Zughundesport querbeet ;)
-
-
Oh ja, er ist ein absoluter Traumhund.
Ich suche immer noch den Haken..
Und dass dir der Kurzhaarcollie im Schäfermantel gefällt, kann ich mir vorstellen.
Noch ganz kurzes OT...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Diese Nase.
Und der Blick immer..
Wenn er was macht, was er nicht soll, dann guckt er immer ganz traurig und meint, dass er doch ein Zwerg ist und Zwerge dürfen doch bestimmt..
Konsequent sein ist schwer bei ihm.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zwerge dürfen doch bestimmt
Das findet der Zwerg hier auch, obwohl weder Collie-, noch Schäferverwandschaft
-
ich war gestern endlich wieder mit Manni scootern
Und es war mal wieder so typisch nach Manni-Manier
Vorweg, das letzte scooter-seminar was ich vor ein paar Jahren mit Manni besucht habe, hat sehr viel bei uns, bzw ihm kaputt gemacht. ich bin vorher mit ihm fast täglich um die 7km gescootert, nach dem Seminar ging es nur noch, wenn ich eine Begleitperson dabei hatte. Also kein Hasen, aber eben jemand, der irgendwo in Sicht und Hörweite mitgefahren ist. es reichte auch, wenn der hinter uns war, aber es musste halt wer mit.
Mit viel Arbeit hab ich es hin bekommen, dass wir kleinere Strecken wieder alleine fahren konnten. aber dann wirklich immer nur ein paar 100m, ab und an mal.
Das CC-Training hat ihm im letzen und diesem Jahr da echt verdammt viel geholfen und so konnte ich bereits mehrfach ein paar 100m und 1x sogar einen ganzen km mit ihm durchfahren.
So gestern kam ich von der Arbeit nach hause und wollte mit manni scootern. er kennt "wolln wir roller fahren?" und je nachdem wie er reagiert, lass ich es direkt sein. gestern war er motiviert
ich also alles an klamotten raus gelegt und bin schnell zum Geräteschuppen, um den Roller raus zu holen. leider mussten die Reifen noch was Luft bekommen und so dauerte es etwas, bis ich den Roller vor der Haustüre hatte.
In der Zeit hat sich Manni schön auf dem Sofa eingemummelt
und wollte, typisch Manni, bloß nicht aufstehen. wenn man schon mal so gut liegt und schläft....
Ich hab ihn dann, mit "sanfter Gewalt" vom Sofa geholt und ihm Zuggeschirr und HB angezogen. Leine ins HB geklinkt und Haustür auf. Manni kommt recht entusiastisch mit. Jetzt wo er einmal vom Sofa geschimessen wurde, kann er sich auch bewegen.
er ging mit, bis er merkte das es draußen regnet
Sofort zog er die Handbremsen an und zeigte mir den virtuellen Vogel.
Naja, irgendwann hab ich ihn dazu überredet bekommen, mit mir mit zu kommen.
Da wir von mir zu Hause aus noch ein gutes Stück an der Hauptstraße bergauf müssen, lief er am HB neben mir her. So konnte er sich noch was lösen und warm laufen. auf dem Weg kam uns dann noch ne Nachbarin mit ihrer Hündin entgegen. Gestern morgen wollte Manni die zwie noch fressen, jetzt guckte er sie nur vernichtend an
(wenn Blicke töten könnten. aber ich bin froh, dass er ohne großes TamTam dran vorbei gehen kann, wenn ich den scooter neben ihm her schiebe)
Oben auf dem Berg schnallte ich manni um und gab ihm das go.
Manni geht vor, dreht sich rum und fragt: ernsthaft?
Ja, Manni, komm los, du darfst laufen...
Manni läuft 2 Schritte im trab und kommt dann doch wieder neben mich.
Ich bin dann ein Stück mit ihm gelaufen und hab ihn gaaaanz doll angefeuert.
Irgendwann lief er dann brav vor und ich gab ihm nochmal das go. und dann gab er gas, drehte aber dauernd den kopf um zu fragen, ob er alles richtig macht.
Das erledigte sich dann aber nach gut 500m und er gab so richtig gummi. Eigentlich wollte ich ihn nur brettern lassen, aber es wurde mir zu schnell, also lief er doch gegen die Bremsen.
Und dann kamen wir zu unserem Berg des Todes.
Da gehts recht steil in einer Linkskurve den Berg runter. Schotter, matsche und ich hab mich da mal richtig richtig fies geschmissen und recht schwer verletzt. Diesmal Tempo deutlich mehr gedrosselt, Manni nicht nur gegen die Bremsen arbeiten lassen, sondern ihm auch gesagt, dass er langsamer gehen soll.
Das hinterrad rutschte zwar 2x, aber wir kamen, in nem guten Tempo runter. Unten angekommen, hab ich meine freude ein kleines bisschen lauter raus gelassen, was manni zum anlass nahm, sein spitzentempo zu laufen
und dann kam der Berg. Manni läuft im Zug eher nie einen Berg rauf. Am scooter hats ua den Grund, dass er es einfach nicht schafft, mein Gewicht da rauf zu zerren (auch nicht mit unterstützung). Aber er zieht halt auhc nur, bei einer bestimmten geschwindigkeit. sobald er in den Trab verfällt, nimmt er IMMER den zug raus. den Trab ist unsere Gassi geschwindigkeit und ein guter hund zieht seiner meinung nach beim gassi nicht.
