Welche Dinge benötigt ein hundegerechtes Ferienhaus?

  • da sieht man mal, wie unterschiedlich die Anforderungen sind. Aber es kristallisieren sich langsam Übereinstimmungen heraus.

    Klar, ein Geschirrspüler ist ein Muß, ich habe auch keine Lust, in der Zeit, wenn wir im Haus sind, abzuwaschen...

    Ich glaube, einiges werden wir seperat bereitlegen, falls es jemand braucht, kann er ja nachfragen. Auswahl kommt dann ggfls. ins Hausbuch.
    Da sind natürlich alle Adressen und Tipps drin. Sind dann auch schon auf der Internetseite zum Zuhause-Informieren vorab.

  • Im letzten Ferienhaus wo wir waren, war eine Waschmaschine und man sollte pro Waschgang einen kleinen Obulus entrichten. So kriegst man etwas an Ausgabe wieder rein :D Es war auch wirklich praktisch, der Hund meiner Mutter hat netterweise auf die Decke von meinem Mickymäuschen gekotzt :hust:

    LG Katja

  • huhu
    wir waren ja grad mit hund in urlaub und was mir dolle gefehlt hatt,eine mülltonne im garten für hundekackbeutel.zum haufen machen schafft es davy morgens nicht besonders weit:D also ist es das eine oder andere mal im garten gelandet,klar macht man es weg und dann steht man da.....das tütchen indoor in den müll zu werfen ist nicht so prickelnd..:D
    ...und ne hundehütte im garten,damit der hund im sommer ein wenig schatten hatt wär toll :gut:
    ansonsten infos,also tierarzt,wo besteht leinenzwang,gibts einen hundeauslauf?,wo darf der hund an den strand usw.....

    lg

  • Für uns wäre auch ein Zaun wichtig - muss keine 2 Meter hoch sein, aber sollte schon höher sein als ein (einfach zu überspringender) Jägerzaun. Und nach unten hin dicht sollte er ebenfalls sein, damit sich keiner unten durch quetscht. Da hilft dann auch der höchste Zaun nicht ;)

    Hundekotbeutel finde ich ne nette "Beigabe", aber die bringen wir eigentlich immer selbst mit.

    Hundekissen und -decken bring ich auch selbst mit - würde ich auch ehrlich gesagt nicht nutzen, wenn sie schon im Haus sein sollten. Ich bin da etwas pingelig...gilt genauso für Futter- und Wassernäpfe. Aber wenn letztere vorhanden sind, ist´s auch nicht verkehrt - kann sich ja dann jeder selbst überlegen, ob er die für seinen Hund nutzen möchte :smile:

    Ein Gefrierfach sollte auf jeden Fall auch da sein, Spülmaschine wäre ebenfalls super.

    Ansonsten generell vielleicht nicht unbedingt die hellsten oder empfindlichsten Möbel, genauso wie "zerbrechliche" Deko vielleicht nicht unbedingt da sein sollte - oder zumindest nirgends, wo Hund sie (versehentlich) zerdeppern könnte.

    Ganz generell muss ich aber mal sagen, dass ich es echt super finde, dass ihr euch so viele Gedanken macht! :gut: Darf man mal fragen, wo euer Ferienhaus wäre, und ab wann bzw. wo man das dann später mieten kann? (Oder hab ich´s überlesen?) Wir suchen ja auch immer wieder nach neuen Möglichkeiten... :D

  • Das finde ich eine super Idee, hier nach den Wünschen der Hundehalter zu fragen. Wir sind ja gerade im Urlaub und ich würde mir eine Liste von Ausflugszielen, z. B. Zoos wünschen, wo Hunde erlaubt sind.

