Zughundesport querbeet ;)
-
-
Wie willst du den mit beiden fahren, vwenn die gar nicht zusammen laufen, sondern jeder an seinem eigenen Ruckdämpfer? Da kannste doch nix stabil auf zug halten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Leine aus dem Link hattest gesehen?
Sie ist im Prinzip andersrum als die klassischen Zugleinen aufgebaut. Da gab's ja immer Hauptleine inklusive Ruckdämpfer und davon ab die Abgänge.
Diese neuen Leinen drehen dass einfach um. Hauptleine ist starr und die Ruckdämpfer sind in den Abgängen.
Warum ich mich dafür entschieden habe? Ich habe zwei Hunde, die als Gespann eigentlich nicht zusammen passen.
Der "Kleine"..
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und Hoppelchen..
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der Kleine, dass sieht man am Körperbau ja schon, macht riesige Schritte. Egal ob Trab oder Galopp, federnd, raumgreifend und elastisch bewegt er sich voran und bringt auch eine Wahnsinnskraft ins Geschirr.
Hoppelchen macht kurze Schritte, egal ob Trab oder Galopp. Er ist unglaublich wendig, hat eine unglaubliche Sprungkraft (Flummi trifft es
) aber Raumgriff ist ihm fremd. Er löst voran kommen durch Effizienz und hohe Trittfrequenz. Im Geschirr bringt er nur mäßige Zugkraft mit, für ihn ist aber der psychologische Faktor, er mit mir, er führt mich, er ist für mich verantwortlich usw, unheimlich gut und wichtig.
Was passiert nu also wenn ich die beiden an eine normale Zugleine hänge? Richtig, der Kleine macht einen riesen Satz, zieht den Ruckdämpfer aufs Maximum aus, Hoppelchen geht den ersten Schwung mit, muss dann einen zweiten Hoppler machen, während der Kleine noch am Fliegen ist und Hoppelchen bekommt beim zweiten Hoppler einen Ruck im Kreuz. Da er ein sehr sensibeler Hund ist, der auf Druck schnell weicht, macht er dass vielleicht dreimal, dann geht er aus dem Zug und traut sich nicht mehr rein.
Ich erhoffe mir von den separaten Ruckdämpfern, dass jeder seinen Rhythmus gehen kann, ohne einen Ruck im Kreuz zu bekommen. Obs funktioniert werde ich sehen. Ein bisschen angeglichen haben sich die zwei ja schon aber die sind eben so grundverschieden, Hoppelchen kann anatomisch keine riesen Schritte machen, der Kleine eben keine Hoppler. Ein homogenes, gut passendes Gespann werdens nie werden, deswegen vermeide ich auch Neckline wo möglich aber vom Kopf und vom Herzen her, sind sie ein Dreamteam und haben einen Heidenspaß daran gemeinsam mich durch den Wald zu jagen und da ist es nu mein Job es ihnen so angenehm wie möglich zu machen.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
nepolino ich habe aus fast dem gleichen Grund die gleiche Art Leine für meine beiden.
Wobei meine zwar recht ähnlich laufen, aber siri ist halt deutlich kürzer, weswegen das bei ihr immer nach tippeln aussieht, selbst wenn sie lange Sprünge macht. Und bei mir wäre es eher siri, die den kompletten Zug aufbaut und Manni der sich vorsichtig ran tastet und wenn kein ruckrämpfer da ist, würde er sofort aufhören, weil man zieht ja nicht, als gut erzogener Hund.
-
Wenn es den HUnden hilft, lohnt sich der Versuch ganz klar!
Ich hoffe es klappt, soll ja allen Spaß machen, und dein Moppelchen soll ja auch nicht Rücken bekommen.
Berichte mal bitte
-
Wenn es den HUnden hilft, lohnt sich der Versuch ganz klar!
Ich hoffe es klappt, soll ja allen Spaß machen, und dein Moppelchen soll ja auch nicht Rücken bekommen.
Berichte mal bitte
Hoppelchen, nicht Moppelchen.
Mopp höchstens noch, dieses Fellknäul..
Schwabbelbacke stimmt, du hast ja auch so unterschiedliche Hunde. Ich denke diese Leinen sind auch einfach der Tatsache geschuldet, dass es immer mehr "Freizeitfahrer" gibt, wo eben die Haushunde hergenommen werden, die eben nicht nach gleichmäßigem Gangmass usw ausgesucht wurden. Ein Musher guckt ja schon danach ob ein Hund ins Gespann passt oder. Ich guck nach den Augen und ob er ins Rudel und den Alltag passt.
