Leben mit 3 oder mehr Hunden?
-
-
Bei uns sind es derzeit 5.
1,3,4,6,10 Jahre alt.
Ich mach das mit meinem Mann zusammen- obwohl er sagt es ist meine Sache ;-).
Allein wärs nicht möglich. Weil wir auch beide Teilzeit-arbeiten. So sind die Hunde sogut wie nie allein.
2 leben im Haus, 3 draussen im Gehege.Ich hatte halt die Idee im Kopf unbedingt ein Rudel haben zu wollen. Ein funktionierendes Rudel.
Da wir früher öfters Gasthunde hatten weiss ich auch was es heisst ein nicht funktinierendes Rudel (Gassi)zu führen.
So war klar, wenn soviele Hunde- dann muss das harmonisch im Alltag machbar sein. Dementsprechend haben wir von 2 Hunden auf 5 aufgestockt mit "Gebrauchthunden" dievorher schon alltagstauglich waren.
Mit einem chaotischen Haufen zu leben hab ich keine Lust.
Aber so isses toll.
Ich geniess es mit einem Rudel unterwegs zu sein, das leicht führbar ist- das macht Riesenspass.Ach so ja, wohnen tun wir ein eine Siedlung, mit Nachbarn, aber ausserhalb, in einem gemieteten alten Haus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich hätte den ersten Hund oder beide Weiber nicht schneller gescheit untergebracht bekommen, wie jetzt alle 3
Es wird halt aufgeteilt..
Wenn das bei dir klappt ist ja super aber nicht jeder hat entsprechend Freunde/Bekannte/Familie die 3 Hunde aufnehmen.
Auto? Boxen und/oder Anschnallsysteme. Wo ist das Problem?
Ist wohl eine Frage der Hundegrösse. Ich krieg Fionn und den Schäferhund meiner Schwester in die Doppelbox im Kofferraum aber da sie beide gern ausgestreckt liegen ist das für lange Strecken eigentlich schon zu eng. Rückbank sitzt unsere Tochter und wenn wir für ein paar Tage wegfahren ist der Rest Rückbank mit Gepäck voll. Einzige Lösung für uns wäre dann ein Hundehänger.Ich weiß ja nicht, was du unter arbeiten verstehst, aber.. ich kann die 3 gar nicht gleichzeitig "arbeiten". Geclickert wird einzeln, UO findet einzeln statt, suchen/anzeigen wird einzeln gemacht, ebenso das arbeiten an Baustellen, usw. Somit findet ständig eine Trennung statt
Ich finds super wenn das für dich eine Selbstverständlichkeit ist aber hier laufen zahlreiche Mehrhundehalter rum die der Ansicht sind die Hunde haben sich ja untereiander und sind somit genug beschäftigt, da brauch man mit denen nix mehr machen und schon gar nicht mit jedem einzeln.
Tja wenn sich der 3. anders als erwartet entwickelt, muß ich eben damit klar kommen. Aber sowas überlegt man sich doch vorher!? Wenn Juri kein Bock auf RH-Sport hat, ist das eben so. Dann wird halt was anderes gemacht
Schon klar aber wenn man sich nun meinetwegen lauter Hunde sucht die von den Rasseeigenschaften potentiell für Agility geeignet sind aber dann doch nur 2 der 3 Spaß dran haben muß man eventuell an einem anderen Tag mit dem anderen Hund wieder zum HuPla/HuSchu und da mit dem Fährten. Was nicht heißen soll das das schlimm oder falsch ist aber es bedeutet ein erhebliches mehr an Zeitaufwand das dann auch machbar sein sollte.
-
Aber das sind doch alles Sachen, über die man vor dem Einzug eines 2., 3., 4. Hundes nachdenkt, oder? Also zumindest macht das ein normal denkender Mensch
Ich weiß, es gibt auch andere Menschen, aber die gibt es ja überall. Ich hab noch keinen Mehr-Hunde-Halter kennengelernt, der sich im Vorfeld nicht alles gut überlegt hat und keine Notfall-Pläne hat -
Zitat
Mich würde interessieren wie das so bei euch ist, mit 3 Hunden oder mehr?
Bei uns sinds aktuell 19 Hunde
Wie lebt ihr?Haus?Wohnung?
ungarischer Bauernhof in Alleinlage mit riesengrossem eingezäunten Grundstück
Wieviel Personen sind für die Hunde verantwortlich bzw. kümmern sich darum?
zwei erwachsene Personen
Seit ihr Berufstätig oder lasst ihr die Hunde auch mal länger allein daheim?
die Hunde sind nur allein, wenn wir was erledigen müssen - da in Ungarn die Entfernungen allerdings gross sind, kann das durchaus auch mal ein paar Stunden dauern. Aber das kommt nicht oft vor
Welchen Altersabstand haben die Hunde?
der jüngste ist 12 Wochen alt, der älteste ca. 16 Jahre und jede Altersstufe dazwischen
Eine solche Menge Hunde ist nur möglich, wenn sich beide Personen Vollzeit um die Hunde kümmern und beide gezielt darauf achten, dass jeder der Hunde zu seinem Recht kommt. Da darf man keine anderen zeitraubenderen Hobbies mehr haben.
LG Birgit
-
Hallo!
