Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
es gibt ja auch das "Gerücht", dass in der FCI Spitzartige in den Collie eingekreuzt wurden um mehr Fellvolumen und "lieblichere" Gesichter zu erzeugen
Angeblich sollen es Samojeden gewesen sein:
https://www.infohund.de/wp-con…019/05/Lesen-Sie-mehr.pdf
nicht geschenkt 😅
Worin unterscheiden sich LHC und KHC deiner Meinung nach am meisten? Ich kenne gar keine LHCs wirklich, daher kann ich nur die beurteilen die ich bei Ausstellungen sehe und da ist mein Eindruck, dass die tendenziell zurückhaltender und ruhiger sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab mal eine Frage zum MDR1: Es wird ja immer behauptet, dass sich MDR1 rezessiv vererbt. Gleichzeitig wird aber auch gewarnt, dass ein "Träger" (+/-) auch deutlich sensibler auf die entsprechenden Medikamente reagieren kann und diese "Träger" beim Tierarzt auch eher wie -/- behandelt werden sollen. Widerspricht sich das nicht? Würde das nicht eher auf ein inkomplett-dominantes Vererbungsschema hinweisen?
-
Ich hab mal eine Frage zum MDR1: Es wird ja immer behauptet, dass sich MDR1 rezessiv vererbt. Gleichzeitig wird aber auch gewarnt, dass ein "Träger" (+/-) auch deutlich sensibler auf die entsprechenden Medikamente reagieren kann und diese "Träger" beim Tierarzt auch eher wie -/- behandelt werden sollen. Widerspricht sich das nicht? Würde das nicht eher auf ein inkomplett-dominantes Vererbungsschema hinweisen?
Nein. Den Hunden fehlt einfach gesagt ein Transportprotein. Der -/- bildet es gar nicht und der +/- bildet etwas davon. Wie viel weiß man wohl nicht genau, ist wohl auch unterschiedlich. Von daher sind einige betroffene Wirkstoffe auch für +/- nicht gut verträglich, weil sie langsamer wieder abgebaut werden als bei +/+ Hunden die die volle Funktion dieses Transportproteins haben. Der Begriff Träger ist wohl nicht ganz passend, müsste vermutlich "weniger betroffen" heißen.
Genau wie bei DM da hat man ja auch schon Träger gefunden bei denen die Krankheit ausgebrochen ist aber eben noch seltener als bei den betroffenen Hunden ohnehin. Ist auch ein autosomal rezessiver Erbgang.
-
Deswegen ja "inkomplett dominant".
So ganz bin ich auch noch nicht dahinter gekommen, ich glaub die einzigen, die dazu mal belegte Daten hatten war die Pharmakologie in Gießen, die daran geforscht haben, aber leider ist deren Info-HP zu dem Thema ja seit einigen Jahren vom Netz.
Kenne aber auch einige, die sagen, dass das "Quatsch" sei +/- eben nicht betroffen ist.
-
Meine Sheltiehündin war sehr sensibel was Narkosen anging, ich weiß nicht, ob das auch damit zusammenhängen kann. Andere Medikamente haben wir nicht ausprobiert, man will ja nichts riskieren, und haben lieber das gegeben, was unkritisch war. Dass viele TÄ auf -/- behandeln kommt aber sicher auch daher, dass nicht alle Hunde getestet sind und man es daher pauschal macht.
-
-
Wir hatten ein GWYW-Shooting und ich hatte die Idee, Seifenblasen und Dummys mitzunehmen..
Fotografin: Nina Kannwischer
Ich hatte doch weiter vorne geschrieben, daß es auch von Maddy Seifenblasenbilder gibt. Hier sind sie:
Ach, Mann ... Nun ist Maddy schon 8 Wochen tot ... und sie fehlt so...
-
und mein Mitgefühl.
-
BeardiePower das Herz ist natürlich für die schönen Bilder. Dir wünsche ich weiter viel Kraft...
Grüße aus der Schweiz und mal wieder ein Bild, wo die Genervtheit des Colliekindes unübersehbar ist.
-
Frechdachs Holly lässt auch ein Paar Bilder da 🤪
-
Oh Gott ist sie schön
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!