• Hier bleibt meist nichts über :D

    Aber Frau Hund wird eh bekocht und Gemüse/Reis/Nudeln/... gibt es daher immer von uns.
    Lasagne zb auch schonmal oder Kartoffelpüree etc.

    Naturjoghurt, Quark, Käse etc. fällt immer an und im Stall geht auch schonmal ne Scheibe Vollkornbrot rein.

    Hier gibts allerdings kein Tütenfutter (K*orr oder so) und alles ist frisch, dementsprechend auch "natürlich(er)" gewürzt, mit Kräutern, Pfeffer, etc. Nicht so übermäßig.

  • Hier ist es genauso, wie die meisten es vorher schon beschrieben haben: Was geeignet ist, wandert schon mal in den Hund. Wobei ich oft für uns extra so koche, dass Geeignetes rauskommt. *g*
    Süßes bekommt er auf keinen Fall und Fertigprodukte jeder Art auch nicht, da da so ziemlich immer Konservierungsmittel etc drinnen sind, die er nicht verträgt.

  • Zitat


    Süßes bekommt er auf keinen Fall und Fertigprodukte jeder Art auch nicht, da da so ziemlich immer Konservierungsmittel etc drinnen sind, die er nicht verträgt.

    Yep so ist das bei uns auch aber wir kochen auch nicht mit Fertigkram .. bei uns ist alles frisch *mmhhh legga*.

  • Tipp von meiner Seite - geh mal auf die Suche da findest du einige Themen inklusive einem interessanten zum Thema "Schweineeimer" :gut:

    Und ja hier gibts praktisch immer was vom Menschenessen was geeignet ist. Gerade heute gabs Rindersuppenfleisch mit Kartoffeln und Gemüse

  • Bei uns gibts nur übrig gebliebene KH, die Hund am nächsten Tag dann sowieso in der ein- oder anderen Form im Napf hätte. Also mal Pell- oder Salzkartoffeln, Reis.

    Beim Kochen von reifen Nachtschattengewächsen (Paprika, Tomate) geht das giftige Solanin übrigens größtenteils ins Kochwasser über. Einige Hundefutter (TC zB) enthalten auch Nachtschattengewächse wie Tomaten.

    Hier gibt es ab und zu besagtes Gemüse, halt ohne das Kochwasser. Ich gare das dann separat.

  • Ich sehe auch kein Problem darin, dem Hund von "geeigneten" Lebensmitteln abzugeben. Was geeignet ist, was nicht, das sehe ich dann ja.
    Ich esse sehr gern stark gewürzt, bei gewissen Gerichten kann ich mir aber durchaus vorstellen, später mild vorzuwürzen und für mich selbst auf dem Teller nachzulegen wenn es eine Speise ist, die prinzipiell Hundetauglich wäre.

    Fertigpamps gibt's hier nicht - ein, zwei Schwächen ausgenommen - darum weiß ich was drin ist. Und später, wenn die Hundedame ausgewachsen ist will ich eh auf eine Mischfütterung hinsteuern. Und da kann man dann sicherlich auch viel Arbeit und etwas Geld sparen, wenn man 'intelligent zu viel produziert'.
    Grundsätzlich wäre ein (zwiebelfreies, meinetwegen) "Rindergulasch mit Kartoffeln" ja nichts anderes als das, was eine Menüdose "Rinderbocken mit Kartoffeln in leckerer Sauce" zu sein vorgibt. Nur hochwertiger ;-)

  • Bei uns gibt es auch alles, was irgendwie hundetauglich ist. Und ab und zu auch mal etwas, was so eher nicht in den Hund gehört *g*

    Rocky hat es schon raus, dass beim Maultaschen würfeln schon mal ein Stück runter fällt, das staubt er dann ab. Steht er total drauf, genau so wie auf warmen Kartoffelsalat. Wenn ich Geflügel klein schneide, schneide ich das, wo noch Adern oder zu viel Bindegewebe dran ist, weg, das bekommt er dann auch, liebt er abgöttisch.

    Solange er keinen Durchfall davon bekommt oder sich übergeben muss oder so... Why not? Man sollte mal anfangen, sich zu überlegen, was man so alles in sich selber reinstopft... Solange der Hund nichts Giftiges bekommt und sich das alles im Rahmen hält, finde ich es absolut nicht schlimm.

  • bei uns gibt es auch Essensreste, Reis und Gemüse sowieso, aber auch mal vom Eintopf. Wenn beim Frühstück ein Eckchen Käse übrig bleibt, das nicht lohnt in den Kühlschrank gepackt zu werden;-)) habe ich dankbare Abnehmer. Beim Salatschnippeln warten beide auf Häppchen für zwischendurch, auch mal ein kleines Stückchen Tomate.
    Heute gibt es Blumenkohl bei uns, der so riesig ist, daß Bör mit Sicherheit ein kleines Festmahl bekommt.
    Auch Schmand-, saure Sahne-, Frischkäse- und Joghurtbecher mit großzügigen Resten gibt es bei mir zum ausschlecken.

    Ich glaube nicht, daß es den Hunden schadet.

    Andrea, Bör und das Puddingteilchen

  • Gemüse(außer Zwiebeln u.ä.), Kartoffeln, Nudeln, Reis usw. welches am Tisch übrig bleibt, bekommen die Hunde bei uns immer mal wieder.
    Eventuell darauf vorhandene Gewürze werden vorher selbstverständlich abgespült.
    Milchprodukte gibt es ohnehin regelmäßig als Belohungsleckerlie, zum leichteren Verabreichen von Medikamenten o.ä.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!