Welche Fütterungsart bevorzugt ihr und warum ?
-
-
Finchen bekommt Trockenfutter und Nassfutter. Meistens morgens TF und abends NF, aber es gibt auch reine TF und reine NF Tage. Nur NF verträgt sie irgendwie nicht.
Meistens mische ich noch Jogurt, Cottage Cheese oder ähnliches drunter und zusätzlich gibts Grünlippmuschelpulver und Hagebuttenpulver.
Das Trockenfutter gibt es niemals aus dem Napf, dafür wird immer gearbeitet.Ab und zu gibts auch gekochtes oder rohes Fleisch mit Gemüse.
Ich würde am liebsten nur frisch füttern, aber ich hab im Moment einfach nicht die Zeit mich ausreichend damit zu beschäftigen.Nur TF könnte ich einfach mit meinem Gewissen nicht vereinbaren
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Fütterungsart bevorzugt ihr und warum ? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Bei uns gibts mittlerweile nur noch Dosen und am WE Reinfleichdosen mit Flocken, oder gar nix, oder sonst was keine Ahnung, ein Schuß Öl drüber fertig.
Ansonsten eben unter der Woche Menüdosen. Trofu gar nicht mehr ausser als Leckerlie weil ich es die unnatürlichste Art finde einen Hund zu ernähren. Ans Barfen möchte ich momentan nicht ran, also ist dass der beste Kompromiss für uns
an Zusätzen gibts Grünlippmuschel.... und Snoopy seit gestern MSM.
-
Ich bin alt *g*, denn als ich eben überlegte, wie lange ich schon Hunde habe und somit füttere, stellte ich fest, dass das schon mehr als ein viertel Jahrhundert ist
Jedenfalls habe ich noch nie Trockenfutter als Hauptmahlzeit gefüttert. Das finde ich total unnatürlich und kann mir einfach nicht vorstellen, dass es wirklich optimal ist.
Gaaanz lange gab es Dosenfutter, dabei mangels besserem Wissen anfangs auch wirklichen Schrott.
Seit gut 3 Jahren füttern wir die Hunde frisch. Manchmal werden die Innereien in der Pfanne zubereitet (mit Ei, Kartoffeln usw.) und im Urlaub gibt es nach wie vor mal ne Dose.
Warum? Weil wir bei unserem Baffo (er war 13, als wir die Fütterung umgestellt haben) feststellten, dass ihm diese Form von Futter wesentlich besser bekommt als das Dosenfutter zuvor.
Den Hunden schmeckts
-
Zitat
wir füttern hauptsächlich unnatürlich und langweilig
warum?
- geldsparend
- platzsparend
- zeitsparend
- gut mitnehmbar
Hier ebenso.
Nur weiterer Pluspunkt: Mama und Papa müssen öfter mal den Hund füttern, Trockenfutter in Napf ist das einfachste für sie. -
Ich füttere meine beiden Roh. Ganz einfach aus dem Grund das der Rüde mit Allergien zu kämpfen hat und die Hündin fast kein Fertigfutter verträgt und sofort mit massivem Durchfall reagiert.
Als Leckerlies gibts Platinum und wenn sie bei meinen Eltern in Urlaub sind gibts Rinti sensible Dosen und nur ab und an frisch.
Sollte ich jemals wieder nen Welpen haben würde der wohl gutes Nassfutter und hochwertiges Trofu bekommen. Zumindest im 1. Lebensjahr, denn da traue ich mir die Rohfütterung bisher nicht zu. Aber das hat ja hoffentlich noch viele Jahre Zeit.
-
-
Ich barfe seit fast nen Jahr.
Der Grund war der
- Cedric hatte mal wieder ganz viele Schuppen und hat sich häufig gekratzt
- es hat mich interessiert seit unser dicker bei uns ist
- er duftete im sehr speziell als er noch Trockenfutter bekam
- es macht mir Spaß wenn ich sehe wie's ihn schmeckt -
Bei nuns gibt alles, wir achten allersings bei "Fertigprodukten" auf Hochweertigkeit:
- morgens hauptsächlich TroFu (Acana)
- abends frisch oder Dose(Lukullus) mit Obst/Gemüse/Gemüseflocken/Nudeln . . .Manchmal auch Dose und frisches Fleich oder 2 x TroFu - wie es halt gerade passt und man Lust/Zeit hat.
Ich finde TroFu auch ein bißchen blöd, weil es so "unappetitlich" aussieht und sichwer nicht auf Platz 1 des Rankings steht aus Hundesicht (obwohl unsere jegliche Art von Essen lieben =))Zusätze:
Grünlippmuschel (kurweise)
Teufelskralle (kurweise, der Senior immer)
Fischölkapseln
MSM
Gelenkfreund vom Kräuterhaus
Vitamin C
Bierhefe
Kieselerde -
Meine Flats habe ich früher mit Trofu gefüttert, welches im DF hundert entsetzte Beiträge hervorrufen würde. Verschiedene Sorten im Wechsel, sowie gelegentlich Tischresten samt dem einen oder anderen gebratenen Kotelettknochen! Sie waren dabei gesund und vital, frassen es gerne und sind überdurchschnittlich alt geworden für ihre Rasse.
