Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Untergebracht sind meine bei meinen Eltern, wenn ich nicht da bin. Ich nehme dafür im Gegenzug ihren Hund. Deine Arbeitszeiten finde ich völlig okay. 2x3 Stunden alleine mit Pinkelpause passt doch =)
    Nochmal zur Hundewiese: Ja. Tatsächlich erlebe ich die meisten Aussies als desinteressiert bis kratzig gegenüber den meisten Hunden. Natürlich gibt es auch Spielpartner, aber die werden sich mitunter sehr gut ausgesucht. Grundsätzlich unverträglich sind sie aber nicht. Nur eben nicht allen Hunden gegenüber super aufgeschlossen und spielbereit.

    Ich laufe derzeit auch (noch) keine Turniere. Nächstes Jahr möchte ich aber im Rally starten. Ob ich im Agi wirklich mal Turniere laufe, weiß ich grad noch gar nicht. Mir gefällt die Turnierszene da irgendwie nicht so gut. Viele sind mir zu verbissen und ich brauche das auch nicht für mich selbst. Ich beschäftige einfach gerne meine Hunde mit Sachen die ihnen Spaß machen =). Das macht mir Spaß.
    Tex hat zB gar nicht die Nerven für ein Turnier. Der hält dem Druck nicht gut stand, wenn ich aufgeregt bin.

  • Aussies sind nicht generell unverträglich, aber neigen zum kontrollieren und beeinflussen andere hunde und "benutzen" Sie um ihre Ziele durchzusetzen. Das artet dann gerne mal in Mobbing aus, während der Besitzer am Rande der hundewiese fröhlich am tratschen ist.
    Das Mobbing fängt aber schon da an, wo andere hunde über intensive Blicke und kleine Gesten eingeschüchtert werden und nicht erst dann, wenn's ans drazfkloppen geht.

    Unsere Hunde sind ca 4h am Tag alleine, wenn überhaupt. Das ist für mich vertretbar und diese Ruhe ohne Menschen im Haus tut unseren beiden auch wirklich gut. Einfach schlafen, nichts tun, Kraft tanken.

    Wenn wir länger Weg sind, dann können sie zu meinen Eltern zur Betreuung und im Gegenzug nwhme ich die Hunde meiner Mutter.

  • Ich klinke mich auch mal ein, da wir krankheitsbedingt sehr lange ausgefallen sind und zudem ist meiner ein Bürohund.

    Die meisten Aussagen zur Bürogeschichte kann ich bestätigen. Solange wenig Kundenverkehr ist, ist er super entspannt. Unsere Mitarbeiter sind die meiste Zeit auch okay wenn sie zum Hauseingang reinkommen. Mitarbeiter die aus den hinteren Büros vorkommen sind kein Problem mehr. Er brauchte aber sehr lange um sich an die Personen zu gewöhnen. Bei Postboten oder Kunden schlägt er meistens an, was zum Großteil aber auch daran liegt, dass unsere Kunden ungern möchten, dass ich ihn maßregele. Außerdem möchte der Hund doch sicher nur Hallo sagen... Da wir mit unserem Büro bald umziehen und Kunden dann nicht mehr direkt in meinem Büro stehen, sondern davor im "Flur" wird sich die Lage auf jedenfall entspannen. Da muss man aber schon sehr dran bleiben! Mein Chef ist da sehr kulant und meistens stört es ihn nicht (leider... da wird der Hund dann noch beim Bellen bestätigt :ugly: ). Da er immer mit unterwegs ist genießt er die Zeit alleine zu Hause dann auch sehr!

    Die Auslastung empfinde ich auch als seeehr einfach. Und richtig erzogen können Aussies auch über Monate hinweg im Sparmodus laufen ohne abzudrehen. Den Spaß haben wir jetzt über sechs Monate hinter uns. Gegen Ende wurde er beim Gassi gehen etwas lustig und albern. Als wäre er gerade ein Jahr alt geworden. Im Haus war er immer ruhig und entspannt, hat nie etwas eingefordert. Wir sind wochenlang fast gar nicht mehr Gassi gegangen. Nur kleine Pipirunden. War also alles ganz unproblematisch! Jetzt wo er wieder mehr machen darf freut er sich aber schon sehr drüber.

