Pro und Contra Flexileine
-
-
Unfälle können auch entstehen ohne dass man Hunde an der Flexi spielen lässt.
Im Falle des Hundes mit dem eingeschnittenen Zungengrund geschah bei einer ganz "normalen" Begegnung zweier Hundehalter im Freien.
Der eine hatte seinen Hund an einer Flexi, Hund war an ausgerollter Flexi irgendwo ein paar Meter weg vom Halter, der andere Hund lief etwas vor, wollte zwischen Halter und Hund durch und knallte voll in die Flexi rein. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben eine 5 Meter Flexi gekauft, als wir Naz neu bekommen hatten.
Mein Papa hat sie gekauft um ihr im Wald etwas mehr Spielraum zu lassen da er sich manchmal nicht traute sie abzuleinen.Heute ist es so dass sie entweder an der 2 Meter Leine ist oder ganz ohne Leine rumtoben darf.
-
Ich "ich mag keine Flexis benutzen" werde nun eine kaufen.. Mir geht es auf die Nerven, dass immer alles klatschnass ist von der Schleppleine.. Juri kommt immer mal wieder an die lange Leine, aber nie an den Straßen. Also kurze Leine ran, später umschnallen und auf dem Rückweg wohin mit der nassen Schleppleine...
Ich hab die Schnauze voll und deswegen kommt jetzt ne Flexi her
Gespielt wird weder an der kurzen Leine, noch an der Schleppleine bzw. Flexi.. Dafür gibt es den Freilauf.
-
Zitat
Wir haben eine 5 Meter Flexi gekauft, als wir Naz neu bekommen hatten.
Ich ergänze mich selbst:Wir haben die Flexi zusätzlich zu der kurzen Leine gekauft
-
Die Flexi nehme ich nur ab und zu. Der letzte Einsatz war im Hohen Venn im Hochmoor. Frei laufen lassen durfte man da nicht, die Schlepp wäre da total versifft gewesen und auch bleischwer bei der Moorpampe. Da war die Flex eine gute alternative.
Ich finde, die Flex ist gar nicht so schlecht wie ihr Ruf. -
-
Ich bin mit meinen Hundepension-Gassi-Hunden immer mit Flexi gegangen, die konnte ich ja nicht ableinen und Flexi ist praktischer als die Schlepp.
Das war wirklich cool so. Die Hunde konnten schnüffeln, weiteren Radius laufen usw, besser als 2m Leinen in dem Fall.Bei meiner brauch ichs nicht, ich hab ne 5 und 10m Schlepp die ich eigentlich nie brauche, sie läuft entweder frei oder an der kurzen Leine.
Da ich sehr ländlich wohne und hier kaum Verkehr oder Spaziergänger, geschweigedenn andere Hunde sind kann ich sie ja fast immer offline laufen lassen :)Unser Nachbarshund latscht seit 5 Jahren immer an der Flexi, der war noch nie frei weil er sofort abhaut
DAS würde ich nicht aushalten ^^EDIT:
Nachbarshund ist ein Labi -
Da wir auch in der Stadt wohnen und der Leinenzwang ziemlich kontrolliert wird (35 € wenn nicht angeleint) und auch immer wieder mal Giftköder gefunden werden sind wir in Parkanlagen auch fast nur mit der 5m Gurtflexi unterwegs (außerdem jagt Madame gerne Eichhörnchen
).
Zum laufen fahren wir eben täglich raus aus der Stadt.Sonst haben auch immer eine 2m 3 Punkt Leine, aber besonders fürs größere Geschäft am Abend danke ich der Flexi.
Sie kann nämlich nicht einfach "irgendwo" hinmachen....nein, bis der perfekte Platz dafür auserkoren ist läuft Sie (geschätzte) tausend mal hin und her und das immer in einem Radius von ca. 3 m und etwas von mir entfernt...wenn ich dieses Prozedere
an der 2m Leiner mitmachen müsste, wäre mir wohl schon einige Male der Geduldsfaden gerissen
und dann auf dem Rückweg zur Wohnung in den Straßen ne aufgerollte Schlepp mittragen oder immer 2 Leinen mitnehmen, ne ! -
Ich stimme Kathrin in allen Punkten zu und werde deshalb auch eine Flexi kaufen!
-
Moin,
viele vergessen, dass eine Flexileine auch eine Bremse hat. Unsere hat bei Flexi-Leinen-Spaziergängen auch nicht immer die gesamte Länge zur Verfügung. Da wird bei ungefähr 2 Meter die Leine Fixiert und gut ist.
Die Leinenführigkeit haben wir uns auch nicht damit versaut - das konnte unsere schon vor der Flexi recht gut und hat es mit der Flexi auch nicht verlernt.Am allerliebsten sind wir allerdings mit der Retrieverleine unterwegs.
-
Also, ich muß zugebe, bis vor kurzem war ich auch noch absoluter Gegner einer Flexi.
Was hat meine Meinung geändert? Ganz einfach, Dunja, meine Junghündin (9 Monate), hat festgestellt, daß man Katzen, Wild oder auch nur Wildspuren verfolgen kann. Sie läuft jedoch nie weit und läßt sich auch abrufen. Wenn jedoch gerade in diesem Moment ein Hase vor ihren Augen aufspringen würde, wäre sie, denke ich, erst mal weg. Um dieses zu verhindern, ist sie in Waldgebieten oder Wildreichen Gegenden an der Flexi und das geht super gut. Auch kann ich, wenn die Situation es verlangt, viel schneller und punktgenauer reagieren, als wenn sie an der Schleppe wäre.
Ich benutze die Flexi aber so, als ob Dunja im Freilauf wäre. Also, immer zuerst ein Kommando, und erst wenn sie darauf nicht reagiert, kommt meinerseits eine Reaktion durch die Flexi. Und da reicht in der Regel schon, wenn ich kurz die Stop-Taste drücke und ganz leicht ziehe.
In Ortschaften habe ich sie entweder an einer 1,50m Leine oder die Flexi an der Schlaufe neben mir laufen.
Spielen an der Leine ist grundsätzlich verboten, egal welche Leine dran ist!!!
Und mir ist es wirklich sehr wichtig, daß dabei der Hund immer an einem Geschirr geführt wird!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Liebe Grüße
Gudrun mit Aika und Dunja -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!