Eierlikör an Silvester
-
-
[quote="
Ich denke, jedem hier ist klar, daß Beruhigungsmittel und Alkohol nur im Notfall und dann nur äußerst selten gegeben werden sollten, aber habt Ihr einen Tipp der den Angsthunden hilft und der dieses Jahr realisierbar ist ?Liebe Grüße, Jana[/quote]
das sollte ich so mal dem vorstand vom tierheim vorschlagen.
wenn das schule macht...warum dieser ehrgeiz ?Und vor allem nur an silvester?
grüße krusti
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
sry ganz kurz nml von mir..da ich hier jetzt schon das ein oder andere mal den "kinder-vergleich" gelesen habe..ich finde der vergleich hinkt etwas
ist es nicht so,das ihr euren kindern erklären könnt,das das nicht schlimm ist usw..sprich mit ihnen sprechen um ihnen evtl die angst zu nehmen?!
also bei hunden stell ich mir das etwas schwieriger vor...klar kann mensch ihm versuchen das gefühl zu vermitteln,das alles gar nicht so schlimm ist,aber ich denke das hilft eben nicht bei jedem
-
Warum sagt ihr es nicht einfach, wenn ihr hier ein Späßchen macht? Muss man das auf den Schultern derer austragen die das ernst nehmen und sich dann darüber noch lustig machen? Sind nicht alle so clever wie ihr.
-
Zitat
tuundto: wir verstehen uns,ich merk das schon:sauf:
Verzeihung, falls dieser Beitrag unpassend ist.
-
Zitat
Ich denke bei diesem Thema sollte nicht gescherzt werden da es zu ernsthaft ist.
....aber das war auf den ersten Seiten noch nicht ersichtlich, daß es sich um keinen Scherz handelt!
LG
-
-
ZitatAlles anzeigen
Ich würde generell nicht sagen, dass "Mittelchen" bei einem ängstlichen Hund "voll daneben" sind - es gibt durchaus das ein oder andere "Mittelchen", mit dem man einen Angsthund durchaus gut und positiv unterstützen kann. Bei uns ist es wie geschrieben dieses Jahr Zylkene - bis dato war hier noch nichts dergleichen notwendig, da bei Amigo die Silvesterpanik erst seit letztem Jahr besteht. Parallel dazu verbringe ich - wie jedes Jahr eigentlich - Silvester zu Hause bei den Hunden, die Rollläden sind unten, der Fernseher laut, sie können sich ankuscheln, wenn sie möchten und notfalls verbringen wir die Nacht gemeinsam im Keller. Zugegeben, ich hab ebenfalls kurz über das Pinnchen Eierlikör nachgedacht (wäre das erste Mal in diesem Jahr).
Meine zweite Angsthündin (keine Silvesterangst, eher generelle Ängste eines ehemaligen Straßenhundes mit ungewisser Vergangenheit) bekam in Anfangszeiten ebenfalls unterstützende "Mittelchen" - in ihrem Fall homöopathisch. Sehe ich ehrlich gesagt nicht als negativ oder "voll daneben" an, da es ihr sehr geholfen hat.
-
Zitat
Warum sagt ihr es nicht einfach, wenn ihr hier ein Späßchen macht? Muss man das auf den Schultern derer austragen die das ernst nehmen und sich dann darüber noch lustig machen? Sind nicht alle so clever wie ihr.
, versteh ich jetzt nicht ganz! Ich denk schon, dass viele(die meisten) Beiträge sehr ernst gemeint sind!
Ist etwas ironisch gemeint, liest man das doch sehr deutlich raus... -
Zitat
das sollte ich so mal dem vorstand vom tierheim vorschlagen.
wenn das schule macht...warum dieser ehrgeiz ?Und vor allem nur an silvester?
grüße krusti
Wie gesagt, ich konnte in den letzten Tagen beobachten, daß Amy sich verkriecht und damit ist es für sie halbwegs in Ordnung. Aber den Beschreibungen nach geht es hier einigen Hunden wirklich schlecht, wenn sie Stunden nach den Böllern noch völlig fertig sind ( wenn meine längst fest pennt ). Statt nur zu kritisieren fände ich - ähnlich wie tuundto - Erklärungen und Ratschläge besser.
-
Bianche: klar kann ich versuchen es meinem 5 jährigen zu erklären,das tun wir ja auch,aber wenn es Kanonenschläge in der Tiefgarage gegenüber tut und sogar die Erschütterung im Haus zu merken ist bekommt mein Stepkes Angst - die für mich vollkommen nachvollziehbar ist.
Hunden kann man es nicht erklären,aber durch das eigene Verhalten leichter machen
-
Zitat
Wie gesagt, ich konnte in den letzten Tagen beobachten, daß Amy sich verkriecht und damit ist es für sie halbwegs in Ordnung. Aber den Beschreibungen nach geht es hier einigen Hunden wirklich schlecht, wenn sie Stunden nach den Böllern noch völlig fertig sind ( wenn meine längst fest pennt ). Statt nur zu kritisieren fände ich - ähnlich wie tuundto - Erklärungen und Ratschläge besser.Ganz meine Meinung!
Was können HH ihren panischen Hunden Gutes tun bzw wie verhindert man am effektivsten, dass Hund erst gar nicht panisch wird????????? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!