Obedience Sammelthread

  • Zumindest Nicola Giraudi aus Italien hat seine Meinung schonmal kundgetan: https://www.facebook.com/15442…6AnuVR4NjfEAdDHcv3cl/?d=n


    Ich habe Obi aufgrund dieser subjektiven Bewertung schon vor vielen Jahren den Rücken gekehrt. Aber gut, finde persönlich eh, dass kann keine zwei Sportarten mit einem Hund auf höchstem Niveau laufen kann/sollte, weswegen die Entscheidung nicht so schwer ausgefallen ist (Agility oder Obedience?) füe mich.

  • Mehr Punkte wäre sicher tröstlich und respektvoll gewesen.


    Aber irgendwie muss man das Feld doch — sinnvoll— auseinander ziehen, ohne dass es am Schluss um cm auf der Ideallinie, beim Bremsweg oder Lichtschrankenmessung bei der Geschwindigkeit geht.


    (Ich gebe zu, das ist ein Luxusproblem. Regional liegen die Teams weiter auseinander.)


    Keine Ahnung wie, aber vom Weihnachtsmann wünsch ich mir Änderungen die:

    — Das Feld auseinander ziehen

    — tierfreundliches Training fördert

    — das Gehirn der Menschen mehr belastet, als den Bewegungsapparat der Hunde

  • Hm, bis ich mir da ein abschließendes Urteil bilden kann, muss ich erstmal ein paar mehr Videos sehen, aber ich denke dass die Bewertung ja überall angezogen wurde. Selbst in den normalen OG Prüfungen hat man es ja aktuell dass die Punkte absolut in den Keller gehen.

    Ich bin ja immernoch raus:

    Wie ist da dein Eindruck:


    Sinken nur die Gesamtpunkte wegen der Fußarbeit, oder sind es auch weniger Punkte in den anderen Übungen?

    Tatsächlich weniger Verluste in der Fußarbeit als generell weniger Punkte. Teilweise aber auch immer wieder Hunde die einfach noch nicht soweit sind, wo es grobe Schnitzer gibt, bei denen die Richter einfach keine Punkte mehr stehen lassen können. Aber die Übungen sind mit der neuen PO halt auch in den unteren Klassen vielschichtiger geworden. Und das gibt natürlich mehr Möglichkeiten für Fehler und somit auch für Punktabzüge.

  • Aber irgendwie muss man das Feld doch — sinnvoll— auseinander ziehen, ohne dass es am Schluss um cm auf der Ideallinie, beim Bremsweg oder Lichtschrankenmessung bei der Geschwindigkeit geht.


    Das ist, denke ich ein wichtiger Punkt!


    Bei uns im Süden gab es eine Zeit lang recht viele 300+ Ergebnisse, sogar in Kl 3. Ich selbst hatte auch schon ein Ergebnis von 316 Punkten und nein, ich denke nicht das diese Prüfung so nahe an Perfekt war.

    Ja, es gibt sicher mal eine Zehnerübung, die die 10 auch wirklich verdient hat. Aber es gibt halt auch immer wieder die 10 hier, auch wenn die End GS bisschen schief, oder das Tempo nicht ganz gleich oder andere Kleinigkeiten! nicht gepasst haben, dann ist es eben eine 9 - ist doch auch eine tolle Punktzahl!


    Gerade bei Facebook schreiben auch viele normale Starter, das sie demotiviert sind, wenn es selbst bei der WM nur so wenig Punkte gibt. Ehrlich? Kann ich nicht nachvollziehen. Schon alleine bei diesen 20 im Finale zu sein ist doch ein toller Erfolg! Und die Punkte dort haben doch keinen Einfluss auf meine Ortsgruppenprüfung hier. Wo man - meiner Einstellung nach - sein V auch verdient haben sollte.

  • Hier die Videos von Shauna - man sieht leider die Punkte nicht immer:


    Elly


    Miff


    Ich finde wenn man das mit Michelle Holmlund vergleicht sieht man schon die Unterschiede (bei Elly auf jeden Fall, aber auch bei Miff), auch ohne viel Erfahrung. Ja, das kann man dann "Roboter" nennen ... oder Perfektion ... Lebhafter und "freudiger" auf Seiten des Hundes und des Hundeführers kommt es bei Shauna rüber wobei mein Eindruck ist das ihr Loben zwischen den Übungen Miff teilweise irritiert und aus der Konzentration bringt.

  • Konntest du mit Michelles Video vom ersten Durchgang vergleichen?


    Teil1 erster Durchgang war (neben dem Umstand, dass es zwei Ringe waren) Musik am Laufen (wenn ich mich richtig erinnere).


    Teil 2 erster Durchgang wurden nebenan Pferde longiert (man hörte die gerufenen Kommandos)


    Ich denke schon, dass die Bedingungen für alle im ersten Durchgang irgendwie gleich ablenkend waren.


    Aber ich meine mit einem Finaldurchgang kann man es nicht vergleichen, denn da hörte ich weniger Hintergrundlärm und die Optik mit der ganzen Halle war auch eine andere.


    (Von der WM habe ich gelernt, dass Mulder es bestimmt trainieren müsste, sich über Applaus zu freuen. )

  • Ich wusste gerade nicht wohin damit, aber dieser Thread scheint mir am besten geeignet.

    Ich habe nämlich eine Frage für eine Freundin, die gerade schier mit ihrem Mali verzweifelt und wir haben irgendwie keine Idee wie wir diese Verknüpfung neu machen können.


    Schnelles Platz aus der Bewegung:

    Der Hund ist einfach zu langsam. Er läuft Fuss, sie sagt "Platz" und er legt sich erst mit dem Oberkörper hin - der Arsch bleibt jedoch noch für ein paar Sekunden in der Luft. Dann lässt er sich runter plumpsen. Er ist einfach zu lahm. :rollsmile:


    Ziel wäre das er sich aus der Bewegung zackig ins Platz legt.


    Habt ihr Ideen?


  • Könnte es sein, dass der Bewegungsablauf einfach nicht passt? Also dass sich der Hund auf eine andere Art schneller hinlegen könnte?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!