Obedience Sammelthread

  • oje oje :flucht:

    Ich weiß noch nicht so ganz, was mich geritten hat (doch eigentlich schon :tropf:), aber ich habe für Anfang September im ASCA Obedience gemeldet. Der ASCA ist ein ami Club für Aussies, dh da tauchen eher due Aussies auf, auch wenn es erlaubt ist, mit anderen Rassen zu starten.

    Gemeldet habe ich 2 Klassen: Beginner (Novice) und Pre-Beginner (Vorstufe / Beginner Novice). Im Grunde sind das alles Elemente, die in der BH vorkommen.

    Gestern sind wir mal grob alle Sachen durchgegangen und auch wenn es nicht perfekt war, so sollte es zum bestehen reichen.....theoretisch tears-of-joy-dog-face

    Letztes Jahr hab ich das auch mal gemacht. Tatsächlich als Übung für die BH. Die Beginner Novice hatten wir mit ca. 180 / 200 Punkten bestanden. Man musst glaube min. 160 oder 170 haben.

    Bei der Novice sind wir damals auch zweimal gestartet, war aber nix, weil wir einmal zu wenig Punkte hatten und beim zweiten Mal, der Rüde vor uns in den Ring gepinkelt hatte und unsere Freifolge ebenfalls da endete. Nunja, man kann sich denken was passiert war ...

    Ich bin jedenfalls schon gespannt wie es wird dog-face-with-floating-hearts-around-headfacestar-struck-dog-face

  • Erster Start in 2020 und erster Start in Klasse 2. Hab ordentlich Lehrgeld gezahlt.

    Abruf mit Steh als erste Übung bleibt ein Problem. Keine Chance bei dem Anfangstempo rechtzeitig zu stoppen.

    Distanzkontrolle habe ich in den Sand gesetzt. Beim 5ten Wechsel zeigte sie nach Doppelkommando ein Platz und kein Steh, den darauffolgenden Wechsel habe ich dann ignoriert "Weil sie ja schon richtig lag" :headbash:

    Positionen aus der Bewegung zeigte sie ein stabiles "Steh", zweimal, obwohl Platz und Sitz gefragt war xD

    Richtungsapport war der große Abfuck. Beim warten auf Richter + Anwärter in der Grundstellung den Hund angefasst. 0 Punkte, vielen Dank.

    Wenn das nächste Mal nen Anwärter dabei ist oder der/die Richter/in so trödelt werde ich mit der Grundstellung länger warten. Der Apport war fehlerfrei.

    Wenn jemand ein wirklich gutes Mittel hat um sich bzw. vor allem dem Hund Wespen vom Leib zu halten raus damit. Die Viecher haben uns neben der Gruppe auch in anderen Übungen Punkte gekostet.

  • Uff das klingt blöd..

    Wo genau liegt das Problem beim stoppen? Kann sie nicht schnell stoppen oder stoppt gar nicht?

    Bezgl Wespen - Horstis Ausreitwunder hält hier alles fern von mir und Hund wenn es nur am Pferd ist :pfeif:

  • Uff das klingt blöd..

    Wo genau liegt das Problem beim stoppen? Kann sie nicht schnell stoppen oder stoppt gar nicht?

    Bezgl Wespen - Horstis Ausreitwunder hält hier alles fern von mir und Hund wenn es nur am Pferd ist :pfeif:

    Wir haben die Übung mit leicht gedrosseltem Tempo aufgebaut, damit das auf beiden Strecken identisch ist. Mit vollem Tempo hat sie einfach einen viel zu langen Bremsweg und bekommt das Tempo auch nicht bis in die Grundstellung erneut abgerufen. Aber besonders am Anfang jeder Prüfung oder auch des Trainings ist da manchmal einfach nix mit angezogener Handbremse. Wir arbeiten dran.

    Horstis Ausreitwunder habe ich direkt mal bestellt. Danke.

    Mal von den Punkten abgesehen bin ich dennoch nicht unzufrieden. Am Abruf arbeiten wir und alles andere heute waren Sachen die uns so wohl nicht nochmal passieren.

    Nächsten Sonntag versuchen wir es direkt wieder :ka:

  • Ja, viele der Feinheiten um den Hund wirklich gut präsentieren zu können lernt man nur durch Erfahrung. Viele Fehlerquellen durch ungeschicktes Handling kann man durch genaues lesen der PO eliminieren, aber eben nicht alles. Ich persönlich laufe, wenn ich sehe der Richter braucht noch einen Moment, aber der Steward zeigt mir schon den nächsten Startpunkt an, gerne noch mal eine große Schleife. Währenddessen kann man den Hund dann auch noch mal gut in die Richtung beeinflussen, in die man es gerade braucht.

  • Weiss das jemand vielleicht ... in der Klasse zwei muss man ja mit dem Anleinen bis nach der Richterbesprechung warten. Darf mann dazu den Hund zwischen seinen Beinen ablegen? Oder ist das nicht erlaubt?

    Ich mach mir etwas sorgen um das sitzen in der Gruppe. Ich hatte vorletztes Wochenende nochmals ne Prüfung. Leider ist gerade kurz bevor wir auf dem Platz laufen mussten ein Hund abgeswitcht und rumgerannt. Das hat Nicci und mich total nervös gemacht. Sie war dann in der Gruppe total unruhig (der vorhin rumgerannte Hund sass neben ihr und war auch recht unruhig) hat gefiept und sich auch bewegt, aber ist sitzen geblieben.

    Seitdem hab ich das Gefühl es wird auch im Training eher schlimmer als besser mit der Unruhe ... irgendwie weiss ich mir da grad nicht so rat. Ob ich einfach komplett neu und kleinschrittrig aufbauen soll. Und ob ich das was ich da nicht haben will (fiepen, sich umsehen, sich nach hinten umsehen, so dass sich die vorderbeine bewegen, sich leicht umsetzen) irgendwie korrigieren soll, nur wie :ka: oder einfach ignorieren .... ich weiss nicht wie ich ihr da helfen kann ...

    Ich hab übernächstes Wochenende die letzte Prüfung für dieses Jahr und kann wohl nur hoffen dass sie zumindest sitzen bleibt ...

    Ich denke für die Klasse 2 wird sie isch mit dem liegen sicher einfacher tun, aber in hinblick auf die 3 müssen wir da eh dran arbeiten ...

  • Wenn sie in der Gruppe nach dem Vorfall eh schon Stress hat, wird sie sich nicht wohler fühlen, wenn Du mit Korrekturen noch mehr Stress rein bringst.

    Bis zum nächsten Start kannst Du eh keine Wunder wirken, da ist es halt dann, wie es ist.

    Dann würde ich da etwas Pause in dieser Übung machen und neu aufbauen, indem ich anfangs wieder dabei bliebe mit wenig Ablenkung und Hunden, die sie kennt, dass ganz lange Nichts Komisches mehr passiert in dieser Übung. Ablenkung würde ich dann erst ganz langsam und dosiert wieder anfangen, zuerst auch vor dem Hund, dass er sieht, was vor sich geht, und nicht wieder aus Unsicherheit ins Umdrehen verfällt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!