Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Er ist schon ein Collie mit extrem viel Fell, zumindest im Vergleich zu den anderen hier im Thread... aber hier gibt es auch nicht viele Briten, oder?


    Generell hat sich aber mit deiner Pflege und so unglaublich viel getan- und wenn er jetzt nicht mehr eingeschränkt ist und damit zurecht kommt, ist doch alles tutti.

  • Ich find ihn toll dog-face-with-floating-hearts-around-headface

    Klar hat er nen mega Kragen, aber er ist halt auch ein Rüde.


    Ich mag die Plüschis ... ein gewisses Maß an Fell gehört für mich zu einem Collie auch einfach dazu.

    Ich mag auch generell den britischen Typ sehr gerne. Die erste Züchterin, bei der ich wegen eines Welpen angefragt hatte (war mega spontan ... es war eigentlich noch gar kein dritter Hund geplant. Der Wurf war grad erst da und die eine Hündin hatte es mir sofort angetan) züchtet Briten, britischer geht's fast gar nicht xD

    Ich bin da eigentlich recht offen.

    Leevje wird wohl eher weniger Fell bekommen. Wobei ihr Opa väterlicherseits und auch ihr Opa mütterlicherseits nicht grad soooo wenig Fell haben (zumindest bezogen auf die Linie).

    Mal schauen ... ich bin auf jeden Fall gespannt.


    Übrigens hatte Leevje vor 2,5 Wochen auf einmal ein Matschauge. Ich bin davon ausgegangen, dass sie sich bei Kensi angesteckt hat, da die eine Woche vorher eine Bindehautentzündung hatte. Also ab zum Tierarzt. Die Tierärztin hat dann nach Fremdkörpern und Hornhautverletzungen geschaut, da war aber nix. Also gabs Tropfen. Nach 5 Tagen wars besser, einige Tage nach absetzen der Tropfen eiterte das Auge aber wieder. Nach telefonischer Absprache mit der Tierärztin hab ich nochmal für ein paar Tage die Tropfen gegeben. Als es dann immer noch nicht besser war sind wir wieder hin. Diesmal waren wir bei der anderen Ärztin der Praxis. Die hat wieder nach Fremdkörpern und der Hornhaut geschaut, immer noch nix. Also hat sie nen Abstrich gemacht und Montag sollten die Ergebnisse da sein.

    Als ich am Montag nach der Arbeit dann mit den Hunden los wollte schaute ich nochmal kurz in Leevjes Auge und hab gaaaanz weit unten was Gelbliches entdeckt. Also direkt bei der Praxis angerufen und ich konnte auch direkt kommen.

    Und da haben die dann ne Granne aus Leevjes Auge geholt dog-face-screaming-in-fear

    Die muss bei den vorherigen Besuchen wohl so blöd gesessen haben, dass man sie nicht sehen konnte.

    Jetzt gibt's noch für ein paar Tage Salbe (weil der Abstrich hat noch Streptokokken und noch irgendwelche anderen Bakterien gezeigt), und dann ist es hoffentlich endlich gut.

  • Ich finde Fiete auch seeehr schick.:herzen1:

    Bevor wir Jody hatten, war ich schon schwer begeistert von den plüschigen Collies, bin jetzt aber froh, dass Jody und Luna nicht so sind.....aber nur wegen meinem teilweisem Drang zu Perfektionismus....ich würde nen Fiete z.B. kahl bürsten.:pfeif:



    Das mit den Grannen schein dieses Jahr ein echtes Problem zu sein. Unsere Nachbarin musste mit ihrem Bichon letztens auch zum Tierarzt. Der kleine Kerl hatte ne Granne im Ohr, ganz tief unten, so dass das Ding am Trommelfell gepiekt hat.....musste unter Narkose entfernt werden.:tropf:

  • Oh nein, arme Leevje!

    Gute Besserung.


    Diese Grannen sind so fies und nerven mich mehr, als Ektoparasiten, weil man einfach gar nix machen kann.


    Mein Collierüde hatte mal eine einfach im Oberschenkel stecken. Die war schon verschwunden, ca 3 cm in einem Kanal, und wir mussten es ein Stück unterhalb eröffnen, um sie quasi "mit dem Strich" rauszuziehen, rückwärts geht ja nicht.

    Und Rosie hatte eine in der Bauchdecke, auf dem Weg in das Abdomen. Das fand ich auch gruselig. Und eine die bereits im Trommelfell steckte.


    Richtig mies, diese Dinger.

    Ich hoffe für uns alle, dass unsere Hunde verschont bleiben.

  • Ich muss sagen mir gefällt dein Hund gut. Weiß garnicht was die Leute haben, Collies sind halt oft plüschig der eine mehr der andere weniger aber das gibt es doch bei vielen Langhaar Rassen. Das einzige was mir persönlich bei Collies nicht so gefällt ist wenn der Bereich an den Ohren so plüschig ist. Ich finde das lässt den Kopf dann gleich so klein erscheinen. Das war bei meinen alten Collie zum Glück nicht so extrem.

  • Ich find ihn toll dog-face-with-floating-hearts-around-headface

    Klar hat er nen mega Kragen, aber er ist halt auch ein Rüde.

    Ja klar gehört er zu den extremeren Exemplaren, aber sein Fell hat ihn nie eingeschränkt. Weder mechanisch, noch klimatechnisch. Kann im Alter natürlich anders aussehen. Jetzt nach nochmaliger gründlicher Enthaarung sind hosen und Kragen noch sehr wollig, der Rumpf tatsächlich nicht so. War etwas erschrocken, denke er ist doch ein bisschen dünn im Moment. Er ist ja auch nicht der Größte mit seinen ca 59cm. Und wiegt aktuell 20 kg... Muskulatur ist so mittelmäßig. Da arbeiten wir noch dran. Ich überlege, ob ich ihm ein Kilo mehr gönne. Sein Becken ist schon sehr kantig...

    .....aber nur wegen meinem teilweisem Drang zu Perfektionismus....ich würde nen Fiete z.B. kahl bürsten.:pfeif:

    Haha, kannst gerne mal kommen und es versuchen. Ich glaube manchmal das wächst schon wieder nach, bevor man es richtig draussen hat. Kahl kriegt den niemand xD


    Das Grannenproblem haben wir hier auch sehr extrem. Ist auch schon wieder so trocken bei uns. Die Hündin hatte eine zwischen den Ballen und lahmte, Fiete hatte eine im Ohr (glücklicherweise weit oben) und lief unglücklich mit schiefem Kopf zu mir, sie liess sich aber noch gut rausziehen. Bei Emil war ich letztens am Kragenwuscheln und spüre ganz tief was Hartes, dachte erst ne Zecke, aber es war ne Granne, die auch schon in der Haut drin saß. Ich habe sie rausgepult, das kleine Plüsch war nicht sehr begeistert. Und täglich sammel ich Grannen im ganzen Haus auf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!