Zughundesport querbeet ;)
-
-
Rosilein ah sorry ich glaub ich hab deinen Beitrag vorhin falsch gelesen. Ich hab das "nix" überlesen
Und mich gewundert
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Javik, na es ist ja eh ein bisschen auf die Jahreszeit begrenzt aber über die Wintermonate warum nicht? Hunde ausgelastet ist doch super.
Und nein du musst ihn nicht in Trab runter regeln, wenn er lieber galoppiert, dann lass ihn auch aber eben gemäßigter und Zugleine straff halten. Wenn du einen Hund der einfach galoppieren will und gewisses Tempo braucht um richtig Spaß zu haben in Trab zwingst, fährst du ihn dir langfristig gegen die Wand, sprich der hat keinen Bock mehr.
Das mein ich auch mit der grundsätzlichen Empfehlung, gucken was der Hund anbietet. Ein Sprinter wird an kurzen (so bis etwa 10km maximal) aber dafür schnellen Runden mehr Spaß haben als daran in Trab gezwungen zu werden, weil Herrchen oder Frauchen lieber 20km Herbstwald gucken möchten. Meinen Rouvi, den krieg ich sicher mal motiviert mit 30km/h zu sprinten aber grundsätzlich ist es ein Langstreckentraber. Peppino da bin ich mir noch nicht sicher, ich denke vom bisherigen er liebt Speed aber er bringt auch gute Anlagen für Ausdauer mit. Mal sehen, beim Canicross hat man da ja auch etwas mehr Spielraum, sodenn ich Lust (und Lunge) habe auf 20km auch immer mal 2-3km mit 3-4er Pace zu laufen.
Versuch doch einfach mal eure Stammstrecke eine Woche dreimal zu fahren (jetzt fahrt ihr zweimal gell?) , dann dreimal, davon einmal mit extra Schlaufe, dann viermal ohne extra Schlaufe.. Immer bisschen variieren und anpassen, fremde Strecken sind auch oft sehr beliebt weil spannend. Oder mal andersrum wenn nicht so viel Auswahl.
-
Mit Hilfe können auch kleine Hunde Touren laufen, dass ist kein Problem. Aufbau und Motivationserhalt sind entscheidend und ob der Hund eben auch Spaß an langen Strecken hat oder eben eher Sprinter ist. So wie bei Hasilein, Moro, die Jagdhunde und deren Mixe - sind in aller Regel unglaublich schnell - deswegen sieht man sie auch auf den Rennen viel und dann meist in den vorderen Platzierungen.
Ohne Zug ist seine Laufmotivation immens. Er ist quasi der Ausdauersprinter
Natürlich nicht in dem Speed, den die "echten Jäger" bringen, aber konstanter Galopp km um km, ohne Ermüdungserscheinungen. Wo wir dann auf Zug landen, wenns überhaupt was für ihn ist (ich gehe aber stark von aus) . Ich bin sehr gespant.
-
Jetzt hab ich mal nachgelesen , ihr wart ja fleissig am schreiben
@ Dieb
Möge er mit platten Reifen nachts im dunklen Wald bei Regen ohne Handy stranden
@ leichter Hund
Mein 14kg winzig Border zog damals wie eine Lock. Da müsste man sehr wenig helfen, wobei ich meistens mit 2-3 Hunden gefahren bin, aber der Kleine war der Knaller, der kannte nur schleichen und highspeed, alles andere musste ich unter Kommando stellen. CC war mit ihm unmöglich, der rannte aber auch neben dem Windhund meiner Freundin her.
Wir wollen ja eher Strecke, Haylee hat es eilig, passt sich mir aber auch an. Bin gespannt wie das später wird, wenn sie mal am Rad/Roller laufen darf.
Apropos Rad/Roller... was habt ihr für Antennen? Ich hab ja nix mehr und ehrlich gesagt keine Ahnung was meine damals war.
Am liebsten wäre mir eine die man relativ gut mal abbauen kann, damit ich nicht in die Stadt damit fahren muss.