    Da steckt unterm Strich aber schon einiges an Arbeit dahinter. Im Familienkreis sehe ich da auch das absolute Negativbeispiel an Aussiejunghund... Denke aber nicht dass es dazu kommen wird wenn man sich wirklich darüber informiert und sich bewusst dafür entscheidet.

  • Meine beiden Aussies sind bürotechnisch sehr unterschiedlich geeignet. Der eine ist völlig hysterisch und verbellt fast alle Kollegen (Kunden haben wir GsD nicht) und braucht extrem viel Druck und Einschränkung, was beim Arbeiten aber total stört, daher geht er schon lange nicht mehr mit ins Büro. Dafür muss er leider bis zu 6 h alleine bleiben. Aussie Nr 2 ist Bürohund durch und durch. Gibt nichts besseres für sie und sie wird auch sehr gemocht, da sie lieb und unauffällig ist (und leise! Sie hat in 3 Jahren büroalltag noch nicht einmal gebellt).

    Sind halt sehr unterschiedliche Typen, obwohl die gleiche Rasse und sogar miteinander verwandt ;-)

    Für hundewiese sind beide nicht geeignet. Sind Ressourcenverteidiger und Rüdenhasser.

  • Ich hab' auch zwei völlig unterschiedlich "bürotaugliche" Hunde.

    Shawnee würde niemanden unbemerkt durch die Tür lassen, unbekannte Menschen stellen/verbellen und lässt sich selbst von Leuten, die er schon öfter gesehen hat, nur sehr ungern anfassen, deshalb kommt er nur mit, wenn ich Nachtschichten arbeite. Da bin ich alleine im Büro und fühl' mich sicherer, wenn er dabei ist.

    Myrddin ist im Büro auch tagsüber total unkompliziert: pennt unterm Schreibtisch, nimmt fremde Leute mit Gelassenheit hin und lässt sich ab und zu auch mal dazu herab, sich von jemandem streicheln zu lassen; allerdings nur, wenn er gelockt oder angesprochen wird, ansonsten liegt er in seiner Ecke und fällt nicht weiter auf.

    Zum Alleinbleiben: Wenn die Jungs zu müde sind oder ich weiß, dass es bei der Arbeit sehr hektisch wird, bleiben sie einfach zu Hause. Ich bin noch Studentin und arbeite in meinem Büro-Nebenjob nur kurze Schichten (5 Std.), die Zeit bleiben meine beiden locker alleine.

  • Hudson wäre nicht der geeignete bürohund. Er bellt nicht, er freut sich extrem.
    June wäre als bürohund gut geeignet, würde gänzlich fremde, aber durchaus melden, sollten diese klingeln oder klopfen.

    Auslastungsmässig super easy. Machen alles mit, haben an allem Spaß.
    June hat ausgeprägten wach und schutztrieb. Sie mag fremde Menschen und Hunde nicht besonders.

    Hundewiesentauglich wäre Hudson schon, June absolut nicht.

    Ob der aussie der passende bürohund, auch noch mit Kundenverkehr ist, möchte ich bezweifeln. Es gibt aussies, die eignen sich dafür, aber viele aussies auch absolut gar nicht.

    Hundewiesentauglich sind die wenigsten aussies. Sie verteidigen und kontrollieren einfach zu gerne.

    Lg

  • Ich finde, dass Aussies so unterschiedlich sind, dass die Chance einen guten Bürohund zu bekommen recht gering ist.

    Würde ich UNBEDINGT einen bürotauglichen Hund suchen (und diesen als Welpen wollen), würde ich wohl eher nicht beim Aussie suchen. Da sind die Chancen bei anderen Rassen besser oder man sucht eben ein erwachsenes Tier, bei dem man abschätzen kann wie es drauf ist. Denn es gibt ja durchaus gute Büroaussies.

