Welche Dinge benötigt ein hundegerechtes Ferienhaus?
-
-
ja, Kamin würde wahrscheinlich gehen, aber ich habe da einfach Angst vor.
Nasse Neufundländer habe ich jetzt nicht :D, da haste Recht... Vielleicht sollten die aber dann auch nicht nass ins Schlafzimmer.. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Dinge benötigt ein hundegerechtes Ferienhaus? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
j
Nasse Neufundländer habe ich jetzt nicht :D, da haste Recht... Vielleicht sollten die aber dann auch nicht nass ins Schlafzimmer..Schriebst Du nicht von Fliesen im Wohnbereich?
Und da habe ich dann, nach dem Bad im Meer oder Regenspaziergang, nasse Hunde
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Also da wir jahrelang Hundeurlaub in den verschiedensten Ferienhäusern gemacht haben, sieht es bei uns so aus:
Für die Hunde bringen wir alles selber mit.
Kein überflüssiger Schnickschnack- Kerzen und Ständer sind aber schön.
Spül- und Waschmaschine ein Muss.
Leicht zu reinigende Böden- Fliesen, Holz oder Laminat ist egal.
Ein abgeschlossenes Grundstück mit Zaun ist ein großes Plus.
Das Sofa sollte groß genug für alle sein. Wir hatten oft nur ein Sofa und wir sind 4 Personen und ich gebs ehrlich zu zumindest ein Hund liegt auch mit drauf. Auf Stühlen sitzen ist nicht das tolle Urlaubsfeeling.
Infos über Tierarzt, wo kann der Hund sich mal richtig austoben und Infos über div. Spaziergangrouten von kurz bis lang, das wäre klasse. Ich hasse nichts mehr, als plötzlich in einer Sackgasse zu stehen.
Gartenmöbel, Grill sind wichtig.
Ausreichend Platz im Haus für die mitgebrachten Sachen, Hundfutter, Korb und besonders im Bad und in der Küche genügend Stauraum.
In einem Ferienhaus hatten wir mal Bücher, Spiele und diverse DVDs.
Hat uns gut gefallen, muss aber nicht sein.
Handtücher und Bettwäsche bringe ich lieber selber mit.
Für den Sommer wären noch Fliegengitter vor den FEnstern toll, am besten welche mit stabilen Rahmen, damit die Hunde nicht durch springen wenn ein Fenster offen steht.
Zum Schluß noch etwas: Wir haben es lieber etwas einfacher eingerichtet und dafür ist der Preis in Ordnung, so können wir dann etwas länger bleiben. -
Also ich bin da relativ anspruchslos. Unser Hund braucht eigentlich keine Extras. Decke, Handtücher, Näpfe und Spielsachen bringen wir selber mit.
Eingezäuntes Grundstück ist natürlich toll und nicht zu viele Blumenbeete und sowas.
vielleicht auch die Angabe, ob nebenan gleich ein weiterer Hund lebt, dass kann auch mal Probleme geben.
Relativ schmutzunempfindliche Möbel und Sofas. Zum Beispiel auch keine weißen Teppiche
Und eine Mülltonne im Garten ist auch sehr praktisch. Im letzten Ferienhaus in Italien hatten wir nur einen Mülleimer in der Küche und mussten den Abfall mit dem Auto zur nächsten öffentlichen Mülltonne bringen. Unser Hund hat morgens auch immer vors Haus gemacht, und wohin dann mit dem vollen Kotbeutel???Eine Sache hätte ich noch, die würde ich sehr begrüßen: Ein Esstisch oder Wohnzimmertisch unter den sich der Hund legen kann! Oft haben die Tische eine Stütze oder ein Brett in der Mitte, so dass das nicht geht. Und das ist aber der Lieblingsplatz von unserem Hund!
Das sind aber alles nicht Dinge, nach welchen wir ein Ferienhaus aussuchen würde. Uns kommt es eher auf die Lage (möglichst abgeschieden
und ruhig) und den Preis an.
Unser Hund ist dann relativ genügsam und wir verbringen sowieso die meiste Zeit draußen. -
Noch ein paar Ideen:
- (wie oben) Empfehlungen für Hunderunden und hundetaugliche Ausflugsziele
- Hundesichere, aber auch kindergeeignete Klinken an strategischen Türen (Eingangstür, Speisekammer, ...)
