Bleibt Hund kindlich?
-
-
Zitat
Toleriert mein intakter Pointer auch.. Und nun?
Was möchtest du denn damit sagen?Und meine kleine Kastrierte toleriert das nicht
Und die Große guckt runter und wundert sich, was da hängt
Und was soll das jetzt bedeuten? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Moin
in der 2011/1 "Wuff" ist ein Artikel über Kastration (generell) v. Strodtbeck und Ganslosser drinne
.
Sehr informativ und aus verhaltensbiologischer Sicht von verschiedenen Gesichtspunkten beleuchtet
- wann und unter welchen Verhaltensmerkmalen Kastration Sinn machen kann und wann überhaupt nicht. Sie lehnen allerdings Frühkastration komplett ab - was auch verständlich wird, nach Lektüre des Artikels.
Kann ich nur empfehlen.... falls es interessiert.
-
Zitat
Mich beschäftigt gerade, mit welchen Auswirkungen/Folgen man bei einer extrem frühen Kastration (5-6 Monate) zu rechnen hat. Damit meine ich jetzt gar nicht den gesundheitlichen Aspekt, sondern die "kognitive Wirkung", den Einfluss auf die Lernfähigkeit, oder auf die "geistige Entwicklung" wie Reife ... hat man dann einen ewig infantilen Hund? Gibt es sowas? Und kommt Hund dann überhaupt in die Pubertät?
Ich habe meinen Hund mit dreieinhalb übernommen, da war er schon kastriert - es hieß er wäre sehr früh mit etwa sechs Monaten kastriert worden, weil er so ein Stinkstiefel war. Mein Hund ist sicher kein Inbegriff von Kindlichkeit, im Gegenteil, wenn man bei Hunden davon sprechen kann, hat er sich schon immer sehr erwachsen verhalten.
Auch meine Hündin wurde (von der Vor-vor-Besitzerin) mit 7 Monaten kastriert. Sie ist nicht kindlicher als jeder ander Goldie auch... eher weniger, wobei das aus meiner Sicht ne Charakterfrage ist.
Ich persönlich würde ohne medizinische Indikation allerdings erst im Erwachsenenalter kastrieren lassen.
-
Zitat
- es hieß er wäre sehr früh mit etwa sechs Monaten kastriert worden, weil er so ein Stinkstiefel war.
Genau das wird im Artikel kritisiert. Denn es gibt solche und solche Stinkstiefel (aus Angst, aus Wettbewerbsaggression, Jagdverhalten, Hypersexualität....). Und ganz wenige Stinkstiefel werden durch Kastration weniger stinkstiefelig. Das wird sehr gut begründet.
-
Es gibt auch genug Beispiele von Hunden die nach der Kastra noch agressiver wurden.
Haben selber so einen Fall in Bekanntenkreis.
Nur weil man die Erziehung nicht in den Griff bekommt zu kastrieren, ohne medizinische Indikation finde ich in jedem Alter verwerflich. :/ -
-
Zitat
Es gibt auch genug Beispiele von Hunden die nach der Kastra noch agressiver wurden.
... ja, z.B. bei Angstaggression wird die Problematik wohl verschärft.
-
Zitat
Hallo
mexnicky: Warum wurde Suki so früh kastriert? Würde mich mal interessieren..Suki stammt aus Mexiko, dort habe ich sie adoptiert. Da sie wohl auf der Straße geboren wurde und ein Mischling ist und dort Mischlinge so gut wie keine Chance auf Vermittlung haben, wurde sie kastriert. Im übrigen orientiert sich Mexiko eben auch an den USA und Babykastra ist dort leider keine Seltenheit, wie so manche andere Dinge auch.
Das Schlimme ist, ich habe sie noch unkastriert gesehen, aber wir sind nach Hause gefahren und haben 2 Tage beratschlagt, ob wir sie adoptieren oder nicht. Als wir uns entschieden haben, war sie gerade operiert....Lg, Nicky
-
Ach Mensch, das ist ja blöd. Höre ich aber grad zum ersten Mal, dass die dort Babys kastrieren
Finde ich schrecklich.
Aber wenigstens hat sie jetzt ein schönes zu Hause. -
Hi,
ich habe hier auch zwei Hündinnen. Eine frühkastrierte, die mittlerweile 10 Jahre alt. Sie absolut erwachsen und sehrselbstbewußt. Sie hat ein sehr gutes Sozialverhalten, läßt sich aber nicht alles gefallen. Auch hat sie super Zähne.
Im Gegensatz ist unsere Zweithündin mit anderen Hunden sehr unsicher, vor allem wenn sie es mit selbstbewußten Hunden zu tun hat. Sie ist schreckhaft und ängstlich. Da ich ihre Vergangenheitein wenig kenne, kann ich behaupten, dass es etwas mit ihren ersten 2 Lebensjahren zu tun hat.
Sie wurde erst vor einem Jahr mit knapp 3 Jahren kastriert.
Dadurch hat sie sich aber nicht negativ verändert. Mittlerweile ist vieles sogar schon besser geworden.
Für mich haben die ganzen "negativen" Eigenschaften, die einer Kastration zugeschrieben werden, eher etwas mit Genen, Veranlagung und Erziehung zu tun.Übrigens braucht man nicht bis Mexiko gehen. Viele Katzenzüchter lassen ihre Welpen auch vor Abgabe kastrieren, wenn sie diese an Nichtzüchter geben, so dass auf keinen Fall damit weitergezüchtet werden kann.
Gruß
Nadine -
mich wundert immer wieder sehr, wie schnell manche leute von eigenen erfahrungen auf vermeintliche tatsachen schließen.
nur weil einige hier "kindliche" hunde kennen, die früh kastriert wurden, kann man noch lange nicht ursache und wirkung zweifelsfrei bestimmen.
sowas funktioniert eigentlich nur über zwillingsstudien. kenne ich aber bei hunden nicht.bei menschen zumindest hat das fehlen der sexualhormone(z.b. durch funktionsunfähige gonaden beim ullrich-turner-syndrom) keinerlei Einfluss auf die geistige entwicklung.
also, wo ist der beweis, dass es bei hunden so ist?
mit der körperlichen entwicklung sieht es natürlich wieder anders aus.unter katzenbesitzern ist die frühkastra übrigens gang und gäbe.
ich möchte hier keinesfalls pro frühkastra sprechen. ich mag nur einfach keine halbwahrheiten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!