Obedience Sammelthread
-
-
Ist halt die Frage ob man so starten will.
Wenn es sie stresst würd ich einfach wenn die Möglichkeit da ist bis zum Erbrechen Gruppe ganz unspektakulär mit möglichst verschiedenen Hunden an verschiedenen HuPla üben.
Wenn sie da so viel Stress hat würd ich versuchen die emotionale Lage umzuändern in positivere Haltung statt noch mehr Druck aufzubauen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Obedience Sammelthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mir hat es sehr geholfen, die Gruppenübung ohne andere Hunde zu trainieren um das „beste“ Gefühl für meinen Hund schaffen zu können. Also eine ganz normale Gruppenübung mit anderen Menschen, die eben imaginären Hunden ihre Kommandos geben. Ich musste mir keine Gedanken über die anderen Hunde machen, sondern konnte einfach meinen bestätigen, auflösen oder korrigieren wann ich wollte. Danach kamen dann absolut sichere Hunde dazu und generell mache ich im Training nicht in Gruppen mit, in denen ich die Hunde nicht kenne oder in denen viel korrigiert wird - das mag meiner nämlich nicht. Und warum sollte ich ihm diesen Stress aussetzen und ihm schon im Training das Gefühl vermitteln das Gruppenübung etwas doofes ist?
-
Ich würd auch nix korrigieren.
Lieber bei der Übung Schritt zurück und durch hochwertige Belohnung wieder neu positiv aufladen.
Bei uns hat sich gezeigt wenn Übung "kaputt" ist erstmal 1-2Wochen gar nicht dran trainieren und erstmal bisschen sacken lassen auf beiden Seiten ,manchmal baut man unbewusst durchs vermehrte üben Druck auf.
-
Ich würd es auch lieber kurzzeitig beiseite lassen und dann noch mal ganz entspannt angehen. Vielleicht erstmal mit größeren Abständen zwischen den Hunden und dann hochfrequent und hochwertig belohnen. Manchen Hunden hilft es auch wenn man ihnen einen Blickpunkt (Quasi wie ein Gucktarget auf der Erde) beibringt, auf den sie sich während der Gruppe konzentrieren können.
Ich kannte eine Hündin die in der Gruppe korrigiert wurde, weil sie sich aus Unwohlsein hingelegt hat. Ja, hingelegt hat sie sich danach nicht mehr.. Aber ihren eh schon sensiblen Nerven hat es definitiv nicht gut getan und schön anzusehen war das ganze definitiv auch nicht mehr. -
Danke euch
Die Prüfung in zwei Wochen ist auf unserem Vereinsplatz, von daher fällt zumindest die fremde Umgebung als Faktor weg ... mit Korrigieren meinte ich eher was wie ein „nä-ä“ was halt ne Info ist, dass das was sie grade tut falsch ist und nicht zur Belohnung führt. Aber war mir eher unsicher ob das noch mehr zur Unruhe führt ...
Ich glaub auch nicht dass es per se die Hunde sind, die die Unruhe hervorrufen. Sie hat ja an sich überhaupt kein Thema mit Hunden, aber sie mag hektische Energie nicht. Ich vermute sie hat das hektische Treiben als der Hund rumgerannt ist mit der Übung verknüpft ...
Ich werd die nächsten zwei Wochen nur kleine Einheiten, mit viel Belohnung machen und dann kuck ich mal. Ich kann die Anmeldung zur Prüfung immer noch zurückziehen, wenn ich das Gefühl hab es wär jetzt total doof.
-
-
Zweiter Versuch in Klasse 2 und bestanden. Die 0 im Abruf war mit Ansage wie in der Vorwoche, aber da haben wir nen Ansatz im Training gefunden. Die 0 im Richtungsapport habe ich verursacht
. In der Freifolge war sie anfangs neben der Spur und erst nach dem zweiten Richtungswechsel aufmerksam (7Pkt). Rest war alles im V Bereich.Was ich bisher an Klasse 2 im Vergleich zu Klasse 1 mag sind die längeren Einzelübungen mit mehr bewerteten Einzelteilen. Beispiel heute mit der Box. Bis zum Abruf wäre das eine sichere 10 gewesen und dann ist der Anschluss am Ende zu langsam. Zack. Punkt weg. Hab schon jetzt Bock da nächste Woche im Training dran zu arbeiten

Was auch noch auf dem Plan steht ist eine Routine zu finden die den Hund ein wenig pushed und die kommende Fußarbeit ankündigt.
