.

    Ich brauch das nimmer, dass so ein unbedarfter Hundeherr meinem Dösbaddel vors Maul läuft, das kann er nämlich gar nicht ab und es kann dann auch sein, dass er nicht lange rumfackelt :muede:

    Also einfach mit JA oder NEIN antworten wenn die Frage gestellt wird. Ist doch ganz einfach und erspart unnötigen Ärger.

    LG
    Bine mit Puschkin

  • Mir ist ein HH zehnmal lieber, der sich vorher kundig macht, als einer, der sein/e Hund/e einfach frei rumlaufen lässt und sich überhaupt keine Gedanken drüber macht, ob sein Hund mit meinen zurecht kommt oder umgedreht.

    Wie oft wird hier geschimpft, dass die Hunde ohne zu Fragen auf einen zukommen. Nun fragen die HH und es ist auch nicht richtig. Verstehe ich nicht ganz? :ka:

    Zitat

    Selbst wenn einige Rüdenunverträglichkeiten hausgemacht oder verstärkt sind (und der Meinung bin ich auch), so ist das doch nicht bei allen der Fall. Und in jedem Fall hat der andere Halter Bedenken, was das Sozialverhalten seines eigenen Hundes angeht. Ob die berechtigt sind oder nicht kannst du auf die Schnelle nicht wissen, und auch nicht ändern.

    Auch wenn vielleicht manches hausgemacht ist, wenn ich mir nicht sicher bin, ob sich mein Rüde mit anderen verträgt oder nicht, dann lasse ich es lieber sein.
    Ich glaube, dass der größte Teil der HH seinen Hund in gewissen Situationen nicht richtig einschätzen/lesen kann. Ich persönlich würde Aaron z. B. nur unter beisein meiner mir vertrauten Trainerin mit fremden Rüden zusammen lassen. Einfach, weil ich die Hundesprache noch nicht 100 %ig beherrsche und die Situation vielleicht völlig falsch einschätze.

  • Ich find die Theorie "Rüdenunverträglichkeit gibt es nich" sehr interessant...

    Interessanterweise hat sich mein einer Rüde noch nie mit einer Hündin angelegt, die dürfen bei Ihm alles, hingegen bei Rüden schon mal richtig doll die fetzen fliegen können. Er ist generell nicht rüdenunverträglich, aber unter umständen auch nicht entspannt. Ich selber stell die Frage nicht, aber nur aus einem Grund, weil meine beiden generell nur zu mir bekannten Hunden hin dürfen. Bei einer "Gassigehbegegnung von 3sek" haben sie beim anderen Hund nix zu suchen. Aber wenn mir jemand die Frage entgegenwirft antworte ich gern und freundlich mit ja, weil ich genausowenig weiß, wie der andere Hund tickt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!