Grund für "bitte anleinen" + Reaktion

  • Rein aus Interesse und mal ganz pragmatisch :D


    Warum habt ihr einen Fremden um das Anleinen seines Hundes gebeten?
    Wie war die Reaktion des Fremden?


    Beispiel:
    Ich sah schon von weitem, dass der Hund auf Krawall gebürstet war
    Halter leinte an, wir liefen einen Bogen


    LG

  • Ich bitte Leute ihre Hunde anzuleinen, wenn ich gerade keine Lust/Zeit auf Hundebegegnungen habe oder wie du, wenn ich sehe das der andere Hund auf Krawall ist. Wenn ich mit JayJay unterwegs bin, bitte ich grundsätzlich die Leute ihre Hunde anzuleinen, da JayJay keinen Hundekontakt mehr möchte und einfach nur glücklich ist, das ich mit ihm Gassi gehe. Da verstehe ich dann auch überhaupt keinen Spass, da JayJay sich auch nicht mehr wirklich wehren würde wenn ein anderer Hund Krawall macht.


    Die Reaktionen sind unterschiedich, meine Bitte wird ignoriert oder stösst auf Unverständnis, oder aber die HH kommen meiner Bitte nach und leinen ihre Hunde an :)

  • Ich bitte prinzipiell immer ums anleinen, außer ich kenne den anderen Hund und weiß das er einfach vorbei latscht wenn franz mal theater schiebt. Für mich ist es eine Frage der Höflichkeit. Man kennt sich nicht und kann sich gegenseitig nicht einschätzen. Zudem sind die meisten Hunde hier in meiner Gegend nicht gehorsam und da hab ich keinen Bock drauf.


    Mit den meisten hab ich das mittlerweile geklärt, wenn auch das ein oder andere mal recht unfreundlich. Aber ich sag etwas ja nicht umsonst ;-) und wenn dann der andere Wuff uns zu nahe kommt, bekommt er meist die Quittung. Hier macht eh jeder Hundetechnisch sein Ding und da bin ich überhaupt nicht böse drüber ;-)


  • LG Kerstin

  • WARUM: Mein Hund ist angeleint, Kontakte an der Leine sind nicht erwünscht. + anderer Hund offline, 100m vom Besitzer entfernt, nicht unter Konrolle


    REAKTION: Da kommts auf den jeweiligen, anderen HH an. I.d.R wird der Hund angeleint, manche ignorante Menschen warten aber auch bis der Hund mich und meinen Hund bedrängt und ich ihn dann blocken muss. Das Ende vom Lied ist eig immer das der andere Hund angeleint wird. Früher oder später eben.


    Die Situation hatten wir schon öfters. Ich hab nichts dagegen wenn andere Hunde offline und meiner angeleint ist, aber wenn die andere Hunde dann ungefragt zu meinem angeleinten Hund gelassen werden, finde ich das dreißt und unhöflich. :|

  • Ich hab bis jetzt nur einmal einen Fremden bzw. Bekannte um ranruf gebeten und das nicht mal wegen meinen Hunden.


    Das eine Mal war es ein Blindenhund bei der Arbeit und ein Hundehalter hat seinen Hund hinlaufen lassen. Worauf ich ihn bat, seinen ranzurufen, weil der andere Hund bei der Arbeit ist und dies ein harter Job ist und man da Rücksicht haben sollte. Tat er sofort und musste zugeben, dass er sich um sowas nie Gedanken gemacht hat und fand es nett, dass man ihn darauf hinwies.

  • Ich bitte eigentlich nie ums anleinen, schicke allerdings den anderen Hund weg, wenn Nimueh an der Leine ist. Die Hunde, denen wir begegnen, trollen sich in der Regel recht schnell ohne dass man besonders nachdrücklich werden muss, so dass ich eigentlich auch keinen Stress mit den Besitzern habe.


    Viele Grüße
    Frank

  • ich bitte dann jemanden, seinen hund anzuleinen, wenn meine hunde (z.b. an vielbefahrenen strassen ect.) auch an der leine sind.


    zumindest bitte ich da den anderen hundehalter, seinen hund nicht zu meinen zu lassen - auch nicht zum "der will nur hallo sagen" oder ähnliches. (wenn er nicht eh schon von sich aus seinen hund zurückruft oder anleint).


    umgekehrt halt ich mich natürlich selber auch an das "ungeschriebene gesetz" dass meine jungs nicht zu angeleinten hunden laufen.


    da hier die meisten hundehalter sich dran halten, gibts eh wenig probleme - in der regel begegnet man sich hier eh im freilauf.


    ab und an gibts mal kleine diskussionen mit touristen, die die "örtlichen gepflogenheiten" nicht so kennen - aber meistens passts. (die touris sind immer ganz überrascht, dass es bei uns keinen leinenzwang gibt und haben ihre hunde in bester absicht an der leine, wollen aber trotzdem, dass sie hundekontakt haben. weisst man sie dann drauf hin, dass man - wo es eben passt und ungefährlich ist - ableinen könnte, sind sie immer ganz baff :lol: )

  • Ich werde fast täglich von Haltern wild kläffender Kleinhunde aus weiter Entfernung angebrüllt, das ich meinen Hund anleinen soll.
    Mein Hund interessiert sich nicht für fremde Hunde, schon gar nicht wenn sie wild kläffen, und bleibt dann im "Fuß" bei mir.
    Aber damit sind viele noch nicht zufrieden. Ich werde angepöbelt das hier Leinenzwang besteht, das so ein großer Hund an die Leine gehört, es wird mit Polizei gedroht usw. Es gibt hier keinen allgemeinen Leinenzwang, nur in eingefriedeten Öffentlichen Parks
    All das unterlegt mit wildem Gebell der Kleinhunde. Emmy sitzt meist ruhig neben mir während Halter/in und Hund mit mir pöbeln. Wenn ich dann entgegne, das sie ihren Hund lieber auch öfter ohne Leine laufen lassen sollten, weil er dann wahrscheinlich entspannter wäre, geht das gepöbel weiter das mich das ja wohl nichts angehe was sie mit ihrem Hund macht.
    Mittlerweile ignoriere ich so etwas meist und gehe mit Emmy einfach Wortlos weiter.

  • Ich denke das die HH entscheiden sollten wann eine Kontakt zwischen den Hunden stattfinden soll und wann nicht. Meine "kleine" Boxerhündin Sally (9Monate) ist zwar eine sehr soziale Hündin doch wird ihre Gutmütigkeit auch oft "ausgenutzt". Sie merken das sie nicht so dominant ist und sich eher unterordnet, da gibt es einige Hunde die meinen sie echt fertig machen zu müssen.
    Ich entscheide mit welchem Hund meine süße spielen und toben darf und nicht der HH des anderen, der meint seinen "ich-will-nur-spielen-auch-wenn-ich-gern-mal-feste-zubeiße-Hund" auf Sally lospreschen zu lassen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!