-
-
Oh gott wie peinlich ist das denn?! Entschuldige!
Wo ist das Erdloch in das ich verschwinden kann?
-
sagen wir so, ich habe es tatsächlich auch nicht auf dem schirm gehabt, dass es so gravierend ist, wenn die hunde unterschiedlich laufen.
mein gedanke war eher, dass siri zwar kleiner ist, aber aufgrund der Rasse eben auch schneller wie manni sein sollte und dass es dann zusammen schon passen kann. dass eine so unterschiedliche art zu laufen solche auswirkungen hat, war mir gar nicht richtig bewusst.
die zwei harmonieren also eher sehr wenig zusammen (also im gespann). nicht nur, dass manni deutlich schneller ist wie siri, sondern eben auch vom laufstil her ganz anders läuft. Manni läuft irgendwie sehr viel ruhiger, während siri, auch wenn sie lange galoppsprünge macht, irgendwie immer total hektisch aussieht und eben "trippelt".
aufgefallen ist mir diese unterschiedliche laufart aber wirklich bewusst erst durch die videos, die ich von beiden gemacht habe.
aber wie du so schön sagst, so als Freizeitfahrer sucht man sich halt unter anderen bedingungen die hunde aus.
der nächste Hund, der hier einzieht, wird auch ganz bestimmt wieder nicht danach ausgesucht werden, ob er zusammen mit Siri im gespann harmonieren könnte (das wird halt wohl sein, wenn manni nicht mehr ist, oder so alt, dass er nicht mehr eingespannt wird).
das macht einfach gar keinen sinn für mich.
wobei ich mir derzeit halt auch gedanken dazu mache, ob es überhaupt sinn macht, die zwei zusammen vor den roller zu spannen.
ich denk mittlerweile wirklich, dass manni sehr viel mehr davon hat, wenn ich alleine mit ihm fahre und siri halt alleine beim cc mit nehme.
cc mit mir ist für manni ja ganz furchtbar. ich bin ihm einfach zu langsam. sprints gehen ganz gut, aber ne längere strecke geht mit mir nicht, da mein lauftempo genau zwischen seinem trab und dem langsamen galopp liegt. er muss also permanent die gangart ändern und dass macht für ihn keinen spaß.
-
Ich kann es kaum erwarten wieder zu starten
Ich kurv grad n bisl allein mit dem neuen Scooter rum, muss mich noch n bisl dran gewöhnen aber fährt sich gut ...
Und heute kommen bei Tarek die Fäden raus, dann können wir hoff bald wieder durchstarten ...
-
Wir waren eben das erste Mal nach dem Kurs ernsthaft mit der Lütten im Wald und haben sie vor das Bike gespannt. Diesmal durfte ich ran.
Boah ist das cool. Wir sind nur eine Mini Runde gefahren und am Ende war Vespa auch ziemlich aufgeregt, aber der Abschluss war so perfekt, dass wir nicht weitermachen wollten. Vespa hat ordentlich go und auch absolut verstanden worum es geht.
Wir arbeiten ja ohne Hase - das war anspruchsvoll, lief aber ganz gut. Meine Partnerin rannte bei den ersten zwei Starts mit, was schwierig ist, weil Vespa dann gern in die Leine beisst und sie anrempelt und sich aufregt. Das haben wir auch beim rennen ohne Bike noch nicht im Griff. Irgendwann gings dann aber und dann hat mit meine Partnerin nur noch beim Start geholfen und Vespa dann losgelassen. Alleine starten ging auch, da haben wir aber Karin erst vorgeschickt um die nächste Kurve. Da war sie schon seeeehr auf „go“ und die Leine war schön gespannt beim Starten. Beim Stoppen kommt sie aber dann etwas zurück zu mir statt die Leine straff zu halten. Wie habt ihr das geübt?
Wir sind zwar zu zweit, aber es ist schwierig immer zu zweit Termine zu finden wo nicht sonst noch was los ist. Wäre gut, wenn ich bald alleine gehen könnte. Mal sehen. Wir haben glaub auch noch nicht die perfekte Runde, etwas mit weniger krassen Kreuzungen wäre nett am Anfang, die Richtungen sitzen noch nicht perfekt.
-
Völlig OT aber muss:
Peppino ist soooo toll
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!