Bei mir leben zur Zeit 4 Hunde.
Gem(9)
Piper(7)
Poncho(5)
Scully 9 MonateIch wohne auf dem Dorf,die Hunde sind in der Wohnung und dürfen auch auf dem Grundstück laufen.
Ich kümmere mich um die Hunde alleine,sie kommen mit auf Arbeit.
Wegen sicher unterbringen im Auto-ich hab jetz einen Caddy und jeder hat seine Box.
Alle 4 arbeiten als Rettungshunde,wobei Poncho und Scully noch Azubis sind. Beim großen wirds langsam weniger.
Mit den anderen mache ich noch Agility.
Klar,4 Hunde sind mitunter massiv anstrengend,aber es ist mein Hobby und ich machs gerne.
Spazieren gehen wir überwiegend alle zusammen,in die Stadt oder Restaurant ec. nehme ich meist nur einen mit.Franzi
-
-
Hi,
wir haben drei Hunde
Rowdy 8 Jahre
Buffy 8 Jahre
Fussel 2 JahreWir (Männe und ich) leben in einer 1,5 Zimmerwohnung in Berlin und brauchen beide nicht mehr arbeiten.
Wir sind eher die unbedarften, spontanen HH ohne große Planung.
Rowdy holten wir mit 9 Wochen aus den Tieheim, Buffy (Auslandshund) stieß mit 5 Monaten dazu. Da waren sie gleich alt. Buffy wurde nach kurzem kennenlernen im Auslaufgebiet, innerhalb von 2 Stunden abgeholt.
Mit Buffy lag durch ihre Ängstlichkeit viel Arbeit vor uns und sie bildete mit Rowdy ein super Team.
Fussel kam vor 2 Jahren, spontan, als Vermehrerhund zu uns. Er sollte mit seinen 4-5 Wochen bei uns aufgepäppelt werden und dann in die Vermittlung - nein er blieb natürlich.
Betreut werden sie von meinem Mann und mir, die Erziehung lag und liegt überwiegend in meiner Hand. Wir haben uns ein großes Auto angeschafft (Chrysler Voyager) und somit keine Platznot. Neben den Hunden passen noch Mitfahrer und Gepäck hinein.
Wenn wir beide gleichzeitig krank sind springen meine Söhne ein.
Sollte es eine Trennung geben nimmt mein Mann Rowdy mit, Buffy und Fussel verbleiben hier. Die Abklärung war mir sehr wichtig.Alle Hunde haben täglich Auslauf im Wald / Feld. UO mache ich mit allen Dreien gleichzeitig (klappt gut) und um den Block laufen die beiden Großen zusammen und Fussel alleine.
Sie sind für uns reine Begleithunde ohne Sportvereine und Termindruck, was nicht heißt das wir sie nicht auslasten.2-3 mal im Jahr geht es für ein paar Wochen nach Dänemark. Urlaub ohne Hunde ist für uns nicht vorstellbar.
Das Dreierrudel versteht sich gut, obwohl die beiden Großen auf den Zwerg gut verzichten könnten. Fussel mußte anfänglich beim Fressen getrennt werden (dazwischenstellen) sonst war er im Fremdnapf und das nicht nur mit dem Kopf.
Fazit: Zwei Hunde sind leichter zu händeln und wenn sie ein eingespieltes Team sind, "kann" der dritte Hund zum Störenfried werden und läuft am Rande. Kommt aber auch auf den Charakter und das Temperament an.
Sollte ein Hund über die Regenbogenbrücke gehen, werden hier in Zukunft nur noch zwei Hunde zusammenleben.Aber auch zwei Hunde können nervig und anstrengend sein sein, wenn sie total gegensätzlich sind (sehe ich öfter hier in der Gegend).
LG Sabine
-
Bei mir haben, bis auf ganz kurze Zeit, immer drei oder vier Hunde gelebt.
Das wird auch immer so sein.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Bei uns sinds aktuell 19 Hunde
Eine solche Menge Hunde ist nur möglich, wenn sich beide Personen Vollzeit um die Hunde kümmern und beide gezielt darauf achten, dass jeder der Hunde zu seinem Recht kommt. Da darf man keine anderen zeitraubenderen Hobbies mehr haben.
LG Birgit
19 Hunde, die für zwei Personen eine Vollzeitbeschäftigung darstellen, müssen aber auch finanziert werden. Ebenso wie das Leben der beiden Personen, die sich um die Tiere kümmern ;-)
*ich sollte Lotto spielen*
-
Zitat
Wir (Männe und ich) leben in einer 1,5 Zimmerwohnung in Berlin und brauchen beide nicht mehr arbeiten.Hallo Sabine,
ist das ein Tippfehler oder wohnt ihr tatsächlich in 1,5 Zimmern?
Oder ist das ein Loft?
Wie viel m² ? -
Zitat
Hallo Sabine,
ist das ein Tippfehler oder wohnt ihr tatsächlich in 1,5 Zimmern?
Oder ist das ein Loft?
Wie viel m² ?Nö, kein Tippfehler, wir wohnen auf riesige 43m².
Hört sich wenig an aber trotz der Hunde ist noch massig Platz.
Hier ist ja auch nur die Kuschelhöhle und Raum für Kopfarbeit und draußen spielt sich die Action ab. :yes:LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!