  • - ein abgeschlossener Garten (Zaun oder Hecke wäre mir egal),
    - ein ausreichend großer Platz vor der Tür oder im Flur, wo man den Hund abtrocknen kann,
    - hundeunempfindliche Materialen im Haus, die sich leicht reinigen lassen,
    - am liebsten einen Vorraum für Gummistiefel, Jacken und mit Dusche für den Hund,
    - vernünftige Hundehandtücher
    - Hundkotbeutel
    - Leinengarderobe oder Regal für Hundesachen

    Was ich gar nicht brauchen würde, sind
    - Hundekorb oder Decke
    - Näpfe

    Das Vorhandensein von Spülmaschine, Herd, Backofen, Trockner, Kühlschrank mit Gefrierfach, Waschmaschine und Trockner, Bügelbrett und Bügeleisen, Staubsauger und Wischer hatte ich jetzt vorausgesetzt, weil wir das bisher immer im Ferienhaus so hatten :???: - da bin ich wohl verwöhnt.

    VG
    Stefanie

  • na klar, ein Backofen und ein Herd, Spülmaschine, Staubsauger, Wischmob etc. sind Standard. Hatten wir in unsere Ferienwohnungen auch immer.
    Aber: es geht ja auch um die Dinge, die das Hundeurlaubsleben einfacher machen. Oft sind das ja schon Kleinigkeiten. Z.B. hasse ich jede Art von Verbotsschildern, was Hunde alles NICHT dürfen.

    Ihr kommt doch überall rum, gibt es in anderen Ländern (Dänemark, Holland, Frankreich etc) noch Besonderheiten in Ferienwohnungen bezüglich Hunden?

  • Ich bin grad wieder auf der Suche nach einem Ferienhaus.

    Und was mit wirklich total nervt, sind ungenaue Angaben auf der Homepage.

    Treppe. Na klar. Aber ist die aus Stein oder Holz? Offen oder geschlossen? Mit rutschfestem Belag oder ohne?

    Grundstück eingezäunt. Auch ok. Aber wie genau???

    Detaillierte Bilder zeigen vieles und sollten daher in ausreichender Anzahl auf der Homepage zu finden sein.

    Hund erlaubt. Einer, zwei, drei, mehrere? Groß oder klein? Ggf. Kosten pro Tag? Zusätzliche Endreinigungskosten?

    Bin grad voll gefrustet und meide nun die Suchseiten, sondern schreibe diverse Ferienhausvermittler direkt an.

    Viele Grüße

    Doris

    PS: Erinnert mich an ein Ferienhaus in Frankreich, was einer Familie aus Berlin gehörte, die drei eigene Hunde hatte. Es hieß, das Grundstück sei komplett eingezäunt. Ob der Aussage der drei eigenen Hunde zweifelte ich nicht daran. Als wir in der Dämmerung dort ankamen, durfte Hundi nach der langen Fahrt direkt in den Garten.

    Bis, ja bis ein markerschütterndes Gewinsel durchs Tal hallte. Der sogenannte Zaun am anderen Ende des Grundstücks bestands aus einem Elektro-Weidezaun, den mein Hund wegen des hohen Grases gar nicht sehen konnte und natürlich voll dagegen gelaufen ist. So etwas ist absolut mies!

  • Wir nehmen unsere Decken, Näpfe, Spielzeuge usw. auch immer selbst mit. Angenehm aufgefallen ist uns in einer FeWo ein Kudde - nachdem Leika den gleich akzeptiert hat, haben wir einen für zuhause angeschafft. Kudde ist leicht zu reinigen und ggf. zu desinfizieren - und m. E. für den Hund deutlich angenehmer als diese Plastikwannen.

    Näpfe sind praktisch, es sollte aber auf der Homepage darauf hingewiesen werden - das spart Packplatz.

    Hand-/Putztücher für die Hunde wurden schon genannt.

    Schön finde ich immer, wenn der Hund im FeWo-Preis schon eingeschlossen ist und wenn die Endreinigung ebenfalls nichts extra kostet. Für nicht mehr zeitgemäss halte ich auch die extra zu bezahlenden Wäschepakete - Handtücher, Küchenwäsche und Bettwäsche sollten im Preis enthalten sein. Auch Reinigungsmittel, Putztücher (neu oder frisch gewaschen), Spülmittel sollte zur Grundausstattung gehören, ebenso wie genügend Toilettenpapier....

