Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Haha das hatten wir gestern erst. Die meißten verstehen ihren angeekelten Blick wenn man sie nur anschaut. Gestern wurde aber trotzdem weitergelockt. Kiwi hat dann von weitem geknurrt. Die Person meinte dann , ach du redest aber schön mit mir'.
Habe Kiwi dann aus dieser Situation raus geholt.
Wenn ein Hund knurrt REDET er nicht schön, sondern meint es eigentlich ziemlich ernst. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
An alle, die zwei Hunde haben - habt ihr:
a) Ein großes Körbchen für beide
b) Ein normales - wer zuerst kommt, malt zuerst
c) Jeder Hund sein eigenesSpeziell auf mich bezogen - ein Hund wird größer und einer kleiner sein. Platz wäre THEORETISCH da, aber ob ich alles voll stellen will?
Ich weiß, total unwichtige Fragen, aber ich beginne schon langsam mit der Hibbelei auf Hund 2 (Hündin wird bald läufig) und da vertreibe ich mir zwischendurch die Warterei eben so.
-
Ich habe für zwei Aussies...
- 1 großes Körbchen (von Klin)
- 1 XXL-Box, die als "Höhle" offen rumsteht
- 1 Liegedecke unterm Schreibtisch... und natürlich Bett & Sofa, wo die verwöhnten Luxusköter auch drauf dürfen.
Fest zugewiesene Plätze gibt's bei uns nicht, die beiden mögen aber eh gerne mit Körperkontakt rumliegen und teilen alles. Wem zu warm wird, der weicht halt woanders hin aus.
-
Emi ist ja nun noch nicht so lange hier und der Einzug war auch eher spontan und unsere Wohnung winzig klein.
Layla hatte ein großes Körbchen bei uns im Schlafzimmer + Bett zur Verfügung. Das musste dann erst mal für beide reichen.Inzwischen haben wir ein großes Schlafzimmer und mehr Platz, sodass ich Layla Körbchen noch mal gekauft habe... ehrlichgesagt hätte das aber absolut nicht nötig getan.
Die beiden schlafen auch problemlos in einem Körbchen oder bei uns mit im Bett. Daher habe ich derzeit ein Körbchen in den Flur vor dem Schlafzimmer verfrachtet, da Layla jetzt zum alleine bleiben nicht mehr da rein darf, aber unbedingt in der Nähe schlafen will.
Was für mich aber gar nicht ginge wäre ein 1-Hund-Körbchen anbieten und für den der zu spät kommt keine Alternative haben, sodass er auf dem Boden schlafen muss. Fände ich irgendwie für mein Gewissen fies.
Hier das Körbchen im Flur - es passt da auch einfach wie angegossen hin
Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Und hier einmal zum Platzvergleich beide drinExterner Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wir haben extra ne größere Kudde von Pads4All gekauft, sie liegen zusammen aber so gut wie nie drin. Zusätzlich haben wir noch nen Kuschelkissen neben der Kudde liegen mit nem Kissen zum Anlehnen, auf der Couch liegt ne Decke für Abby (Fenja nutzt es einfach nicht). Mehr haben wir nicht, die Kudde in meinem Zimmer wurde fast nie benutzt, nach Bedarf zieh ich sie unterm Bett hervor, sonst bleibt sie drunter.
Jeder Hund benutzt beides, wenn ich sage ab auf euren Platz, geht Fenja in die Kudde und Abby aufs Kissen.
-
-
In meinem Zimmer habe ich nur eine große Box stehen. Amy, die verwöhnte Prinzessin, verbringt den Großteil des Tages auf meinem Bett und Rose darf nachts manchmal ins Bett, sonst schläft sie in der Box.
Ida schläft bei meinen Eltern im Schlafzimmer in einem Körbchen und im Wohnzimmer haben wir noch 2 große Körbchen für die drei Mädels.
In meine Wohnung werde ich wahrscheinlich auch nur eine große Box für Rose mit nehmen. Mehr brauchen wir eigentlich nicht.
-
Wir haben 2 Betten für die beiden, eins davon extra groß wo sie manchmal zusammen drin liegen
und sie nutzen gerne unser Bett -
...ähm...zu meiner verteidigung....wir haben ein relativ großes haus....
im wohnzimmer stehen ein großes (zur not passen beide rein) und ein kleines körbchen und ein sitzsack, der auch schonmal den raum wechselt.
im nebenraum liegt eine 140x200 cm matratze
in meinem arbeitszimmer ist ein riesen körbchen
im schlafzimmer haben wir ein riesenkissen, 1 kleineres kissen und noch 2 körbchenich find das etwas übertrieben...deswegen als erklärung fürs schlafzimmer:
also zuerst war nur ein körbchen da für loki, der schläft aber immer gerne zwischen bett und wand. da hat das körbchen aber nicht reingepasst...musste also ein zweites passendes her.
gambit zog ein, also gabs ein großes kissen für beide statt dem ersten körbchen, aber wohin nun damit? naja stört ja nicht, dann können sie auch mal wechseln...
nun haben sich aber beide oft neben mein bett gequetscht in das für beide gleichzeitig viel zu kleine körbchen, also kam daneben dann auch noch ein kissenes ist aber nicht so, dass einer von den schlafplätzen verwaist wäre...da wird immer munter durchgewechselt, also lassen wirs nun einfach so...
-
Ich hab ein Hundebett, in das beide reinpassen theoretisch (auch wenns dann eng ist) und eine Box die offen rum steht.
(eigentlich steht das Bett woanders, aber es wurde da gerade was renoviert)
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Aber wird eh nur selten genutzt. Beliebter sind Couch, einfach irgendwo eine Ecke und Felia liebt es unter Tischen und Stühlen zu liegen.
Bin so stolz auf die zwei beiden. Gestern war ein hardcore Tag. Insgesamt sechs Stunden Autofahrt, Biergarten Besuch, Restaurant Besuch, viele Menschen (Familienfest). Beide Mega superduper brav. Gute Hunde
-
Hier liegt mittlerweile nur noch ein Körbchen/Hundekissen. Tatsächlich genutzt wird das nur von Bliss und ab und an liegt Grete mit ihr dort.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Tex schläft lieber auf dem Boden oder, ganz dekadent, im Bett. Deshalb hat er auch keinen eigenen Liegeplatz.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!