Zählt nur die innere Schönheit?

  • Chili haben wir nach beiden Kriterien ausgesucht.


    Es gibt sehr viele Hunde die ich unheimlich schön finde aber bei den meisten weiß ich das sie von ihren Bedürfnissen her absolut nicht zu uns passen würden.
    Und meinem Mann gefallen viele davon nicht so das sie doppelt nicht in Frage kämen.
    Einig sind wir uns aber bei fast allen Molossern.
    Allerding wohnen wir im 1. Stock, der Hund darf also nicht so groß werden das er die Treppem nicht laufen kann oder er als Welpe schon so schwer ist das ich ihn nicht mehr tragen kann. Und es musste ein halbwegs sportlicher Hund sein der aber gleichzeitig auch mal abschalten kann.
    Naja, ich bin mit den Boxern einer ehemaligen Nachbarin aufgewachsen und träumte schon lange von einem eigenen (neben vielen anderen Rassen die ich mal irgendwann halten möchte :ops: ).
    Mein Mann war einverstanden, die richtigen Züchter waren gefunden und da sie nurnoch eine Hündin frei hatten wurde es unsere Chili :D.
    Wobei wir uns ziemlich sicher sind das unsere Wahl auch auf Chili gefallen wäre wenn alle Welpen noch frei gewesen wären.
    Die Rüden vielen ja eh raus. dunkel gestromt wollte ich nicht unbedingt und die einzig ganz braune Hündin war zu frech und die größte im Wurf.
    Blieb also wieder Chili als die beste Wahl was den Chrakter aber auch die Optik betrifft.

  • Bei Pluto waren es hauptsächlich die inneren Werte. Wir wollten einen maximal kniehohen, sehr sportlichen Hund. Ich wollte auf keinen Fall einen mit Stummelbeinen oder Plattnase, weil ich das gemein finde. Und kurzhaarig sollte er sein, kein scheren oder trimmen. Da blieb nicht viel übrig. Also Beagle. Ich finde Beagle optisch ganz hübsch, aber meine Traumhunde sind es nicht.


    Beim zweiten habe ich auch erstmal überlegt was ich für innere Werte möchte. Und da war mir als Kontrast zum Beagle besonders wichtig dass der Hund leichtführig und halterorientiert ist. Ewok wurde als Schäferhund-Labrador-Mix verkauft, das passte also dazu und seine Optik hat mich auch noch verzaubert - perfekt. Bei ihm passt alles.

  • Bei uns war es auch eine Mischung aus beidem.


    An erster Stelle standen unsere Ansprüche an den Hund, die sollte der Hund schon erfüllen können, egal welche Rasse/Mischling.


    Es stand auch fest, es sollte kein Welpe sein, da wir beide berufstätig sind.


    Haben uns also Hunde angesehen, die zu uns passen und unsere Ansprüche erfüllen (mit Ansprüchen meine ich soetwas wie ruhig, Katzen und Kleintierverträglich, viel Geduld wegen dem Kind etc)


    Von diesen Hunden mussten wir dann weiter aussortieren nach Größe bzw Rasse, der Hund sollte nicht zu groß sein, zu uns hätte z.B. ein Berner Sennenhund auch super gepasst, aber ich mag es mit dem Hund auf der Couch zu kuscheln, gerade abends findet hier ein Gruppenkuscheln statt, mein Mann und ich auf der Couch, Kind mit dabei, Katzen auf dem Schoß und Hund nebendran, so liebe ich das, aber ein Berner hätte da nicht hingepasst, ich hoffe es ist verständlich was ich meine.


    Zu klein sollte der Hund auch nicht sein, möchte schon beim ersten Blick Hund und Katze voneinander unterscheiden können (ist nicht böse gemeint ggü. Kleinhundehalter, Fala ist ja auch nicht so groß, aber ein Shih Tzu o.ä. wäre einfach nichts für mich)


    Listenhunde durften es leider auch nicht sein, die Genehmigung zur Hundehaltung zählt leider nur für nicht gelistete Hunde.


    Da blieb dann nicht mehr sonderlich viel übrig und unter diesen "besten der besten" suchten wir dann unseren Hund aus und ja, da dann auch nach dem Aussehen, da Charakterlich ja auch alle Anforderungen erfüllt wurden.