Mach ich heute nicht mehr so, obwohl ich damit keine schlechten Erfahrungen gemacht habe. Aber deshalb mag ich auch nicht in den militanten "Fefu von xyz ist Müll"-Chor einstimmen. Oder liegt es daran, dass Hunde eben Müllfresser sind?
Jedenfalls füttere ich heute am Morgen Trofu mittlerer Preisklasse, am Abend meist frisch, entweder Fleisch und Flocken plus Beilagen, oder Fleischknochen pur.
Warum?
- Trofu, weil es ohne Kühlung platzsparend mitzunehmen ist, zeitsparend, konkurrenzlos günstig (obwohl ich keines vom Grossverteiler mehr füttere), und von den Hunden unheimlich gern gefressen und gut vertragen wird.
- Frischfleisch-/Komponentenmahlzeiten, weil es den Hunden etwas länger zu tun gibt, mit allen Beilagen den Magen füllt und ich es gut finde, auch dem Hund mal was Unverarbeitetes zu gönnen. Ausserdem macht es uns allen Spass, mir beim Mixen und Zusehen, den Hunden beim Fressen.Was ich gar nicht füttere: Dosenfutter. Früher hatte ich es als Notnagel da, falls ich vergesse, Fleisch aufzutauen. Da gebe ich inzwischen das Leckerli- und Ferien-Zweittrofu. Ich mag die energieverschlingenden Müllberge der Dosen nicht, und ausserdem sind sie mir viel zu teuer - da fahre ich günstiger mit Frischfleisch. Und Frischfleisch und Getreideflocken sind schon deutlich teurer als das Trofu. Einzige Ausnahme: Es gibt beim Mantrailing oft Nassfutter aus den kleinen ominösen Schälchen als Belohnung, mit den berühmten "mind. 4% Rind" oder so Deklarationen, und allerlei Zusätzen, die ich echt nicht im Alltagsfutter haben möchte. Aber meine Hunde finden das eher noch toller als Leberwurst.....
-
hallo,
unser bekommt noch 3x tägl seine ration. morgens wie abends trofu mit einem löffel nassfutter, mal etwas joghurt drunter, oder obst. abends ebenso. die mittagsration erclickert er sich zur zeit.
ich denke barfen ist zwar sehr natürlich, und für hunde mit allergien prima, aber doch auch sehr komplex um alle mineralien und vitamine abzudenken.
wählerisch, (was der geldbeutel hergibt) denke ich ist trofu wie mannu schön schrieb genau deswegen prima.
und unappetitlich? schlecht riechend? rumgenörgel beim hund?...kennen wir nicht :-)lg
-
Meine Jungs barfe ich und ich bin 100% überzeugt davon. Meine Jungs auch
Warum?
- ihre körperliche und gesundheitliche Entwicklung ist einfach der Hammer
- der Spaß den sie beim fressen haben, macht mir auch Spaß
- ich weiß was sie in den Napf kriegen, ein für mich elementarer Vorteil
- irgendwie ist es das natürlichste, wenn man es auf die Spitze treiben wollen würde, könnte man natürlich auch 1 x die Woche nen Schaf in die Mitte schmeißen und jeder frißt was er will und das war es dann aber wir wollen ja nicht übertreiben mit der NatürlichkeitAllerdings ...
.. betrachte ich diese Ernährungsweise nicht als heiligen Gral. Jeder soll füttern wozu er lustig ist. Wenn ich in den Urlaub fahre gibt es bei uns auch Dose und da hab ich auch keine moralische Kriese :-)
Was ich jedoch nie wieder füttern werde ...
.. ist Trockenfutter. Irgendwie habe ich eine tiefe Abneigung gegen Trockenfutter entwickelt. Erstmal erscheint es mir total unnatürlich trockene Kekse zu futtern, dann wird mir ganz anders, wenn ich sehe, wie das Kram im Wasser aufquillt und wenn ich mir vorstelle, dass quillt so im Magen meiner Hunde ... näähhhh das möchte ich nicht. Wenn ich Wasser zu tue, dann sieht es noch gruseliger aus. Dann habe ich große Hunde und Bedenken wegen Magendrehung. Das einzige was ich gut an Trockenfutter findet ist, dass es gut zu transportieren ist und den allerwenigsten Zeitaufwand macht. Allerdings muss ich sagen, dass ich die 5 Minuten, die das Barfen länger dauert gerne in Kauf nehme.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!