Aber dieses mal kamen wir den Berg sehr gut rauf. mit Unterstützung sind wir kaum langsamer gewesen, wei wenn er gegen die Bremsen läuft
Jaja und das hat mich auch mega gefreut und es lautstark kund getan
Manni scheint es zu gefallen wenn ich meine Freude laut raus brülle. also gabs das bergab noch mal
. aber da musste er dann wieder gegen die Bremsen laufen.
Bergab ist dann nochmal kurz was doofes passiert. durch den Starkregen der letzten Wochen ist der Weg sehr ausgespült und da sind richtige Regeablaufrinnen eingegraben. Nur mittlerweile liegt da eine dicke Laubschicht drauf und man sieht die kuhlen nicht. in einer so ner Kuhle bin ich wohl mit dem Hinterrad rein gerutscht und es schepperte ganz laut. Manni sofort zusammen gezugt und langsamer geworden. aber es ist nur (mal wieder) eine Schraube vom Schutzblech abgefallen. Dadurch klappert das Blech ganz art. Und manni ist doch so ein sensibles Prinzesschen. der findet es ganz schlimm.
aber er lies sich sehr gut weiter schicken und nahm nach kurzer Zeit auch wieder sein Tempo auf. Ab da hab ich ihn dann laufen lassen. Das klappernde Schutzblech ist für ihn echt stress, da sollte er wenigstens sein Tempo so laufen können, wie er es will.
,
und es hat sooooooo viel spaß gemacht
ich war völlig aus der Puste als wir an der Straße angekommen sind, manni war sofort nach dem halten, auch sehr glücklich
vielleicht ist endlich der Knoten bei ihm geplatzt und wir können wieder öfters alleine fahren.
Gestern waren es zwar nur 2,3km und auch deutlich langsamer wie früher (jetzt waren es im durchschnitt 16kmh und spitze 27kmh), aaaaaaaber , es hat uns einfach spaß gemacht.
nur als wir wieder zu hause angekommen sind, fand er es ganz mega scheiße, weil er nass war.
und so sieht ein Manni aus, der Not amused ist
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Das klingt doch super. Hat der gute dann direkt am Ende der Fahrt vor Ort noch ne Fette handvoll superlecker Kalbsschnitzel oder Stinkepansen gekriegt? Dann klappt das auch beim nächsten mal wieder.
-
ne leider nicht. Die Hundeherrschaften haben geklaut.
2 Tüten Kaninchenfleisch und Entenbruststreifen und meinen vollen Leckerchenbeutel.
Ich hab gerade mal so null komma null an irgendwas zu Hause.
(und leider frisst Manni auch nicht immer alles zuverlässig. gerade draußen)
Aber der vorteil von so nem sensibelchen ist ja, dass er merkt, wie sehr ich mich über ihn gefreut habe.
-
-
Wir haben beim ersten und zweiten Mal vor dem Bike jeweils ziemlich bald wieder angehalten wenns jeweils gut lief. Geschätzt spätestens nach 100 Meter. Das müssten wir ja nun weiter ausbauen, aber möglichst so, dass der Hund noch gut läuft beim nächsten Päuschen/Stopp. Wir seid ihr da vorgegangen? Wie schnell habt ihr keine Pausen mehr gemacht und wielange am Stück laufen lassen?
-
Das würde mich auch interessieren, an dem Punkt sind wir auch grad.
-
Ich kann nicht weiterhelfen, meiner rannte vom ersten Tag an
-
Meine auch aber ich frag mich ab wann genug Muskeln da sind das man die Strecke steigern darf damit man sie nicht überfordert.
-
Meine auch aber ich frag mich ab wann genug Muskeln da sind das man die Strecke steigern darf damit man sie nicht überfordert.
Ich bin damals mit Tarek einfach jedes mal n bisl weitere Strecken gefahren. Aber zwischendurch auch mal wieder kurze.
Kommt halt auch n bisl drauf an was man schlussendlich möchte. Für kurzstrecken rennen braucht man es eher dass der Hund druchgehend die 4-6km durchgallopiert, zumindest wenn man vorne mitmischen möchte. Wenn mans nur so für sich macht, oder längere Strecken machen möchte braucht man nicht immer volles Tempo.
Tarek ist nicht der Typ für komplett druchgallopieren und für ernsthafte Rennen sind wir eh zu langsam (vor allem wegen mir, wie man fast ungebremst in ne Kurve fahren kann wird mir immer ein Rätsel bleiben
) ... ich lass ihn durchaus auch traben. Mir ist nur wichtig, dass permanent Zug drauf ist. Bergauf steig ich ab und lauf nebenher mit.
Ich wechsel auch immer mal ab zwischen Tempo (kaum Bremsen, ebene Fläche und gas geben lassen, eher kurze strecke), Ausdauer (Bremsen wo nötig damit Leine gespannt bleibt, eben und leichte Steigung, längere Strecken) und Kraft (gegen die Bremse laufen lassen, eben oder gut bergauf, kurze Strecken).
Ich muss Tarek jetzt nach der Op wieder neu aufbauen ... das wird wieder ne Weile dauern ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!