Welche Fütterungsart bevorzugt ihr und warum ?

  • Bei uns gibts Mischfütterung.

    Für Bonny dünste ich Fleisch ( sie verträgt Rohes seit einer Weile nicht mehr so gut) und es gibt
    entweder Hirse, Haferflocken, Reis oder Kartoffeln dazu.
    Ach ja, Rübenmixflocken von Lunderland habe ich noch da.

    An Gemüse meistens Karotten und Fenchel.

    Dann noch Kräuterkuren aus dem Barfshop oder Grünzeug von Cd-vet ( fit barf sensitiv) oder Properdog.
    Irgendwas Grünes ist immer dabei, es tut meinen Hunden sehr gut.

    Auch gibts jede Wo mal Eier mit Quark usw.

    An ca. 2 -3Tagen die Woche gibts Trofu, zur Zeit sind wir bei Lupovet IB derma mini oder auch mal Dose
    ( aus Kostengründen meistens Rocco und Kiening, irgendwo muss man ja sparen wenns Trofu und diverse benötigte Mittelchen teuer sind :roll: ).

    Cooper verträgt weiterhin roh, an Trofu bekommt er auch Lupovet-mini, Granatapet-mini wird gerade der Rest verbraucht.
    Und mein Knirps bekommt auch mal ne TerraCanis Dose.

    Zum Glück wiegen meine beiden zusammen nur rund 16 kg, für einen größeren Hund müsste ich auf billigere Sorten zurückgreifen.
    So kaufe ich meistens Sparpakete und kann daher Bonnys teure Zusätze eingermaßen wuppen.

    Hoffe Ihr steigt noch durch bei meinem Durcheinander... :lol:

  • Hauptsächlich roh, auch Gekochtes, als Notfallmöglichkeit / für Sitter gibts auch mal Terra Canis-Dosenfutter.

    Worauf ich am meisten Wert lege: abwechslungsreiche Fütterung, Sachen möglichst am Stück, möglichst artgerechte Futtertierhaltung, mind. 2mal die Woche was wirklich Frisches (sprich nicht aus dem Gefrierschrank).

    Warum: ich finde es einfach einleuchtend, dass frisches abwechslungsreiches Futter das Gesündeste ist. Ich sehe und rieche auch an meinen Hunden die Vorteile. Wenn ich einen Hund hätte, der Rohes schlecht verträgt, würde ich ihn bekochen. Aber im Normalfall habe ich keine Scheu zu sagen, ich barfe.

    Die Vorzüge von Trofu liegen m.E. beim Halter, beim Hund sehe ich persönlich nur Nachteile -- wobei ich denke, das Wichtigste ist Abwechslung, die Nachteile relativieren sich sehr, wenn man z.B. auch Tischreste füttert.


    Liebe Grüße
    Kay

  • Moin,

    wir machen es uns einfach.

    Morgens gibt es Trockenfutter (meist von Cleynes) in etwas Wasser eingeweicht mit ´ner halben Scheibe Käse drauf.

    Abends gibt es rohes Fleisch mit Flocken von "Grau" - dazu das Grünlippmuschelzeugs von Luposan und etwas Öl.

    Wir müssen in der Woche immer recht früh hoch - und ich stehe morgens meist noch einen bis zwei Meter neben mir. Ich bin froh, dass ich die Kaffeemaschine verletzungsfrei in Gang bekomme und unser Müsli nicht mit Saft oder Cola auffülle...

    Da kann ich (für mich) komplizierte Fütterungsvorgänge nicht gebrauchen :hust:

  • Bei uns gibt es morgens eine halbe Nafu Dose (Real Nature) und mittags/Abends eine halbe Ration Trofu (josera).
    Durch das Nafu ht er ja seine Abwechslung :) Output ist super, und seitdem es NaFu gibt, ist sein Fell und seine Haut besser geworden ;)

  • Wir füttern frisch, rohes Fleisch (Muskel, Innerein, Knochen) aber gedünstetes Gemüse & gekochtes (und teilweise püriertes) Getreide, auch Milchprodukte, Eier usw. stehen auf dem Speiseplan

    Mein Hund muss abnehmen und hat nen ziemlich miesen Stoffwechsel; wenn ich dem sein Trockenfutter so reduzieren würde, dass er abnimmt ist er total unterversorgt mit Ca, Vitaminen & Co, fütter ich ihn so, dass es von der Versorgung passt, würde er noch mehr zunehmen..

    Im Urlaub gibt's allerdings Trockenfutter (Granatapet) und mal ne Dose

  • Derzeit bevorzuge ich noch eine Mischung aus Trockenfutter (Josera für Luna, Aldi für Carlo) und Milcherzeugnissen.
    Ab März werden meine drei Hunde dann wieder vollgebarft, allerdings aus Kostengründen.

  • Ich bin kein Anhänger irgendwelcher Futtertrends. Lionn ist allergisch auf Weizen deshalb muss ich da etwas aufpassen aber ansonsten gibt es hier reine Mischkost ausser roh.

  • hier gibts alles mögliche...

    trockenfutter (lupovet) ist immer da, wenns mal stressig ist oder ich vergessen hab, aufzutauen. sonst gibt es die meiste zeit frisches, kompletto kompletti selbst von frauchen zusammen gestellt. aktuell habe ich einen sack flocken (gemüse+getreide+supplemente) da, dazu kommt rohes fleisch oder fisch, mal bisschen joghurt, ein ei, oder etwas öl. schmeckt und bekommt dem hund super.
    vor dosenfutter, auch vor gutem, ekle ich mich irgendwie. wenn ich dem hund selten mal junkfood gönne, gibts ne dose pedigree pur, da fährt sie dermaßen drauf ab...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!