    Wenn es einen Garten gibt, dann ist die schon genannte Mülltonne wichtig (wobei ja sowieso der Müll irgendwohin muss). Alternativ könnte man auch eine Schaufel zum vergraben hinstellen.

    Für den Vermieter ist ein Fliesenboden mit Sicherheit auf die Dauer preisgünstiger als ein Parkett oder Laminat, das vielleicht den Hundekrallen nicht immer standhält.

    Die Dekoration im Haus sollte auch "hundefreundlich" sein, also möglichst keine interessant riechenden Gestecke oder ähnliches in Schnauzenhöhe. Der Mülleimer innen sollte in einem Schrank untergebracht sein und nicht extra stehen.

    Wenn es eine Spülmaschine gibt, sollte berücksichtigt werden, dass genügend Geschirr zur Verfügung steht, so dass man nicht gezwungen ist, die Maschine nur halb gefüllt zu starten.

    Uns ist immer wieder sauer aufgestossen, dass es zwar Kaffeemaschinen und Spülmaschinen gab, aber keine passenden Filtertüten und Maschinenspülmittel. Im Zeitalter der Padsmaschinen und Vollautomaten wäre auch ein Hinweis auf die Art der Kaffeemaschine auf der Homepage interessant, damit man weiss, welche Art von Kaffee man mitbringen muss.

    Wenn der Zaun nicht sooo hoch ist, sollten ggf. Sträucher davor gesetzt werden, so dass kein "Anlauf" möglich ist.

    Ideal sind auch Ausflugstipps und Hinweise auf Lokale, in denen Hundi erwünscht ist. Auch Kurzgassirunden (z. B. für die morgendliche und abendliche Pipirunde) sind praktisch.

    Wichtig ist auch, dass die Wohnung/das Haus wirklich picobello übergeben wird - denn auch wenn man den "eigenen" Hundehaaren gegenüber etwas duldsam geworden ist: Fremden Schmuddel möchte man nicht haben....

    Für den Staubsauger gibt es solche Füsse mit "Samt"-Besatz, die kosten nicht die Welt und sammeln die Hundefusseln gut ein. Wenn Staubsauger mit Beutel, dann sollte ein Ersatzbeutel da sein. Ein guter beutelloser Staubsauger ist aber auch schön.

    Ich würde das Ferienhaus versuchen so auszustatten, wie ich es von einem Ferienhaus erwarte. Und dann die Gäste bitten, Verbesserungsvorschläge zu machen, evtl. schon bei der Buchung nach Wünschen fragen.

    Auf der Homepage besser zuviel als zuwenig Info, je mehr Bilder, desto besser.

    Ach ja - in fast allen Ferienwohnungen haben wir bisher gescheite Kaffeebecher aus Porzellan vermisst.... Oft gab es nur "normale" kleine Tassen.

    Und wenn ihr fertig seid, hätte ich auch gerne die Adresse....

    Gruss
    Gudrun

  • Gudrun, wow, das ist mal Info...

    Ich kann es auch nicht leiden, wenn man für die Hunde extra bezahlen muß. Dann sollten die Vermieter gleich den Komplettpreis angeben, durch erhöhte Reinigungsaufwände kann der auch etwas höher sein.
    Ausreichende Infos auf der Internetseite... gut, um sie nicht zu überfrachten, könnte man diese Infos zumindest in die Reservierungsbestätigung packen.

    Das Ferienhaus WIRD genauso aussehen, wie wir es gerne hätten. Wir toben uns da im landhausstil aus. Schlimm finde ich, wenn irgendein verstaubter Dekoblumenstrauß vom Flohmarkt etc, lieblos herumhängt, nur, um die Wand zu füllen. So eine Wohnung soll doch Träume erfüllen und das Leben im Urlaub möglichst komfortabel und einfach machen.

    @ schlaubi. Das mit dem Elektrozaun ist ja wirklich mies. Wer kommt den auf so eine Idee??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!