-
So, wir haben unser Obedience Wochenede beim ACA auch überlebt :)
Viele Erfahrungen gesammelt und einiges aus dem Training schon anfangen können. Bestanden haben wir an sich nicht
aber wie gesagt, war das ja für uns Erfahrungssammeln, gerade für den leicht ablenkbaren Quatschkopp 
Samstag hatten wir insgesamt 3 Starts - 2x Obedience und 1x Rally. Beo war in den Obedience Starts echt gut bei mir. Und das war mir das wichtigste. Nicht zu viel aufgewärmt und schön geistig bei mir
die n.B. kamen auch nur zustande, da ich beim Novice Kommando + Sichtzeichen gemacht habe (eines von beiden ist erlaubt) und beim Beginner Novice (Vorstufe zu Novice) hat Beo beim sitzen und betasten den Richter mega gruselig gefunden und ist aufgestanden. Wir durften die Übung zwar wiederholen, aber er ist auch da aufgestanden. also komplett durchgefallen.Aber ein paar Stunden später war er beim Rally Start wieder super bei mir, also haben wir dadurch schon etwas positives mitgenommen.
Am Sonntag hatten wir nur die 2 Obedience Starts, da schon ewig die Sonne schien, war es für Beo wieder echt anstrengend. Der hat dann immer gar keinen nerv mehr und ich habe ihn zu früh warm gemacht, das hab ich sofort gemerkt. Also wieder eine Erfahrung mehr gemacht. Dafür haben wir aber keine Übung komplett verhauen, sondern haben ein n.B. bekommen, da wir zu viele Punkteabzüge hatten durch sein Hinterher hängen und nicht hinsetzten beim Fußlaufen. Solche Kleinigkeiten eben, die sich ganz schön summiert haben ….


Im Novice Beginner haben wir dann einen kleinen Erfolg gehabt
185 Punkte (von 200), bestanden und Platz 3. Also sind wir nicht komplett leer ausgegangen ^^Auf jeden Fall konnte ich schon Fortschritte sehen, und freue mich weiter daran zu arbeiten.
-
Mein Rüde hat endlich genug Hirn um die Fußarbeitselemente wirklich zu verknüpfen. Es ist nicht mehr nur fröhlich-Spaß-haben sondern er verbindet die Elemente und setzt sie um, reagiert drauf wenn ich seine Kopfposition verändern möchte und merkt sichs tatsächlich.
Also gibts heute eine Heelwork-Pause ums nicht zu übertrainieren und zum Verarbeiten und speichern. :)
Gratuliere Sorano25! ASCA hat denk ich andere Inhalte in Novice, Beginner etc. als UK Obedience?
-
3 Starts an einem Wochenende ist aber echt viel.
Ich bin da ja immer eher minimalistisch mit Starts.
-
Ob drei Starts viel sind, kommt auf die Umstände an. Wie lang dauern die Prüfungen? Wie stressig empfindet der Hund den Aufenthalt am Prüfungsplatz?
Muss man halt beobachten: Wird der Hund immer erschöpfter, oder wird der selbstsicherer weil er schon weiß wie's läuft und gute Erfahrungen gemacht hat.
Wenn eine normale Obe-Prüfung gesplittet ist, hat man ruck-zuck 3 Starts an sogar einem Tag. - Aber eben kurze: Gruppe, Einzelübungen Teil 1, Einzelübungen Teil 2
Bei unserer ersten gesplitteten Prüfung war ich sehr gespannt - nein eher skeptisch - wie Mulder das hin und her verkraften würde. Aber er fand mehrere kleine Einheiten besser, als eine lange.
So kann's im Trainnig ja auch vorkommen, dass der Hund zwischendrin mal ins Auto geht und dann wieder auf den Platz.
Nach einer normalen Obe-Prüfung reicht's ihm auch für den Tag und er legt sich ins Zelt und ruht. - Nach den kürzeren Rally-O Prüfungen ist er nach ner Weile wieder unternehmungslustig. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!