Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • An alle, die zwei Hunde haben - habt ihr:

    a) Ein großes Körbchen für beide
    b) Ein normales - wer zuerst kommt, malt zuerst
    c) Jeder Hund sein eigenes

    Speziell auf mich bezogen - ein Hund wird größer und einer kleiner sein. Platz wäre THEORETISCH da, aber ob ich alles voll stellen will?

    Ich weiß, total unwichtige Fragen, aber ich beginne schon langsam mit der Hibbelei auf Hund 2 (Hündin wird bald läufig) und da vertreibe ich mir zwischendurch die Warterei eben so.

    Ich habe diverse Körbchen. Ich habe für jeden Hund eins, das ihm zugedacht ist und auch dessen Größe hat. Also hat Luna ein eher großes Körbchen, die Aussies so ein Mittelding und Lena auch kleine. Tatsächlich liegen Lena und Ginny aber gern zusammen in einem und rollen sich so ein, dass auch noch zwei Hunde reinpassen würden. Lena liegt auch gern mal in Lunas Korb. Luna liegt am liebsten im Kennel und Shadow liegt nur tagsüber im Körbchen - dann aber dem von Luna. Die entscheiden selbst, wo sie wann wie und mit wem rumliegen. Lena nimmt auch gern mal einen Stuhl und Luna und Shadow liegen am liebsten bei uns. Wenn es denen zu warm wird, dann bevorzugt Shadow schnöde Kissen auf dem Boden oder er baut sich aus tausend Decken was und Luna liegt dann eben in ihrem Kennel oder sonstwo. Ginny liebt auch Obstkisten und diese Plasteschmutzfänger für Schuhe. Die "organisiert" sie sich dann.

    Also, wenn Du keine zwei Körbchen haben willst, dann lass es. Ich würde aber einen Platz anbieten, wenn es Streit um die Körbchen gäbe. Wenn Shadow seins nämlich besetzt hat, will der da einfach ALLEIN liegen und dann bliebe ohne weitere Liegegelegenheit nur der Boden.

  • Ich habe in meinem Zimmer eine große Box, ein Körbchen, ein Vetbed und eben mein Bett.
    Jeder schläft wo er will, fest zugeteilte Körbchen gibt es hier nicht.

    Anfassen würden Touli schon einige gern, ich lasse es aber nicht zu, obwohl er gern würde.
    Wenn ich Klecks dabei habe, dann fragt keiner xD

  • Ich finde es schon ganz angenehm, wenn für jeden Hund zumindest die Möglichkeit besteht seinen eigenen Schlafplatz zu belegen. Ob das nun zwei Körbchen sind oder ein Körbchen und eine Box oder ein Körbchen und das Bett vom Halter...das ist dabei ja zweitrangig. Aber wenn man die Hunde und ihre Beziehung zu einander noch nicht sicher einschätzen kann (weil z.B. ein neuer Welpe dazu kommt), finde ich es den Hunden gegenüber einfach nett, wenn sie zumindest in der Theorie die Chance haben bequem an unterschiedlichen Plätzen zu liegen.


    Hier sind mehrere Liegepätze - wobei einer es auch tun würd,e da man sich eh meist so durch die Gegend stapelt. Körperkontaktjunkies sei Dank sogar die beiden Mädels, die sich ja nun gar nicht mal so sehr mögen.

  • Also wir haben insgesamt zwei Körbchen, eins in meinem Zimmer und eins im Zimmer meines Freundes. Es gibt demnach sowieso mehr als einen Schlafplatz. Wir schlafen aber immer nur in jeweils einem Zimmer (außer mein Freund schnarcht, dann gehe ich logischerweise) allerdings ist da eben nur bedingt Platz für ein zweites Körbchen. Da der zweite Aussie aber ein Mädchen wird und demnach sehr wahrscheinlich deutlich kleiner, bräuchte man mit Sicherheit auch eine 1-2 Nummern kleinere Kudde (was dann mit dem Platz hinhauen würde) als für meine Dogge (59cm). Aber wenn ich mir das so durchlese, ist es vermutlich erstmal blöd, wenn man mit dem Welpen dann mit einem gemeinsamen großen Körbchen startet?

    Idee wäre wohl, dass ich dann ein kleines, eher billigeres Körbchen hole (dieser Kuddenverschnitt von Zooplus eventuell) und dann vielleicht später (wenn die beiden sich gut verstehen), auf ein großes Körbchen umsteige.

  • Im Moment muss ich mir immer anhören wie groß der kleine Cole schon ist - dabei finde ich den überhaupt nicht groß. Habt ihr mal Vergleichsdaten?

    Er ist 22 Wochen alt - also etwas über 5 Monate und hat momentan 11.9 kg und grob gemessen (freistehend mit Zollstock und ich als Blondine :P ) so 46/47 cm.

    Bei Milo habe ich solche Daten leider nur in einem Aussieforum notiert, welches es jetzt nicht mehr gibt. Habe also leider keinen Vergleich :( Erzählt mal :)

  • Ich finde, das nervt immer total. Habe ich bei Rose auch ständig gehört :roll:
    Rosie ist zwar eine Hündin, aber mit 22 Wochen hatte sie 45,5cm und heute sind es ca. 51 cm :) Hier meinte mal jemand, dass zu der Größe, die der Aussie mit 4 Monaten hatte, noch etwa 10cm dazu kommen. Das hat bei Rose gestimmt.

  • Touli hatte mit knapp 23 Wochen 48cm und 10,7kg :smile:
    Jetzt wird er bald 2 Jahre alt, hat 55cm und aktuell 20,7kg.

    Zu Touli wurde immer gesagt, er wäre so klein aber er hat ne gute Größe, finde ich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!