  • ganz ehrlich wie es bei mir war???


    hmmm im Fressnapf ne Anzeige gesehen "Upswurf" - och hört sich nach ner hübschen Mischung an (auch von der Größenordnung die ich mir vorstelle...) --> Vermieter nach Erlaubnis gefragt --> Welpen gucken gefahren


    und dann war es um mich geschehen :ops:


    Es sollte ein Mädel werden und da bei beiden Besuchen zwei weibliche Würmer besonders an mir interessiert waren und auf mir rumkrabbelten ist die Entscheidung zwischen den beiden gefallen. Ich find im Nachhinein die schwarzweißen die gelungeren, aber wahrscheinlich auch nur weil sich meine Dame so sehr in mein Herz geschlichen hat. Optisch war der Wurf sehr bunt und extrem unterschiedlich - ich hätte mich sehr schwer getan zu entscheiden ob braun- oder schwarzweiß...


    Charakterlich sind Mischlinge ja eh in die Kategorie Ü-Ei zu stecken und soweit ich es bis jetzt mitbekommen habe sind die Geschwisterlein wohl nicht die allereinfachsten und ein paar auch schon regelrechte Wanderpokale :( :


    Ich glaub ich wollte trotzdem nicht unbedingt mal nen Rassehund, wenn Laica mal nicht mehr sein sollte. Ich hätte Angst von dem Hund enttäuscht zu werden wenn er nicht genau den charaktereigenschaften entspricht, die ich mir wünsche. Bei nem Mischling rechnet man mit nix bestimmten und stellt sich eben auf die Dödel ein ;)

  • Zitat

    aufgrund welcher kriterien habt ihr euch euren hund ausgesucht?


    war's in allererster linie nicht zuerst die optik, warum ihr von eurem hund
    angetan ward?


    oder seid ihr mehr nach den beschriebenen eigenschaften gegangen? ( diese frage betrifft jetzt
    die rassehundebesitzer in 1. linie)



    Ich finde viele Rassen optisch toll... Staff, Weimi, Ridgeback...
    Fällt jemandem was auf, wenn er in meine Signatur guckt? ;)


    Nein, ich habe nicht nach Optik gewählt. Natürlich finde ich Anjou schön, aber rein optisch wäre es eine Kurzhaar-Rasse geworden und auch größer.
    Innerhalb der Rasse habe ich den Züchter dann auch völlig frei von Farbvorstellungen gesucht (black bi, rot oder blue merle ohne Kupfer hätte ich schön gefunden).

  • Zitat

    Bei nem Mischling rechnet man mit nix bestimmten und stellt sich eben auf die Dödel ein ;)


    Oh ja, so SOLLTE es sein. Ist es aber oftmals eben nicht. Leider :/

  • Balu habe ich mir nur indirekt ausgesucht, da er zu dem Zeitpunkt gar nicht für mich gedacht war. Ich hätte mich damals für eine Hündin aus dem Wurf entschieden. Und es ging rein nach optischen Dingen in dem Fall.


    Baghira ist eigentlich gar nicht das was ich mir vorgestellt habe. Bin ins TH gegangen, die haben mir einige passende Hunde gezeigt. Bei keinem hat es *klick* gemacht. Dann ganz am schluss hat sie gesagt sie könnte mir noch ne Hündin zeigen die allerdings so gar nicht meinen Kriterien entspricht. Die wurde es dann ;)


    Ich könnte mir vermutlich nie einen Hund übers Internet holen. Ich muss den Hund persönlich erlebt haben und es muss *klick* machen. Und wenn das passiert dann passt auch die optik.

  • Ich wollte keinen roten Eurasier, nie nicht. Ich mag keine Golden Retriever, aufdringliche Schmeissfliegen.
    Ich wollte einen gesunden, jungen Hund, der einigermaßen unkompliziert ist und mit dem ich tolle Hundesportsachen machen kann.



    Dann hat mir mein Mann den Tierheimlink zu Red geschickt.
    Und jetzt habe ich hier einen aufdringlichen roten Flusenschmeisser mit Spondylose, der aber ansonsten total easy drauf ist (wenn man ihm die notwendige Ruhe gönnt) und eigentlich immer gute Laune hat. Hergeben? Niemals!

  • Zitat

    aufgrund welcher kriterien habt ihr euch euren hund ausgesucht?


    1. Schulterhöhe
    2. Fellfarbe
    3. Charakterbeschreibung


    Zitat

    war's in allererster linie nicht zuerst die optik, warum ihr von eurem hund
    angetan ward?


    Ja, denn ich hatte nur ein Foto und eine vage Beschreibung des Verhaltens im TH.


    Zitat

    wer war zuerst vom aussehen seines hundes enttäuscht? und hat ihn trotzdem genommen? (betrifft jetzt in 1. linie die internet-käufer usw. usw.)


    Ich war positiv überrascht. Auf dem Foto waren weder Rute noch Beine richtig zu sehen, da sich die Fellnase verängstigt auf den Boden gedrückt hatte. Der Reisebox entstieg dann doch (natürlich) ein wunderschöner, aufgeschlossener, friedfertiger Vierbeiner :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!