- Eingangstür, welche man zusätzlich zur Klinke gut sichern kann, was jedoch auch von außen abschließbar sein sollte
- Option, einige Durchgänge statt mit der Tür mit einem (hundetauglichem) Vorhang zu verschließen, wenn der Hund da durchkommen soll.
- Echt hundesichere Abfalleimer im Haus.
-
-
Grfriertruhe/schrank für die Barfer finde ich wichtig!
-
über die Tür haben wir uns auch Gedanken gemacht. Zu einem Reetdachhaus gehört eigentlich eine Klöntür, also eine Tür, die man geteilt öffnen kann. So kann man den oberen Teil bei schönem Wetter wie ein Fenster geöffnet lassen, der untere ist zu und der (kleinere) Hund kann nicht raus.
Das mit den Türklinken ist eine super Idee, zuhause habe ich auch einen Drehknopf zum Öffnen, sowas im Ferienhaus zu installieren, hatte ich nicht bedacht. Wenn ich die Tür in Auftrag gebe, werde ich die hundesichere Klinke mitbestellen, DANKE! -
Hier könnt ihr z.B. mal Schnuppern. Das Haus ist zwar älter, aber für Hunde fand ich es sehr passend: http://www.villa-schnauzer.de/index.html
LG
das Schnauzermädel -
Neben dem Tierarzt wäre es auch nicht schlecht, die Adresse eines gut sortierten Hundeladens (zur Not eine große Kette) hinzuweisen. Manchmal vergisst man dooferweise einen Napf, Leine, irgendwas... und steht da, weil man nicht weiß, wohin.
Wenn Ihr in Meernähe seid, wäre es super, auf die Hundestrände hinzuweisen, die sind oft nicht so toll ausgeschildert.
Ein, zwei Hundehandtücher bzw. ein Tuch zum Saubermachen des Hundes fände ich nicht schlecht.Wir sollten nicht vergessen: Nicht alle Hundebesitzer sind so wie wir, da lassen viele im Urlaub mal fünfe gerade sein. Habe ich in meinen Flitterwochen erlebt, die ganzen Wege in der Ferienhaussiedlung waren zugesch*ssen. Das fand ich mehr als ärgerlich. Also auch Kotbeutel und einen netten Hinweis, dass die Anwohner dort genauso wenig gern Slalom laufen wie man selbst zu Hause.
Ich würde Dir definitiv zu Fliesen raten, die lassen sich schneller saubermachen als Laminat (zumindest als meins, das gibt IMMER Streifen). Wenn Du direkt vor´s Sofa einen netten Läufer hinlegst, ist das doch ok. Es gibt inzwischen sogar Fliesen in Holzoptik, die wirken nicht so kalt.
Ganz wichtig finde ich die Kücheneinrichtung. Ich habe oft das Gefühl, dass viele Vermieter ihren alten Ramsch dorthin entsorgen. Und das dann weiter zu nutzen, fand ich als Mieter manchmal fast schon eklig. Die Sachen waren abgenutzt und sahen schon 30 Jahre alt aus. Meist war es ein Sammelsurium aus Einzelteilen, die vorn und hinten nicht zusammen passten, gerade Tassen und Teller.
Dann lieber was günstiges in der Metro etc. neu kaufen. -
habe bei einem Ferienhaus gelesen, daß da ein Hundesofa drinsteht. Also ein altes Sofa mit Decke, auf das die Hunde dürfen.
macht das Sinn? Wenn ich an unsere Hunde denke, gehen die entweder neben uns aufs Sofa, um nahe bei uns zu liegen oder halt ins Körbchen.
Wir hatten eigentlich vor, eine neue Sofalandschaft zu kaufen (ich hasse diese alten, ausrangierten Sperrmüllmöbel in vielen Ferienhäusern), die dann mit fleecedecken abgedeckt wird, falls man seinen Hund rauflassen will. Wenn das Sofa dann unansehlich wird, und man es nicht mehr reinigen kann, kommt lieber ein neues hin. Wahlweise Hundekörbchen, sollte eigentlich reichen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!