-
@ leichter Hund
Mein 14kg winzig Border zog damals wie eine Lock. Da müsste man sehr wenig helfen, wobei ich meistens mit 2-3 Hunden gefahren bin, aber der Kleine war der Knaller, der kannte nur schleichen und highspeed, alles andere musste ich unter Kommando stellen.
Die Frage ist, ob man helfen muss weil ein Zwerg das nicht kann, oder ob man helfen sollte, um die Zwerge nicht zu überfordern? Ich bin ehrlich gesagt von letzterem ausgegangen...
Ich trau Lito durchaus zu, mich komplett ohne Hilfe zu ziehen und das so lange bis er tot umfällt im HighSpeed. So schätze ich ihn jedenfalls vom Typ her ein und wie er sich bisher beim Antesten und beim freien Rennen am Rad gezeigt hat. Nur ist das natürlich nicht Sinn der Sache
Deswegen war mein Plan eigentlich auch mit 1-2km zu starten, in der Geschwindigkeit die er möchte.
-
-
Haylee ich habe die Rowerland. Extrem leicht an und ab gebaut, fährt sich gut und ist stabil. Gibt es für Bike oder Scooter.
-
Mich würde mal interessieren was ihr für Zuggeschirre nutzt. Ich möchte ja erstmal mit gemeinsamem Laufen anfangen, würde aber dafür auch gern direkt ein vernünftiges Zuggeschirr haben.
Gut gefallen tut mir das NonStop Freemotion Harness. Hat da jemand Erfahrungen mit? Ich habe einen kleinen Shop hier in der Nähe angeschrieben ob ich dort mal vorbeikommen kann zwecks Anprobe und Beurteilung durch einen Fachmann aber bisher leider keine Rückmeldung bekommen und dort wird um vorherige Anmeldung gebeten
Oder hat jemand Ideen was ansonsten für eine Ridgeback Hündin in Frage kommen könnte?
-
Die Rasse sagt bei Zuggeschirren relativ wenig über die Passform aus.
Es macht wirklich Sinn, in einem gut sortierten (aka führt verschiedene Marken) Laden vorbei zu schauen und dabei gleich jemanden zu haben, der sich mit der Passform auskennt.
Wenn dein "kleiner Shop" zB nur Nonstop verkauft würde ich mir den Weg direkt sparen.
Das Free Motion ist ein tolles Geschirr, wenn es passt und der Hund es mag. Das selbe gilt für die meisten Marken und Schnitte, Kurzgeschirre mal außen vor gelassen, da die sich nicht wirklich als Zuggeschirre eignen.
Grob gesagt: Lieber keinen Rundhalsausschnitt, da das fast zwangsläufig auf die Luftröhre rutscht.
Schulterblätter unter Zug frei, Geschirr läuft unter Zug auf den Rippen entlang, kneift nicht unter der Achse. Der Halsauschnitt ist deutlich enger als man von Führgeschirren gewohnt ist.
Hat der Hund einen dämlichen Körperbau muß man Kompromisse in Betracht ziehen, Goofy läuft hauptsächlich im X-Shirt von Axaeco, obwohl das auf den Schultern aufliegt (und einen Rundhals hat. Die Gurte sind auf den Schultern zu breit geschnitten und behindern deshalb zwangsläufig die Beweglichkeit der Schulter), weil ich sonst noch kein Geschirr gefunden habe, daß mit seinem Brustbein zusammen funktioniert. -
rinski du hattest doch das sledwork mal für ihn ausprobiert und meintest ggf muss man nur ne kleinigkeit ändern.
was ist daraus eigentich geworden?
-
So heute unsere Mini Canicross Runde mit nur 2 Gehpausen geschaft. Das eine Stück ist sehr steil, und ganz bis zum ende hätte ich wohl nicht geschafft, also zwischendurch nochmals kurz ne runde gehn und dann bis zum schluss durchgelaufen.
Die kleine Unique zieht noch lange nicht durchgehend aber das ist ok ... das wird schon werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!