    Mexx ist so einer. Den hatte ich schon in der Uni, auf einem Hüttenausflug mit Studenten usw dabei. Der ist da einfach dabei, hält die Klappe und schläft. Mexx ist allerdings wirklich ein durch und durch unkomplizierter Zeitgenosse.... ich kenne recht wenige Aussies, die da so sind wie er.

    Hundewiesentauglich...gibts überhaupt Hunde, die da wirklich was von haben? Ich weiß nicht, aber die meisten "Hundewiesen Spiiiele" sind mMn Mobbing, Jagdverhalten, Stress und Konflikt irgendwie in Spiel umlenken oder handfeste Auseinandersetzungen. Nicht unbedingt das, was ich unter wertvollen Sozialkontakten verstehe =)

  • Nochmal danke für eure Worte. Da ich es so klasse finde, dass Hunde bei mir im Büro erlaubt sind, möchte ich das eigentlich auch ausnutzen. Ich kenn mich selber und bin am glücklichsten, wenn ich meine Wuschel so oft es geht um mich rum haben ;)

    Da es wohl eher Glückssache ist, einen Aussie zu erwischen, der tatsächlich bürotauglich ist, werd ich mich nach anderen sportlichen und "Zu allen Schandtaten-bereit-Rassen" umsehen, die besser passen. Ich möchte keinem Hund ein Leben aufdrängen, dass nicht nach seinem Wesen ist. Und stellen und verbellen im Büro ist für mich leider ein no go. Diese Problematik war mir vorher gar nicht so bewusst. Ich lese gerade viel über Collies aus der amerikanischen Linie. Die hören sich auch echt toll an. Naja ist ja nocht zeit...

    Achso und zu den Hundwiesen nochmal - das ist auch überhaupt kein Kriterium für mich. Es war eher ein Beispiel dafür, wie körperlich eingeschränkt mein großer doch ist und dass ich gerne irdendwann mal einen wendigen und flitzigen Wutz hätte.

  • Collies find ich auch toll :D ! Allerdings so in Punkto Bürohund auch nicht unbedingt "yeah, ein Fremder", aber eher deutlich weniger als beim Aussie, dass er sich selbst kümmern will. Zurückhaltender, "höflicher", weniger körperlich werdend, in welcher Richtung auch immer. Meldet im Zweifelsfall, aber weniger dieses "ich kümmer mich!!!", was du beim Aussie in Vielem wiederfindest und was supertoll ist und anderseits das Problem überhaupt sein kein, je nachdem, was man schätzt und worauf der Aussie halt so anspringt...Collies find ich sehr viel netter, zurückhaltender und höflicher und dennoch sportlich, sehr auf ihre Menschen bezogen und alltagstauglich. Es wurde hier ja schon ein paar mal gesagt: da musst du in bestimmten Situationen den Daumen drauf haben (beim Aussie), da darf er halt nicht selbst entscheiden. Da muss man der Typ Mensch für sein, ich bin es nicht. Ich fördere und bestätige lieber und "pusche" den Hund und ermutige ihn. Nichts gegen Grisu, aber dieses sehr starke "Grenzen setzen" und immer eindeutig sein, das ist nicht wirklich meins. Und abgesehen von Fremdhundkontakten ist der toll, wirklich! Was ich an ihm sehr schätze: er lässt sich nicht verunsichern. Er hat eigene Ideen, er bringt sich ein und er ist da furchtlos und will unbedingt. Und er ist immer mit dem Kopf dabei. Er überdreht nicht, er ist nie ein Hibbel oder nervös oder irgendwas. Er bringt viel Härte mit und sehr viel Willen. Das ist super, sofernj sich das in etwa mit dem deckt, was mir so vorschwebt. Und sonst kann es echt viel Arbeit sein... Ohne ihn würde hier sehr etwas fehlen, aber Sheltie Smilla ist ... die Entspannung in Reinform für mich, trotz aller überdrehter Energie und Yipieh und Fremde-sind-überflüssig!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!