Alles anzeigenSie schreibt nicht, dass Taurin beim Erhitzen kaputt geht, sondern sie bezieht sich auf die Maillard-Reaktion: Da wirkt die Kombination von hohen Temperaturen, Trocknung und Kohlenhydraten zusammen.
Doch, das ist in einem anderen Teil des Textes: "however, it's important to note that heat processing in any form destroys anywhere from 50 to 100 percent of taurine present in raw food."
Ach sorry, tatsächlich.
am Naheliegendsten erscheint mir aber die Tauglichkeit der enthaltenen Proteine.
Gegen den Kritikpunkt habe ich auch nichts einzuwenden, aber den verlinkten Text finde ich irgendwie nicht seriös, eben unter anderem die von dir erwähnte Supplementation mit Dosensardinen.
Sie verlinkt zwei Quellen, die Analysedaten zum Tauringehalt anderer Lebensmittel enthalten, unter anderem auch Dosenfisch... meinst du, sie greift die Dosensardinen einfach aus der Luft? Ich gehe eher davon aus, dass sie auch zu den Dosensardinen Analysedaten gelesen hat und die Sardinen als geläufigstes taurinreiches Lebensmittel auswählt... wenn sie mit rohem Herz käme, würde es bei einer breiten Leserschaft den Artikel ironischerweise weniger seriös wirken lassen.